WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2011, 10:54   #41
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Quintus14 Beitrag anzeigen
um jetzt wieder zum Thema zu kommen: ich bin dabei, die Teile zu besorgen. Ist aber nicht so einfach, weil das MSI H57M-ED65 bei den üblichen Verdächtigen nicht zur Lagerware zählt und weil ich den Versandhandel scheue.
Warum gerade dieses Motherboard? Der Sockel 1156 ist ja ausserdem schon ein Auslaufmodel.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 11:10   #42
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

Wake on LAN funktioniert nur innerhalb eines Ethernet-Segments (eigentlich einer Broadcast Domain) - du muesstest also wenn dann schon z. B. den Gateway deines Heimnetzes so konfigurieren, dass er WoL-Requests deines Buerorechners entsprechend weiterleitet, wenn du das wirklich so handhaben willst.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 12:37   #43
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Warum gerade dieses Motherboard? Der Sockel 1156 ist ja ausserdem schon ein Auslaufmodel.
Weil ich davon gutes gelesen hab' - vor allem was Stromverbrauch anbelangt.

Hättest einen Gegenvorschlag (mit Serieller und Paralleler Schnittstelle und einem i3/530 mit integrierter Grafik)?

@ Colossus: danke (dieses Problem ist mir noch unbekannt, aber eigentlich häng' ich eh im selben Netz. Muss ich mal testen.).

LG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 18:04   #44
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Wozu brauchst du noch eine serielle und parallele Schnittstelle? Bei vielen neuen Motherboards sind diese Anschlüsse nicht mehr vorhanden. Selbst beim MSI Board muss man wahrscheinlich noch ein zusätzliches Slotblech kaufen.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 19:05   #45
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Seriell und Parallel wegen USV und Drucker
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 16:06   #46
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zur bereits angeschnittenen Diskussion, ob Centos die 4k-Sektoren-HDDs richtig unterstützt, hab' ich quer gelesen und einerseits gefunden, dass das erst ab v 6 passieren wird (>link<) bzw. siehe >hier< Reply3. Anderseits meint Philipp:

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Der Kernel 2.6.18 von CentOS hat nicht sehr viel mit dem original Kernel zu tun.
Ich bin somit verwirrt.

Wenn ich also von centos.org die x86_64 v5.5 downloade - unter welchen Voraussetzungen hab' ich mit einer 4k-HDD full speed? Oder gibt's einen Workaround - z.B. formatieren (ext4) der Daten-HDD mit einer Linux-live-cd mit einem Kernel gleich oder neuer 2.6.31?

Thx


P.S.: die Teile sind bestellt, sollten Mitte/Ende der Woche alle da sein. Dann fang ich mal mit memtest an...
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 16:30   #47
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Bist du noch mit SCSI-Platten unterwegs? Hätte da nämlich noch "einige" zuhause herumliegen, falls du sie gebrauchen könntest.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 19:48   #48
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

So lange die Partitionen deiner 4K-Sektoren-Platten an ganzzahligen Vielfachen dieser Blockgroesze beginnen, hast du kein Problem mit ihnen. Aktuelle Versionen von parted machen das automagisch fuer dich.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 19:48   #49
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Quintus14 Beitrag anzeigen
Ich bin somit verwirrt.
Was ist daran verwirrend?

Jede Version von Red Hat Enterprise Linux/CentOS wird über mehrere Jahre hindurch unterstützt. Da wird aus Kompatibilitäts- und Stabilitätsgründen kein vollkommen neuer Kernel verwendet, sondern Dinge in den alten Kernel zurückportiert.

Red Hat Enterprise Linux 5.6 hat jetzt sogar vollständigen Ext4 Support:
http://www.heise.de/open/artikel/Die...6-1169208.html
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 19:52   #50
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

@ Colossus & Philipp: danke, alles klar!

@ LR20: nein, meine letzten werden mit dem alten Server außer Betrieb gesetzt, wenn der neue rennt.

LG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag