WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2012, 14:28   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Übrigens, der Benzinmotor ist schon lange gesundheittschädlicher als der Dieselmotor.
Siehe auch
http://www.zeit.de/auto/2011-07/benziner-partikelfilter

Man sollte sich schon aktuell informieren, bevor man einfach nur Vorurteile wiederholt, die vielleicht vor Jahrzehnten mal gestimmt haben.

Was mich an dem Artikel schockiert ist die Frage, warum wir die Autoindustrie fragen müssen, ob wir zeitgemäße Abgasnormen einführen können ?
Haben unsere Euro-Politiker kein Hirn und kein Rückgrat ?
Können die nicht einfach eine zeitgemäße Euro6-Abgasnorm beschließen, die auch für Benzinmotoren genauso strenge Normen festlegt, wie sie schon lange für Dieselmotoren gelten ?
Ich bin entsetzt, wie weit es schon gekommen ist mit dem Lobbyismus.

Das wird ja immer schlimmer anstatt sich durch die Berichterstattung zu verbessern !

Sehe keinen vernünftigen Grund, warum Benzinerfahrer bevorzugt sein sollen, nur weil die Minister alle mit Benzinfahrzeugen herumkutschiert werden?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 01:24   #2
snake22
Veteran
 
Benutzerbild von snake22
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Bezirk Tulln (NÖ)
Beiträge: 381


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Übrigens, der Benzinmotor ist schon lange gesundheittschädlicher als der Dieselmotor.
Siehe auch
http://www.zeit.de/auto/2011-07/benziner-partikelfilter

Man sollte sich schon aktuell informieren, bevor man einfach nur Vorurteile wiederholt, die vielleicht vor Jahrzehnten mal gestimmt haben.
Benzinmotor schon lange gesundheitsschädlicher als Dieselmotor? Das steht so aber auch in deinem Artikel nicht so da. Der Großteil der aktuellen Benzinmotoren ist sicher kein TSi (VW) oder entsprechendes Pendant der anderen Marken, meist hat man ja doch noch (auch bei absoluten Neufahrzeugen) die "klassischen" Benziner.
Entschuldigung, dass die die paar Turbo-Benziner-Fahrer außer Acht gelassen habe, aber in meinem Umfeld existieren die quasi nicht. Während ja quasi keine Dieselfahrzeuge ohne Turbo-Diesel (also Direkteinspritzung) vertrieben werden. Also aus meiner Sicht sind das keine Vorurteile, die vor Jahrzehnten mal gestimmt haben, sondern Stand 2012. Auch wenn die TSi-Motoren zumindest bei VW derzeit einen Aufschwung erleben.



Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Sehe keinen vernünftigen Grund, warum Benzinerfahrer bevorzugt sein sollen, nur weil die Minister alle mit Benzinfahrzeugen herumkutschiert werden?
Stimmt schon, Grenzwerte sollten für alle gleich sein (wie auch die Mineralölsteuer es sein sollte), das muss also dementsprechend auch für Benzin-Motoren gelten. Aber grundsätzlich werden Dieselfahrer derzeit allgemein stark bevorzugt.

Und welche Minister fahren Benzinfahrzeuge? Habe jetzt nichts mit deren Fuhrpark zu tun, aber bis jetzt sind mir als Ministerfahrzeuge hauptsächlich Audi (A8?) und BMW (7er?) aufgefallen, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das keine Diesel-Fahrzeuge sind, wo doch gerade diese beiden Marken Diesel so extrem forcieren und die Benzin-Varianten deutlich mehr verbrauchen mangels ähnlicher Optimierungs-Bemühungen.
.
____________________________________
Ich denke, also bin ich hier falsch ;-)

Geändert von snake22 (13.03.2012 um 01:30 Uhr).
snake22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 18:02   #3
mind
Veteran
 
Benutzerbild von mind
 
Registriert seit: 05.11.2000
Beiträge: 224

Mein Computer

Standard

Der Artikel ist doch aus 2011?!

Direkteinspritzung bedeutet: Der Kraftstoff wird nicht mehr, wie herkömmlich üblich, in einem Vergaser mit Luft gemischt, bevor er in den Brennraum des Motors gelangt, also in die Zylinder. Er wird direkt in die Zylinder gespritzt. Vorteile des Verfahrens sind ein höherer Wirkungsgrad, ein geringerer Verbrauch und somit eine geringere Emission von Kohlendioxid. Sie werden aber durch eine stärkere Partikelbildung erkauft.

Wo gibts heute noch Vergasermotoren? (Fahrzeuge juenger als 20Jahre)
Die allermeisten Benziner haben doch eine Saugrohreinspritzung.
Die Magermotoren vom Toyota, waren zwar sparsam (Teillastbetrieb) hatten aber auch ein Abgasproblem, NO2 glaube ich war Recht hoch.

____________________________________
http://www.tomshardware.com/de/
mind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 22:47   #4
snake22
Veteran
 
Benutzerbild von snake22
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Bezirk Tulln (NÖ)
Beiträge: 381


Standard

Ok, sorry, dann nehme ich die erste Hälfte meines vorigen Posts wieder zurück, kann ich ja leider nicht mehr löschen. (An der Gültigkeit der zweiten Hälfte hat sich aber nichts geändert).

Obwohl ich den Artikel gelesen habe und auch Kommentare dazu auf der Zeit.de-Seite bzw. gerade deswegen weil so oft das Wörtchen Turbo gefallen ist, war ich der Ansicht, dass es hier eigentlich nur um TDI und TSI geht und nicht um die normalen Direkteinspritzer ohne Turbo.

Scheint dann ja wohl ein Blödsinn gewesen sein was ich damals gelesen habe vor einigen Monaten/Jahren als ich mich etwas mit dem Thema beschäftigt habe (vielleicht wars ja nur Wikipedia, da ändert sich ja täglich was), jedenfalls habe ich noch so eine Tabelle vor den Augen, in der der NOx-Wert von Diesel-Motoren enorm war und der von Benzin-Motoren bei den verwendeten Dezimalstellen fast nicht vorhanden, also nur ein sehr kleiner Bruchteil der Diesel-Motoren.
____________________________________
Ich denke, also bin ich hier falsch ;-)
snake22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 00:53   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von snake22 Beitrag anzeigen
Benzinmotor schon lange gesundheitsschädlicher als Dieselmotor?
Wie gesagt, hast du schon einen Benziner mit Partikelfilter gesehen ?
Obwohl die mittlerweile einen ganz erheblichen Partikelausstoß haben ?
Beim Diesel ist ein Partikelfilter seit langer Zeit obligatorisch, da ist das schon lange kein Thema mehr.
Das ist ein sehr großes Gesundheitsrisiko, denn einer der häufigsten Todesursachen sind Atemwegserkrankungen.

Zitat:
Zitat von snake22 Beitrag anzeigen
Stimmt schon, Grenzwerte sollten für alle gleich sein
Wie gesagt, das passiert sowieso.
Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
Manche Leute sehen mit der Euro6-Abgasnorm sogar das Ende des Dieselmotors gekommen.
Ich sehe das nicht, es wird nach wie vor für unterschiedliche Einsatzzwecke unterschiedliche Präferenzen geben.

Zitat:
Zitat von snake22 Beitrag anzeigen
(wie auch die Mineralölsteuer es sein sollte), das muss also dementsprechend auch für Benzin-Motoren gelten. Aber grundsätzlich werden Dieselfahrer derzeit allgemein stark bevorzugt.
Ich habe mir mal die letzte Dieselrechnung hergenommen:
Da steht:
Gesamtbetrag: Euro 92,36
Steueranteil: Euro 41,01
Nettowert: Euro 51,35

Bei der Benzinrechnung habe ich leider keine Aufschlüsselung gefunden.
Hast du eine Benzinrechnung, wo das so ausgeführt wurde, damit wir vergleichen können, wie groß der Unterschied ist ?

Ich finde nämlich, daß deine Einschätzung der starken Bevorzugung der Dieselautos etwas hysterisch ist.

Nimm mal z.b. die Nova her.
Dabei sind die Dieselautos ganz klar benachteiligt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfa..._Steuerpflicht
nach dem MVEG–Verbrauch gemäß Richtlinie 93/116 EWG [Bearbeiten]
bei benzingetriebenen Fahrzeugen und Fahrzeugen mit Motoren mit anderen Kraftstoffarten
Prozentsatz = ("MVEG-Verbrauch" – 3) × 2
bei dieselgetriebenen Fahrzeugen
Prozentsatz = ("MVEG-Verbrauch" – 2) × 2

Und dann musst du noch berücksichtigen, daß ein Dieselmotor gleich ein paar Tausend Euro mehr kostet als der Benziner, du zahlst also bei der Anschaffung doppelt und dreifach drauf.
Höhere Nova, höherer Anschaffungspreis, höhere Umsatzsteuer.
Es dauert also ziemlich lange, bis sich der Mehrpreis für den Benzinmotor amortisiert, wenn man keine hohe Jahres-Km-Leistung hat und kein schweres Fahrzeug.

Zitat:
Zitat von snake22 Beitrag anzeigen
Und welche Minister fahren Benzinfahrzeuge
Ich weiß nicht, das musst du beantworten.
Du hast doch zuerst die Behauptung aufgestellt, daß die Minister angeblich alle Dieselautos fahren würden.
Ich gehe davon aus, daß die Reichen sich um den Treibstoffpreis wenig scheren und selbstverständlich zum Benziner greifen.
Und ja, selbstverständlich haben die Luxusautos vorrangig Benzinmotoren und keinen Dieselmotor.
Darauf wolltest du doch hinaus, oder nicht ?

Zitat:
Zitat von snake22 Beitrag anzeigen
Habe jetzt nichts mit deren Fuhrpark zu tun, aber bis jetzt sind mir als Ministerfahrzeuge hauptsächlich Audi (A8?) und BMW (7er?) aufgefallen, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das keine Diesel-Fahrzeuge sind, wo doch gerade diese beiden Marken Diesel so extrem forcieren und die Benzin-Varianten deutlich mehr verbrauchen mangels ähnlicher Optimierungs-Bemühungen.
Glaubst du nicht, daß du dir das so zurechtrückst, wie du es dir (als Benzinerfahrer ) gerne wünschen würdest ?
Die Realität sieht wohl eher so aus:
.) Kein Hersteller forciert einen Dieselmotor. Im Gegenteil, es gibt praktisch immer mehr Benzinmotoren.
.) Die Hersteller können nichts verkaufen, was keiner kaufen will, so einfach ist das.
.) Hast du schon mal überlegt, daß die Benziner deswegen mehr verbrauchen, weil der Benzinmotor einfach das wesentlich ineffizientere Konzept ist und daß der Benzinmotor schon ziemlich ausgereizt ist ?
.) Hast du schon mal überlegt, daß es Benzinmotoren schon wesentlich länger gibt als Dieselmotoren ? Das es das keine hinreichenden Bemühungen zur Weiterentwicklung gegeben haben soll, das ist bestenfalls eine Verschwörungstheorie.

Warum akzeptierst du nicht, daß beide Konzepte nebeneinander wichtig und sinnvoll sind ?
Dir ist schon bewußt, daß man bei der Raffination das Verhältnis von Benzin und Diesel nicht beliebig verschieben kann und daß sich daher die Entweder-oder-Frage gar nicht stellt ?

Und was ist mit dem wesentlich niedrigeren Co2-Ausstoß der Dieselmotoren ?
Ist das nicht auch ein wichtiges Kriterium ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 10:13   #6
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Gesamtbetrag: Euro 92,36
Steueranteil: Euro 41,01
Nettowert: Euro 51,35
US durchschnittspreis 3,66 USD = EUR 0,74 je liter INKL STEUER !
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 18:12   #7
mind
Veteran
 
Benutzerbild von mind
 
Registriert seit: 05.11.2000
Beiträge: 224

Mein Computer

Standard

Es darf nicht vergessen werden, dasz die Raffinerie das Verhaeltnis von verschiedenen Produkten (Raffineriestufen), also Diesel, Benzin,Kerosin, bis zum Teer,....nicht beliebig veraendern kann. Also wenn alle Diesel fahren wurden, taet eine Menge Benzin übrig bleiben.
Der niedrigere CO2 Ausstosz der Diesel, liegt hauptsaechlich in durchschnittlich niedrigeren Verbrauch begruendet.

Warum beim Benziner nicht auch mehr (Niederdruck)Turbos gibt, ist mir ein Raetsel, denn auch der Diesel konnte erst sein Potential mit den Turbo entwickeln.
Der Saab oder Volvo hatte mal (oder hat noch) ein paar, da wurden Dieseltypische Drehmomentverlaeufe mit Benzinertypischen Drehzahlbereichen erreicht.
____________________________________
http://www.tomshardware.com/de/
mind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 08:37   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von mind Beitrag anzeigen
Warum beim Benziner nicht auch mehr (Niederdruck)Turbos gibt, ist mir ein Raetsel, denn auch der Diesel konnte erst sein Potential mit den Turbo entwickeln.
Ich denke, weil es beim Benziner vor allem auch auf die Herstellungskosten ankommt.
Da kann man dann gleich zum Diesel greifen, der braucht dann trotzdem weniger und kostet auch nicht viel mehr.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 08:33   #9
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
.) Kein Hersteller forciert einen Dieselmotor. Im Gegenteil, es gibt praktisch immer mehr Benzinmotoren...
Woher hast du diese Weisheit?

Ich hatte gestern das Vergnügen einen Vortrag eines Entwicklungsingenieurs von BMW Steyr zu hören: der Diesel wird extrem forciert! EURO6-Norm ist mit Benzinern gar nicht so einfach zu erreichen!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 08:43   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Woher hast du diese Weisheit?

Ich hatte gestern das Vergnügen einen Vortrag eines Entwicklungsingenieurs von BMW Steyr zu hören: der Diesel wird extrem forciert! EURO6-Norm ist mit Benzinern gar nicht so einfach zu erreichen!
Woher hast du diese Weisheit?
Bzw, ums etwas freundlicher als du zu formulieren:
Kannst du das etwas präziser definieren, inwiefern der Diesel forciert angeblich forciert wird ?
Haben sie das auch gesagt, oder hat da einfach nur ein Diesel-Entwickler sein Produkt verkauft ?

Meiner Einschätzung nach wird der Diesel in dem Sinne forciert, daß der Benziner bereits ziemlich ausgereizt ist und da man mit einem Benziner einfach keine Chance hat, den Verbrauch eines Dieselmotors zu erreichen.

Aber davon, daß kein Benzinmotor mehr angeboten werden soll, davon ist keine Rede !
Im Gegenteil, das Angebot an Benzinmotoren ist immer noch weit größer.
Aber wenn der Kunde sowas nicht kauft, dann kann es der Hersteller auch nicht verkaufen und wird langfristig in Konkurs gehen, wenn er auf die Kundenwünsche nicht eingeht.
Das ist der Punkt, genau darum geht es.
Die Kunden wollen sparsame Motoren, vor allem in diesen Zeiten mit immer weiter steigenden Treibstoffpreisen.
Es gibt bereits Länder mit Preisen von über 2 Euro pro Liter !

Und bezüglich der Abgasnorm Euro 6:
Meinst du nicht, daß das mit dem Diesel ebenso schwer ist ?
Vielleicht noch schwieriger ?
Wenn man solche Behauptungen in den Raum stellt, dann wäre es hilfreich, etwas präziser zu sein.
Also was genau ist das Problem beim Benziner mit Euro 6 ?
Weil sie keine Partikelfilter einbauen wollen, oder haben sie das genauer ausgeführt bei dem Vortrag ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag