Zitat:
Zitat von TheltAlpha
Ich verstehe nicht, wieso du dich so dagegen sträubst, die einzig richtige Lösung umzusetzen: Windows mitteilen, dass im BIOS/UEFI die UTC-Zeit eingetragen ist (Linux geht standardmäßig davon aus), neustarten, im BIOS/UEFI die UTC-Zeit eintragen und nie wieder darum kümmern.
|
Ich erkläre es gerne: Ich finde es widersinnig, wenn ich das BIOS/UEFI aufrufe und dort eine Zeit sehe, die nicht der an meinem aktuellen Standort entspricht. Ich möchte, wie auch überall anders, bei einer Uhr die Zeit sehen, die für mich gerade gilt. Kannst Du das als Erklärkung akzeptieren?
Ich hingegen verstehe nicht, wieso es richtig sein soll, dass im BIOS/UEFI die UTC einzutragen ist. Seit Anbeginn des PCs war es üblich, im BIOS die lokale Zeit einzutragen und das OS (damals noch MS-DOS) hat diese Zeit für die Systemzeit herangezogen. Und alle Welt war glücklich. Später ist Windows gekommen und dann das Internet - und wenn man einen Internet-Zugang hatte, hatte das OS versucht, einen Zeitserver anzusteuern und dort die UTC auszulesen, um die lokale Zeit zu ermitteln. Und wenn das nicht möglich war, hat man wieder die Zeit aus dem BIOS genommen. Und die ganze Welt war glücklich.
Jetzt erkläre mir, wieso es plötzlich falsch war, was Microsoft gemacht hat und richtig ist, was Linux tut? Mit dem Nachteil, dass ich jedes Mal einen Herzinfarkt bekomme, weil ich plötzlich eine falsche Uhrzeit im BIOS/UEFI sehe.
Daher ==> für mich fühlt sich das FALSCH an.
Außerdem erklärt es nicht, warum es jetzt auf beiden Seiten funktioniert, obwohl nicht definitiv nichts geändert habe.