WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2009, 23:31   #15
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Darf ich darauf hinweisen, dass der Samuel (2) der älteste C3-Chipsatz ist und aus dem Jahre 2001 datiert? Du hast da wirklich einen Oldie ergattert, die CPU wird mit 700 oder 800MHz laufen. Der Witz bei diesen Prozessoren/Chipsätzen war eben, dass sie gegenüber der Konkurrenz nur rund ein Zehntel an Strombedarf aufwiesen, dafür waren sie bei gleicher Taktung auch merklich langsamer. Es ist ziemlich sinnlos, so ein spezielles Produkt mit normalen Desktop-Prozessoren zu vergleichen.

Dennoch sind die Werte so niedrig, dass man sich fragt, ob Memtest da brauchbare und vergleichbare Werte liefert (immerhin fehlt ihm ein Chipsatz-Treiber, der die Sache in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen könnte).

Das Board war von 2004, und ich habe zwei Platinen verglichen: P5A-B mit AMD K6 III 450 von 1998 (Schafft wenn überhaupt, höchstens ATA 66, SDR PC 100 mit höchstens 256 MB pro Modul), sowie M789CG mit VIA C3 von 2004 (ziemlich modern, mit USB 2.0, LAN, VGA Onboard, ATA 133 DDR 266 Speicher).
Ergebnis ist dass beide Boards ungefähr genauso viel Strom verbrauchen (Nachgemessen ca. 70 Watt), das VIA problemlos XP beherrscht (P5A-B dagegen hat schon bei Win2K versagt), und trotz höherer Taktung von 800 Mhz, langsameren Datentransfer hat.
Ich wollte einen PC zum surfen basteln, also auf Leistung kam es mir nicht so an, aber es sollte zumindest bei Datentransfer mit AMD K6 II gleichziehen (Wozu hat es schließlich DDR Speicher? Bei der Datenrate hätte auch ein PC 66 Speicher genügt, oder gar EDO.
So gesehen ist der Vergleich nicht sinnlos.

Ich denke dass Memtest die Werte korrekt anzeigt, denn Treiber für Chipsatz braucht eigentlich nur Windows. Ich habe schon sehr viele Mainboards getestet, und unabhängig von Chipsatz, auch exotischer Bauart, waren die Werte immer glaubwürdig.
Komisch, aber beim Bootmenü von Ubuntu 9.10 wird keine Sprachwahl angeboten. Liegt wohl am fehlenden CJMP.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag