WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2012, 23:53   #11
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von snake22 Beitrag anzeigen
Benzinmotor schon lange gesundheitsschädlicher als Dieselmotor?
Wie gesagt, hast du schon einen Benziner mit Partikelfilter gesehen ?
Obwohl die mittlerweile einen ganz erheblichen Partikelausstoß haben ?
Beim Diesel ist ein Partikelfilter seit langer Zeit obligatorisch, da ist das schon lange kein Thema mehr.
Das ist ein sehr großes Gesundheitsrisiko, denn einer der häufigsten Todesursachen sind Atemwegserkrankungen.

Zitat:
Zitat von snake22 Beitrag anzeigen
Stimmt schon, Grenzwerte sollten für alle gleich sein
Wie gesagt, das passiert sowieso.
Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
Manche Leute sehen mit der Euro6-Abgasnorm sogar das Ende des Dieselmotors gekommen.
Ich sehe das nicht, es wird nach wie vor für unterschiedliche Einsatzzwecke unterschiedliche Präferenzen geben.

Zitat:
Zitat von snake22 Beitrag anzeigen
(wie auch die Mineralölsteuer es sein sollte), das muss also dementsprechend auch für Benzin-Motoren gelten. Aber grundsätzlich werden Dieselfahrer derzeit allgemein stark bevorzugt.
Ich habe mir mal die letzte Dieselrechnung hergenommen:
Da steht:
Gesamtbetrag: Euro 92,36
Steueranteil: Euro 41,01
Nettowert: Euro 51,35

Bei der Benzinrechnung habe ich leider keine Aufschlüsselung gefunden.
Hast du eine Benzinrechnung, wo das so ausgeführt wurde, damit wir vergleichen können, wie groß der Unterschied ist ?

Ich finde nämlich, daß deine Einschätzung der starken Bevorzugung der Dieselautos etwas hysterisch ist.

Nimm mal z.b. die Nova her.
Dabei sind die Dieselautos ganz klar benachteiligt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfa..._Steuerpflicht
nach dem MVEG–Verbrauch gemäß Richtlinie 93/116 EWG [Bearbeiten]
bei benzingetriebenen Fahrzeugen und Fahrzeugen mit Motoren mit anderen Kraftstoffarten
Prozentsatz = ("MVEG-Verbrauch" – 3) × 2
bei dieselgetriebenen Fahrzeugen
Prozentsatz = ("MVEG-Verbrauch" – 2) × 2

Und dann musst du noch berücksichtigen, daß ein Dieselmotor gleich ein paar Tausend Euro mehr kostet als der Benziner, du zahlst also bei der Anschaffung doppelt und dreifach drauf.
Höhere Nova, höherer Anschaffungspreis, höhere Umsatzsteuer.
Es dauert also ziemlich lange, bis sich der Mehrpreis für den Benzinmotor amortisiert, wenn man keine hohe Jahres-Km-Leistung hat und kein schweres Fahrzeug.

Zitat:
Zitat von snake22 Beitrag anzeigen
Und welche Minister fahren Benzinfahrzeuge
Ich weiß nicht, das musst du beantworten.
Du hast doch zuerst die Behauptung aufgestellt, daß die Minister angeblich alle Dieselautos fahren würden.
Ich gehe davon aus, daß die Reichen sich um den Treibstoffpreis wenig scheren und selbstverständlich zum Benziner greifen.
Und ja, selbstverständlich haben die Luxusautos vorrangig Benzinmotoren und keinen Dieselmotor.
Darauf wolltest du doch hinaus, oder nicht ?

Zitat:
Zitat von snake22 Beitrag anzeigen
Habe jetzt nichts mit deren Fuhrpark zu tun, aber bis jetzt sind mir als Ministerfahrzeuge hauptsächlich Audi (A8?) und BMW (7er?) aufgefallen, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das keine Diesel-Fahrzeuge sind, wo doch gerade diese beiden Marken Diesel so extrem forcieren und die Benzin-Varianten deutlich mehr verbrauchen mangels ähnlicher Optimierungs-Bemühungen.
Glaubst du nicht, daß du dir das so zurechtrückst, wie du es dir (als Benzinerfahrer ) gerne wünschen würdest ?
Die Realität sieht wohl eher so aus:
.) Kein Hersteller forciert einen Dieselmotor. Im Gegenteil, es gibt praktisch immer mehr Benzinmotoren.
.) Die Hersteller können nichts verkaufen, was keiner kaufen will, so einfach ist das.
.) Hast du schon mal überlegt, daß die Benziner deswegen mehr verbrauchen, weil der Benzinmotor einfach das wesentlich ineffizientere Konzept ist und daß der Benzinmotor schon ziemlich ausgereizt ist ?
.) Hast du schon mal überlegt, daß es Benzinmotoren schon wesentlich länger gibt als Dieselmotoren ? Das es das keine hinreichenden Bemühungen zur Weiterentwicklung gegeben haben soll, das ist bestenfalls eine Verschwörungstheorie.

Warum akzeptierst du nicht, daß beide Konzepte nebeneinander wichtig und sinnvoll sind ?
Dir ist schon bewußt, daß man bei der Raffination das Verhältnis von Benzin und Diesel nicht beliebig verschieben kann und daß sich daher die Entweder-oder-Frage gar nicht stellt ?

Und was ist mit dem wesentlich niedrigeren Co2-Ausstoß der Dieselmotoren ?
Ist das nicht auch ein wichtiges Kriterium ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag