WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Samuel2 Speicherleistung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236945)

LDIR 01.11.2009 00:35

Samuel2 Speicherleistung
 
Hi Leute,

Ich habe mir vor ein paar Tagen beim Abverkauf zwei M789CG v3.0A mainboards mit VIA C3 Samuel2 gekauft. Die verlöteten Prozessoren sind mit 2000+ gelabelt obwohl der Prozessor mit 800 MHz läuft, doch das ist nicht das Problem.
Ich wollte mit Memtest 86+ testen wie schnell der Speichertransfer bei einigen meiner Mainboards ist.
CPU: L1 Cache L2 Cache Memorytransfer
P3 1000 (SDR133) 9322 4244 352 MB/s
AMD K6 III (SDR100) 3391 1379 196 MB/s
Via C3 (DDR 266) 172 172 104 MB/s
Die extrem niedrigen Werte habe ich bei beiden Boards identisch. Das darf doch nicht wahr sein, dass der um 6 Jahre jüngere C3 derart langsamer trotz DDR-Speicher ist, als ein K6III (Aladdin Chipsatz)! Vor allem die Cache-Werte irritieren extrem. Wozu noch eine Unterteilung in L1 und L2 wenn beide gleich langsam sind?
Ich erwarte nicht dass ich beim DDR 266 RAM die vollen 2100 MB/s erreiche, aber 1/20 des Wertes macht mich perplex. Die "Geschwindigkeit" bleibt auf selbem Niveau wenn ich im BIOS den Speichertakt von 133 auf 100 Mhz absenke, womit falsch getakteter Speicher als Grund ausscheidet. Auch CL2 statt 2.5 bleibt ohne Erfolg.
Weiß Einer wie man dem VIA vernünftige Transferleistungen beibringt?
Interessant st auch dass dort bei Ubuntu 9.10 beim booten kein Sprachen-Menü aufscheint.

Wildfoot 01.11.2009 23:16

Und wiedereinmal VIA !!

Könnte es sein, dass VIA eben doch noch nicht alle Probleme, welche auch schon den VIA Apollo 133 Chipsatz so grottenlangsam gemacht hat, ausgemerzt hat?
Damals wurde nämlich genau aufgrund dieses Bugs meine P3/600 CPU von einer P3/550 in einem Intel-Chipsatz stehen gelassen.

Wenn dem so ist, kannst du nur eines tun, neue Mainboards ohne VIA Chipsatz kaufen.

Gruss Wildfoot

LDIR 03.11.2009 22:31

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2386479)
Und wiedereinmal VIA !!

Könnte es sein, dass VIA eben doch noch nicht alle Probleme, welche auch schon den VIA Apollo 133 Chipsatz so grottenlangsam gemacht hat, ausgemerzt hat?
Damals wurde nämlich genau aufgrund dieses Bugs meine P3/600 CPU von einer P3/550 in einem Intel-Chipsatz stehen gelassen.

Wenn dem so ist, kannst du nur eines tun, neue Mainboards ohne VIA Chipsatz kaufen.

Gruss Wildfoot

Ja, hab ich heute getan: AM2 Mainboard beim Demontage und Recycling Zentrum gekauft und meine alte AMD Athlon64 3500+ eingesetzt. Hatte zwar den Fehler dass es den Speicher immer um 10% übertaktet hat, aber mit BIOS-Umstellungen ließ es sich stabil betreiben. Datentransfer ist top!
VIA Prozessoren werde ich in Zukunft meiden.

Wildfoot 03.11.2009 22:42

Und genau deswegen kommen für mich nurnoch Intel-CPU mit Intel-Chipsatz oder AMD-CPU mit AMD-Chipsatz Konfigs in Frage. Nicht dass ich letztere schonmal gehabt hätte, aber wenn ich mir mal eine AMD CPU zulegen sollte, dann nur mit AMD Chipsatz. ;)

Es weiss eben doch jeder selbst am besten, wie er seine CPU's ansteuern kann und muss. :D

Gruss Wildfoot

Atomschwammerl 04.11.2009 14:36

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2386771)
Es weiss eben doch jeder selbst am besten, wie er seine CPU's ansteuern kann und muss. :D

naja VIA anscheinend nicht :lol:

Wildfoot 04.11.2009 19:26

Zitat:

Zitat von Atomschwammerl (Beitrag 2386843)
naja VIA anscheinend nicht :lol:

VIA macht auch keine, zumindest keine kommerziellen, CPU's. Und die gilt es ja schliesslich mit dem Chipsatz anzusteuern. ;)

Gruss Wildfoot

LDIR 05.11.2009 00:02

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2386905)
VIA macht auch keine, zumindest keine kommerziellen, CPU's. Und die gilt es ja schliesslich mit dem Chipsatz anzusteuern. ;)

Gruss Wildfoot

VIA macht komerzielle CPUs, nur eben mit wenig Erfolg da überteuert und schwach.

garfield36 05.11.2009 13:08

Seit wann macht AMD eigentlich wieder eigene Chipsätze?

Wildfoot 05.11.2009 17:30

Zitat:

Zitat von LDIR (Beitrag 2386939)
VIA macht komerzielle CPUs, nur eben mit wenig Erfolg da überteuert und schwach.

Das wollte ich eigentlich mit dem Wort "kommerziell" andeuten, aber anscheinend war die Wortwahl nicht so glücklich. ;)

Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 06.11.2009 14:20

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2387002)
Seit wann macht AMD eigentlich wieder eigene Chipsätze?

seit sie ati gekauft haben ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag