![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | ||
Gesperrt
![]() |
![]() Wie gesagt, hast du schon einen Benziner mit Partikelfilter gesehen ?
Obwohl die mittlerweile einen ganz erheblichen Partikelausstoß haben ? Beim Diesel ist ein Partikelfilter seit langer Zeit obligatorisch, da ist das schon lange kein Thema mehr. Das ist ein sehr großes Gesundheitsrisiko, denn einer der häufigsten Todesursachen sind Atemwegserkrankungen. Wie gesagt, das passiert sowieso. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm Manche Leute sehen mit der Euro6-Abgasnorm sogar das Ende des Dieselmotors gekommen. Ich sehe das nicht, es wird nach wie vor für unterschiedliche Einsatzzwecke unterschiedliche Präferenzen geben. Zitat:
Da steht: Gesamtbetrag: Euro 92,36 Steueranteil: Euro 41,01 Nettowert: Euro 51,35 Bei der Benzinrechnung habe ich leider keine Aufschlüsselung gefunden. Hast du eine Benzinrechnung, wo das so ausgeführt wurde, damit wir vergleichen können, wie groß der Unterschied ist ? Ich finde nämlich, daß deine Einschätzung der starken Bevorzugung der Dieselautos etwas hysterisch ist. Nimm mal z.b. die Nova her. Dabei sind die Dieselautos ganz klar benachteiligt. http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfa..._Steuerpflicht nach dem MVEG–Verbrauch gemäß Richtlinie 93/116 EWG [Bearbeiten] bei benzingetriebenen Fahrzeugen und Fahrzeugen mit Motoren mit anderen Kraftstoffarten Prozentsatz = ("MVEG-Verbrauch" – 3) × 2 bei dieselgetriebenen Fahrzeugen Prozentsatz = ("MVEG-Verbrauch" – 2) × 2 Und dann musst du noch berücksichtigen, daß ein Dieselmotor gleich ein paar Tausend Euro mehr kostet als der Benziner, du zahlst also bei der Anschaffung doppelt und dreifach drauf. Höhere Nova, höherer Anschaffungspreis, höhere Umsatzsteuer. Es dauert also ziemlich lange, bis sich der Mehrpreis für den Benzinmotor amortisiert, wenn man keine hohe Jahres-Km-Leistung hat und kein schweres Fahrzeug. Ich weiß nicht, das musst du beantworten. Du hast doch zuerst die Behauptung aufgestellt, daß die Minister angeblich alle Dieselautos fahren würden. Ich gehe davon aus, daß die Reichen sich um den Treibstoffpreis wenig scheren und selbstverständlich zum Benziner greifen. Und ja, selbstverständlich haben die Luxusautos vorrangig Benzinmotoren und keinen Dieselmotor. Darauf wolltest du doch hinaus, oder nicht ? Zitat:
![]() Die Realität sieht wohl eher so aus: .) Kein Hersteller forciert einen Dieselmotor. Im Gegenteil, es gibt praktisch immer mehr Benzinmotoren. .) Die Hersteller können nichts verkaufen, was keiner kaufen will, so einfach ist das. .) Hast du schon mal überlegt, daß die Benziner deswegen mehr verbrauchen, weil der Benzinmotor einfach das wesentlich ineffizientere Konzept ist und daß der Benzinmotor schon ziemlich ausgereizt ist ? .) Hast du schon mal überlegt, daß es Benzinmotoren schon wesentlich länger gibt als Dieselmotoren ? Das es das keine hinreichenden Bemühungen zur Weiterentwicklung gegeben haben soll, das ist bestenfalls eine Verschwörungstheorie. Warum akzeptierst du nicht, daß beide Konzepte nebeneinander wichtig und sinnvoll sind ? Dir ist schon bewußt, daß man bei der Raffination das Verhältnis von Benzin und Diesel nicht beliebig verschieben kann und daß sich daher die Entweder-oder-Frage gar nicht stellt ? Und was ist mit dem wesentlich niedrigeren Co2-Ausstoß der Dieselmotoren ? Ist das nicht auch ein wichtiges Kriterium ? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Inventar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Veteran
![]() |
![]() Es darf nicht vergessen werden, dasz die Raffinerie das Verhaeltnis von verschiedenen Produkten (Raffineriestufen), also Diesel, Benzin,Kerosin, bis zum Teer,....nicht beliebig veraendern kann. Also wenn alle Diesel fahren wurden, taet eine Menge Benzin übrig bleiben.
Der niedrigere CO2 Ausstosz der Diesel, liegt hauptsaechlich in durchschnittlich niedrigeren Verbrauch begruendet. Warum beim Benziner nicht auch mehr (Niederdruck)Turbos gibt, ist mir ein Raetsel, denn auch der Diesel konnte erst sein Potential mit den Turbo entwickeln. Der Saab oder Volvo hatte mal (oder hat noch) ein paar, da wurden Dieseltypische Drehmomentverlaeufe mit Benzinertypischen Drehzahlbereichen erreicht.
____________________________________
http://www.tomshardware.com/de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Zitat:
Ich hatte gestern das Vergnügen einen Vortrag eines Entwicklungsingenieurs von BMW Steyr zu hören: der Diesel wird extrem forciert! EURO6-Norm ist mit Benzinern gar nicht so einfach zu erreichen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Da kann man dann gleich zum Diesel greifen, der braucht dann trotzdem weniger und kostet auch nicht viel mehr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Bzw, ums etwas freundlicher als du zu formulieren: Kannst du das etwas präziser definieren, inwiefern der Diesel forciert angeblich forciert wird ? Haben sie das auch gesagt, oder hat da einfach nur ein Diesel-Entwickler sein Produkt verkauft ? Meiner Einschätzung nach wird der Diesel in dem Sinne forciert, daß der Benziner bereits ziemlich ausgereizt ist und da man mit einem Benziner einfach keine Chance hat, den Verbrauch eines Dieselmotors zu erreichen. Aber davon, daß kein Benzinmotor mehr angeboten werden soll, davon ist keine Rede ! Im Gegenteil, das Angebot an Benzinmotoren ist immer noch weit größer. Aber wenn der Kunde sowas nicht kauft, dann kann es der Hersteller auch nicht verkaufen und wird langfristig in Konkurs gehen, wenn er auf die Kundenwünsche nicht eingeht. Das ist der Punkt, genau darum geht es. Die Kunden wollen sparsame Motoren, vor allem in diesen Zeiten mit immer weiter steigenden Treibstoffpreisen. Es gibt bereits Länder mit Preisen von über 2 Euro pro Liter ! Und bezüglich der Abgasnorm Euro 6: Meinst du nicht, daß das mit dem Diesel ebenso schwer ist ? Vielleicht noch schwieriger ? Wenn man solche Behauptungen in den Raum stellt, dann wäre es hilfreich, etwas präziser zu sein. Also was genau ist das Problem beim Benziner mit Euro 6 ? Weil sie keine Partikelfilter einbauen wollen, oder haben sie das genauer ausgeführt bei dem Vortrag ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Gesperrt
![]() |
![]() Da gibts übrigens mehr Informationen zu den Umweltschweinen Mercedes und Bmw:
http://www.greenpeace.de/themen/sons...chweine_maske/ http://www.greenpeace-aachen.de/archiv/dieselruss.php Ist zwar schon veraltet, weil es sich in dem Fall nur um Dieselmotoren handelt. Aber so wie es aussieht, wiederholt sich die Geschichte jetzt mit den Benzinmotoren. Nur fehlt mir derzeit der Aufschrei. Komisch, nicht ? Vielleicht ist es einfacher, den Diesel ins "schmutzige" Eck zu stellen, da kann man auch mehr abkassieren, weil das sind die Vielfahrer. Natürlich muss man denselben Vorwurf allen Herstellern machen. Nur wenn jemand das Geld für einen Mercedes oder Bmw hat, da darf die Ausrede nicht gelten, daß kein Geld für einen Partikelfilter für den Dreckschleuder-Benziner vorhanden wäre. Das ist genauso idiotisch wie die rücksichtslosen Schweine mit Mercedes S-Klassen und dergleichen mit dem Handy am Ohr, weil das Geld für die Freisprecheinrichtung nicht gereicht hat. Oder weil sie zu schwachköpfig oder zu faul sind, eine Bluetooth-Verbindung hinzukriegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
Emissionsunterschiede: Diesel- und Ottomotor im Vergleich
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Bezirk Tulln (NÖ)
Beiträge: 381
|
![]() Zitat:
Und das "praktisch immer mehr Benzinmotoren" ist eben der Grund, den du für Dieselmotoren verwendet hast, die Nachfrage. Und JETZT wird mal endlich wieder was auf dem Gebiet der Benziner weiterentwickelt, das ist noch lange nicht völlig ausgereizt. Bei Dieselmotoren werden schon seit recht langer Zeit die sehr aufwendigen Turbomotoren gebaut, u.a. bei VW TDi genannt, das Benziner-Äquivalent, TSi (wie auch immer es bei anderen Marken heißt, weiß nicht, ob z.B. das MultiJet von Fiat z.B. vergleichbar ist oder ein ganz anderes Konzept, habe mich damit nicht so sehr beschäftigt) ist jedoch erst seit sehr wenigen Jahren auf dem Markt und wird jetzt erst weiter ausgebaut. @barns: Danke, so hatte ich das eigentlich auch in Erinnerung, mit dem enormen Vielfachen an Partikelausstoß bei Dieselfahrzeugen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|