Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight
Die Realität sieht wohl eher so aus:
.) Kein Hersteller forciert einen Dieselmotor. Im Gegenteil, es gibt praktisch immer mehr Benzinmotoren.
|
Doch, gerade die deutschen Marken wie BMW, Mercedes, Opel und der gesamte Volkswagen-Konzern haben doch immer besonders Diesel forciert. Bei Audi beispielsweise ging das sogar so weit, dass man sogar Rennwägen mit Dieselantrieb konstruiert hat, was wohl auch wichtig für das Diesel-Marketing war (
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_R10_TDI). Gerade Audi hat auch mit aller Kraft versucht (bzw. tut es noch immer) Diesel in den USA populär zu machen. Da kann man doch wohl von "Diesel forcieren" sprechen.
Und das "praktisch immer mehr Benzinmotoren" ist eben der Grund, den du für Dieselmotoren verwendet hast, die Nachfrage. Und JETZT wird mal endlich wieder was auf dem Gebiet der Benziner weiterentwickelt, das ist noch lange nicht völlig ausgereizt. Bei Dieselmotoren werden schon seit recht langer Zeit die sehr aufwendigen Turbomotoren gebaut, u.a. bei VW TDi genannt, das Benziner-Äquivalent, TSi (wie auch immer es bei anderen Marken heißt, weiß nicht, ob z.B. das MultiJet von Fiat z.B. vergleichbar ist oder ein ganz anderes Konzept, habe mich damit nicht so sehr beschäftigt) ist jedoch erst seit sehr wenigen Jahren auf dem Markt und wird jetzt erst weiter ausgebaut.
@barns: Danke, so hatte ich das eigentlich auch in Erinnerung, mit dem enormen Vielfachen an Partikelausstoß bei Dieselfahrzeugen.