WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2022, 21:54   #11
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Welche Institution schreibt vor, was "richtig" und was "falsch" ist?

Übrigens, weil ich gerade nachgeschaut habe: Keine Ahnung, was Linux genau tut. Jedenfalls im UEFI sehe ich 21:59 als Uhrzeit, wenn ich nach Linux boote, sehe ich erstmal 23:59 als Uhrzeit - dann dauert es zwischen 60 und 120 Sekunden, bis sich die Zeit korrigiert.

Also nochmal: Was genau macht hier Linux?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.

Geändert von Satan_666 (29.06.2022 um 22:03 Uhr).
Satan_666 ist offline  
Alt 30.06.2022, 04:05   #12
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Du bist die Institution. Du siehst es doch als korrekt, wenn in UTC gespeichert wird.

Was war zuvor gestartet, nachdem.du 21:59 im UEFI gesehen hast?
23:59 im Linux ist UTC +2 und wird dann durch den Zeitserver auf 21:59 korrigiert. Linux sollte dann 19:59 im UEFI speichern.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus

Geändert von lowrider82 (30.06.2022 um 04:09 Uhr).
lowrider82 ist offline  
Alt 30.06.2022, 13:43   #13
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Nein - die Uhrzeit, die im BIOS/UEFI angezeigt wird, wird nicht geändert, weder von Linux noch von Windows. Das scheint die Zeit der am Motherboard verbauten Uhr zu sein und die kann wohl nur im BIOS/UEFI selbst geändert werden - ich denke, diese Uhr nennt sich RTC (real time clock).

Es muss also noch eine zweite Uhr am Motherboard laufen, welche wohl die UTC anzeigen soll. Ich kann das nur vermuten, weil ich diese zweite Uhr nirgendwo sehen kann. Und bei dieser Uhr scheinen sich Windows und Linux uneinig zu sein, wie sie damit umgehen sollen.

Ich werde es mal ausprobieren am Wochenende (wenn ich dazu komme), und werde mir genau ansehen, ob sich die im BIOS/UEFI angezeigte Zeit ändert, je nachdem, welches OS zuletzt gebootet wurde (bin mir sicher, dass es in beiden Fällen zu keiner Änderung kommt) und welche Uhrzeit direkt nach dem Booten im OS angezeigt wird. Dabei werde ich diese 4 Varianten testen:

1 Zuvor Windows, Neuboot Windows
2 Zuvor Windows, Neuboot Linux
3 Zuvor Linux, Neuboot Linux
4 Zuvor Linux, Neuboot Windows

Jeweils unmittelbar davor werde ich ins BIOS/UEFI schauen und die Zeit auslesen. Ich hoffe, dass ich so irgendwelche Schlussfolgerungen treffen kann.

Gestern war es, wie gesagt, so, dass die RTC (also die Zeitanzeige im BIOS/UEFI) immer korrekt war und die Zeit unmittelbar nach dem Booten von Linux immer falsch angezeigt wurde. Die falsche Uhrzeit wurde nach einer Zeitspanne von etwa 1 bis 2 Minuten ohne mein Zutun richtig gestellt. Aber dieses "Richtig Stellen" hatte keine Auswirkung darauf, dass beim nächsten Booten nach Linux die Uhrzeit von Anbeginn richtig war. Es zeigte nach wie vor eine Zeit an, die um 2 Stunden in der Zukunft lag.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline  
Alt 01.07.2022, 06:36   #14
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Nein - die Uhrzeit, die im BIOS/UEFI angezeigt wird, wird nicht geändert, weder von Linux noch von Windows. Das scheint die Zeit der am Motherboard verbauten Uhr zu sein und die kann wohl nur im BIOS/UEFI selbst geändert werden - ich denke, diese Uhr nennt sich RTC (real time clock).
Das ist falsch. Üblicherweise wird die Uhrzeit beim Herunterfahren* des Betriebssystem mit einem NTP-Server synchronisiert und ins BIOS/UEFI zurückgeschrieben. Im Falle von GNU/Linux-Systemen üblicherweise in UTC, von Windows in der Standardeinstellung jedoch in der im Betriebssystem eingestellten Lokalzeit. Das erscheint mir jedoch der falsche Weg: Es fühlt sich nicht richtig an, an der Uhrzeit im BIOS/UEFI herumzuspielen (außer der bei jedem Boot/Herunterfahren erfolgenden Synchronisierung mit einem NTP-Server, wo sich die Zeit kaum mehr als einige Sekunden ändern dürfte), je nachdem, in welche Zeitzone ich reise oder ob Sommer- oder Winterzeit gilt. Deswegen erscheint mir der GNU/Linux-Weg der richtige, der Windows-Weg in der Standardeinstellung jedoch der falsche.


*) Bilde ich mir ein, einmal gelesen zu haben. Es kann auch beim Hochfahren des Betriebssystems sein.
TheltAlpha ist offline  
Alt 03.07.2022, 10:44   #15
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

So - jetzt ist meine Verwirrung komplett!

Warum? ==> Weil der Effekt nicht mehr auftritt. Soll heißen: egal, welches OS zuletzt gebootet wurde und welches ich aktuell boote - es wird jetzt immer die richtige Zeit angezeigt. Weder in Windows noch in Linux Mint hab ich etwas geändert. Einzig: In Linux wird immer für etwa 90 Sekunden die Zeit um 2 Stunden in der Zukunft angezeigt (also statt 10:40 Uhr wird 12:40 Uhr angezeigt), springt dann aber auf die korrekte Zeit.

Es ist auch egal, ob der Wechsel über einen Neustart erfolgt oder ob ich das laufende OS herunterfahre und dann den Rechner neu einschalte. Die Zeit stimmt jetzt seltsamerweise.

Seltsam, seltsam.

Kann es sein, dass es daran liegt, dass ich dazwischen mal im BIOS/UEFI drin war? Um zu sehen, welche Zeit dort angezeigt wird? Was Anderes will mir nicht einfallen, was dazu geführt haben könnte, dass es jetzt in alle 4 Richtungen passt.

Es sei denn, dass das letzte Update von Linux der Grund dafür ist, dass es jetzt passt.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline  
Alt 04.07.2022, 06:47   #16
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Einzig: In Linux wird immer für etwa 90 Sekunden die Zeit um 2 Stunden in der Zukunft angezeigt (also statt 10:40 Uhr wird 12:40 Uhr angezeigt), springt dann aber auf die korrekte Zeit.
Zumindest dieses Verhalten ist klar: Linux findet im BIOS/UEFI die von Windows hinterlassene Uhrzeit in MESZ vor, geht davon aus, dass es sich um UTC handelt und rechnet deswegen noch zwei Stunden dazu. Anscheinend existiert in Linux aber ein Mechanismus, der feststellt, dass die resultierende Lokalzeit nicht plausibel ist und korrigiert diese dann. Ob das so wirklich "passt", wie du schreibst, wenn Linux für 90 Sekunden von einer falschen Uhrzeit ausgeht, wage ich jedoch zu bezweifeln. Log-Einträge und dergleichen werden dadurch wahrscheinlich inkonsistent.

Ich verstehe nicht, wieso du dich so dagegen sträubst, die einzig richtige Lösung umzusetzen: Windows mitteilen, dass im BIOS/UEFI die UTC-Zeit eingetragen ist (Linux geht standardmäßig davon aus), neustarten, im BIOS/UEFI die UTC-Zeit eintragen und nie wieder darum kümmern.
TheltAlpha ist offline  
Alt 04.07.2022, 10:25   #17
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von TheltAlpha Beitrag anzeigen
Ich verstehe nicht, wieso du dich so dagegen sträubst, die einzig richtige Lösung umzusetzen: Windows mitteilen, dass im BIOS/UEFI die UTC-Zeit eingetragen ist (Linux geht standardmäßig davon aus), neustarten, im BIOS/UEFI die UTC-Zeit eintragen und nie wieder darum kümmern.
Ich erkläre es gerne: Ich finde es widersinnig, wenn ich das BIOS/UEFI aufrufe und dort eine Zeit sehe, die nicht der an meinem aktuellen Standort entspricht. Ich möchte, wie auch überall anders, bei einer Uhr die Zeit sehen, die für mich gerade gilt. Kannst Du das als Erklärkung akzeptieren?

Ich hingegen verstehe nicht, wieso es richtig sein soll, dass im BIOS/UEFI die UTC einzutragen ist. Seit Anbeginn des PCs war es üblich, im BIOS die lokale Zeit einzutragen und das OS (damals noch MS-DOS) hat diese Zeit für die Systemzeit herangezogen. Und alle Welt war glücklich. Später ist Windows gekommen und dann das Internet - und wenn man einen Internet-Zugang hatte, hatte das OS versucht, einen Zeitserver anzusteuern und dort die UTC auszulesen, um die lokale Zeit zu ermitteln. Und wenn das nicht möglich war, hat man wieder die Zeit aus dem BIOS genommen. Und die ganze Welt war glücklich.

Jetzt erkläre mir, wieso es plötzlich falsch war, was Microsoft gemacht hat und richtig ist, was Linux tut? Mit dem Nachteil, dass ich jedes Mal einen Herzinfarkt bekomme, weil ich plötzlich eine falsche Uhrzeit im BIOS/UEFI sehe.

Daher ==> für mich fühlt sich das FALSCH an.

Außerdem erklärt es nicht, warum es jetzt auf beiden Seiten funktioniert, obwohl nicht definitiv nichts geändert habe.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline  
Alt 04.07.2022, 18:24   #18
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Dein Problem, wenn du meinst, du mußt ständig im UEFI rumhängen.
Aber toll, daß du es endlich schaffst, deinen Wunsch auszuformulieren! Dein Eröffnungsposting handelte noch von zwei unterschiedlichen Uhrzeiten in zwei Betriebssystemen. Nicht, daß das UEFI die Zeitzone berücksichtigen soll, in der du dich aufhältst.
Und selber hast du deine eigenen Erfahrungen mit UTC als Standard seit grauer Vorzeit.
Und jetzt soll sich der Standard nach dir richten.
Richtig machts Linux. Richtig machts Windows für DAUs, damit sie sich im UEFI nicht erschrecken.
Frage: Erschrickt man auch, wenn man bei ausgeschaltetem Gerät die Zeitzone wechselt und dann ins UEFI einsteigt? Denn dann ist doch die falsche Uhrzeit hinterlegt!
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus

Geändert von lowrider82 (04.07.2022 um 18:27 Uhr).
lowrider82 ist offline  
Alt 04.07.2022, 20:55   #19
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Danke an Alle - für mich ist das Thema jetzt durch ....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline  
Alt 11.07.2022, 07:21   #20
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!
Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Ich erkläre es gerne: Ich finde es widersinnig, wenn ich das BIOS/UEFI aufrufe und dort eine Zeit sehe, die nicht der an meinem aktuellen Standort entspricht. Ich möchte, wie auch überall anders, bei einer Uhr die Zeit sehen, die für mich gerade gilt. Kannst Du das als Erklärkung akzeptieren?
Wenn das dein Use Case ist, im BIOS/UEFI die Lokalzeit abzulesen, dann kann ich das als Erklärung natürlich akzeptieren. Ich bitte nur um Verständnis, dass man als Unbeteiligter unmöglich erraten kann, dass es diesen Use Case gibt, dass man ins BIOS/UEFI geht, wenn man die aktuelle Lokalzeit erfahren will - normalerweise schaut man auf seine Armbanduhr, Handy, Videorekorder oder eben im Betriebssystem. Oder dass man sich offensichtlich regelmäßig und stundenlang im BIOS/UEFI aufhält, kann auch niemand ahnen. Wie schon lowrider82 geschrieben hat, der Use Case, den du uns beschrieben hast, war der folgende:
Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Habe das folgende Problem auf meinem neuen PC: Wenn ich Windows 10 Pro 10 boote, stimmt die Systemzeit nicht (geht 2 Stunden nach).
Nichts mit "Ich will de Lokalzeit in meinem BIOS/UEFI stehen haben".
Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Ich hingegen verstehe nicht, wieso es richtig sein soll, dass im BIOS/UEFI die UTC einzutragen ist. Seit Anbeginn des PCs war es üblich, im BIOS die lokale Zeit einzutragen und das OS (damals noch MS-DOS) hat diese Zeit für die Systemzeit herangezogen. Und alle Welt war glücklich.
Bist du dir sicher, dass alle Welt glücklich war? Vielleicht ist man draufgekommen, dass es eben beispielsweise für Logdateien nicht so toll ist, wenn man die zugrundeliegende Systemzeit je nach Zeitzone und Jahreszeit ändert und ist deswegen dazu übergegangen, eine "absolute" Zeit, die eben sinnvollerweise nur UTC sein kann, zu verwenden?!

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Später ist Windows gekommen und dann das Internet - und wenn man einen Internet-Zugang hatte, hatte das OS versucht, einen Zeitserver anzusteuern und dort die UTC auszulesen, um die lokale Zeit zu ermitteln. Und wenn das nicht möglich war, hat man wieder die Zeit aus dem BIOS genommen. Und die ganze Welt war glücklich.
Spricht ja nichts dagegen und wird jetzt genauso gemacht.

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Jetzt erkläre mir, wieso es plötzlich falsch war, was Microsoft gemacht hat und richtig ist, was Linux tut?
Habe ich schon: beispielsweise Inkonsistenzen in Logdateien.

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Mit dem Nachteil, dass ich jedes Mal einen Herzinfarkt bekomme, weil ich plötzlich eine falsche Uhrzeit im BIOS/UEFI sehe.
War in deinem Anfangspost nicht erwähnt. Hätten wir das von Anfang an gewusst, hätten wir dir nicht so gesundheitsschädigende Erklärungen und Lösungen angeboten.

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Daher ==> für mich fühlt sich das FALSCH an.
Was noch nicht heißt, dass es objektiv falsch ist.

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Außerdem erklärt es nicht, warum es jetzt auf beiden Seiten funktioniert, obwohl nicht definitiv nichts geändert habe.
Tut es ja nicht. Du hast ja selbst geschrieben, dass Linux für etwa 90 Sekunden von einer falschen Uhrzeit ausgeht - hältst du das etwa für richtig?
TheltAlpha ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag