Zitat:
Zitat von FranzK
Entweder haben wir da aneinander vorbei geschrieben, oder du hast etwas falsch interpretiert. " bloss nicht aktivieren, dann habe ich lieber ein langsameres System als potentiell beschädigte Daten." Die beschädigten Daten passieren dann, wenn noch Daten im Schreib-Cache liegen und der Strom wegbleibt. Daher plädiere ich für Aktivierung des Schreib-Cache mit Vorschaltung einer kleinen USV, da ich so hohe Performance mit entsprechender Sicherheit verbinden kann. Die Extra-Option war gar nicht gemeint, denn sie beeinflusst das Datensicherheitsproblem meines Erachtens gar nicht zusätzlich. Wenn der Schreib-Cache aktiv ist, ist ein Stromausfall ohnehin schon gefährlich genug (nach Murphy schlägt der Stromausfall immer vor dem Leeren des Cache zu).

|
Vollkommen klar, schon seit dem Posting von Don Manuel.

Trotzdem ist es ein programmiertechnischer Schwachpunkt, welchen man dann mittels Hardware (eben einer USV) umgehen kann/muss. Dass ich nun eine USV habe, ist zwar schön, war aber eigentlich nicht zur Lösung dieses Problemes gedacht.
Tatsächlich habe ich mir die USV's ursprünglich nur wegen den eingebauten Filtereinheiten gekauft, um so die PC's vor dem "Gerümpel" aus dem (Power-)Netz zu schützen, den Vorteil der Energiepufferung lernte ich aber auch sehr schnell schätzen.
Gruss Wildfoot