WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2009, 20:38   #1
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Das wäre ja ein Schildbürgerstreich, wenn ich eine extrem sparsame CPU konstruiere, die mir 25W Vorsprung an Einsparung liefert, und mir das Ganze dann durch einen leistungshungrigen Chipsatz ruiniere.
...
btw. intel hat das mit dem atom genau so gemacht. eine atom-cpu verbraucht unter last nur ein paar watt, aber die ersten atom-systeme haben alle um die 40W verbraucht, da man den uralten und leistungshungrigen 945 chipsatz verwendet hatte.
aktuelle atom-systeme sind schon besser vom verbrauch, da bessere chipsätze (kleinere fertigungsverfahren usw.) verwendet werden, aber es ginge noch mehr, imho.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2009, 23:27   #2
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Blaues U-boot Beitrag anzeigen
btw. intel hat das mit dem atom genau so gemacht. eine atom-cpu verbraucht unter last nur ein paar watt, aber die ersten atom-systeme haben alle um die 40W verbraucht, da man den uralten und leistungshungrigen 945 chipsatz verwendet hatte.
....
Na ja, Intel hat ja sowieso Narrenfreiheit. Die können Fehlkonstruktionen liefern so viel sie wollen, mit ihrer Marktbeherrschung können sie sich derartige technische Schnitzer leisten. Die Systeme funktionieren ja immer zuverlässig, alles andere ist offenbar zweitrangig.

Und du hast Recht, es mutet schon irgendwie lustig an, wenn die Atom-CPU einen passiven Kühlkörper trägt während der Chipsatz einen Luftquirl benötigt.

Aber die VIA-Chipsätze haben meiner Erinnerung nicht einmal einen Kühlkörper gehabt, und wie kommt man mit einer 6W-CPU dann auf 70W Verbrauch?

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 20:52   #3
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 54
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Aber die VIA-Chipsätze haben meiner Erinnerung nicht einmal einen Kühlkörper gehabt, und wie kommt man mit einer 6W-CPU dann auf 70W Verbrauch?
Doch, dieser VIA hat einen Kühlkörper...
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 20:53   #4
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von LDIR Beitrag anzeigen
Doch, dieser VIA hat einen Kühlkörper...
Aktiv, passiv?

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 22:18   #5
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 54
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Aktiv, passiv?

Chipsatz passiv, CPU aktiv.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 01:33   #6
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von LDIR Beitrag anzeigen
Chipsatz passiv, CPU aktiv.
Da kann etwas nicht stimmen! Eine 6W-CPU braucht doch keine aktive Kühlung. Da muss etwas anderes darunter stecken!

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 12:13   #7
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 54
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Da kann etwas nicht stimmen! Eine 6W-CPU braucht doch keine aktive Kühlung. Da muss etwas anderes darunter stecken!

MeinBoard mit Kühler:

Mie entfernten Kühlern:

Bist du dir sicher dass das unter dem Lüfter keine CPU sein könnte? Ich bin der Meinung dass es sehr wohl der Central Processing Unit ist, das sagt mir meine Jahrzehntelange Erfahrung. Okay, beim Atom Boards wird der Chipsatz aktiv gekühlt, aber hier doch eindeutig die (der?) CPU.
Beim zweiten Board habe ich einen größeren passiven Zalman Kühler (Ersatz-Chipsatz-Kühler von Conrad, ausgebaut aus einem abgefackelten Mainboard) eingebaut

Dieser wird ohne einen Lüfter verdammt heiß. Bei 70°C laut BIOS (gefühlte 90°C) habe ich das Mainboard abgeschaltet um Schäden zu vermeiden.
Für mich hört es sich nicht nach 6 Watt an.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag