Zitat:
Zitat von LDIR
Das Board war von 2004, und ich habe zwei Platinen verglichen: P5A-B mit AMD K6 III 450 von 1998 (Schafft wenn überhaupt, höchstens ATA 66, SDR PC 100 mit höchstens 256 MB pro Modul), sowie M789CG mit VIA C3 von 2004 (ziemlich modern, mit USB 2.0, LAN, VGA Onboard, ATA 133 DDR 266 Speicher).
Ergebnis ist dass beide Boards ungefähr genauso viel Strom verbrauchen (Nachgemessen ca. 70 Watt), das VIA problemlos XP beherrscht (P5A-B dagegen hat schon bei Win2K versagt), und trotz höherer Taktung von 800 Mhz, langsameren Datentransfer hat.
|
Interessant, was du da schreibst. Aber ich kann mir da keinen rechten Reim darauf machen. 2004 war der C3 schon ein paar Generationen weiter und bei der finalen Nehemia-Version angekommen. Außerdem verbrauchte er ca. 6W und ein K6 III 450 ca. 30W. Wie kann man da auf den gleichen Verbrauch kommen?
Zitat:
Wozu hat es schließlich DDR Speicher? Bei der Datenrate hätte auch ein PC 66 Speicher genügt, oder gar EDO.
So gesehen ist der Vergleich nicht sinnlos.
|
Was hätte man 2004 sonst für einen Speicher verbauen sollen?
Zitat:
Ich denke dass Memtest die Werte korrekt anzeigt, denn Treiber für Chipsatz braucht eigentlich nur Windows.
|
Das ist vielleicht der springende Punkt. Ich würde den Speicherdurchsatz mit einem Windows-Programm testen. Die Memtest-Werte sind gar so niedrig...
