WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 69 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2007 » Raubkopien in Russland

Software
Raubkopien in Russland
Veröffentlicht am 09.05.2007 12:51:32

Ein russisches Gericht hat den Direktor einer Dorfschule verurteilt, weil er auf den Computern seiner Schule Raubkopien von Microsoft-Programmen verwendet haben soll. Alexander Ponosow hat die Vorwürfe zurückgewiesen und erklärt, das Betriebssystem Windows und die Bürosoftware Office seien schon vorher auf den Computern gewesen. Sein Anwalt kündigte an, dass Ponosow Berufung einlegen werde. Er soll 5.000 Rubel (rund 145 Euro) Strafe zahlen, was der Hälfte seines Monatslohns entspricht. Das Verfahren sei von der Staatsanwaltschaft im Ural angestrengt worden. Russland geht zwar in jüngster Zeit verstärkt gegen Raubkopien vor, das Land ist aber nach wie vor der weltweit zweitgrößte Lieferant von Raubkopien von Software, Filmen und Musik nach China.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

12.04.2007 08:04:09: Deutscher Zoll: Raubkopien!
In Deutschland werden immer mehr Raubkopien von Software beschlagnahmt. ...

09.11.2006 11:34:22: BSA spannt Netz um Software-Raubkopierer enger
Obwohl der Anteil an benutzter illegaler Software in Österreich mit 26 Prozent europaweit immer noch am geringsten ist, rechnet die Business Software Alliance (BSA) für heuer mit einem leich...

01.09.2006 12:19:06: China - Land der Raubkopien
Fast die Hälfte aller in China verkauften Bücher, Filme, Musik-CDs und Software ist illegal kopiert. Nach einer Umfrage lag ihr Anteil unter den Medienprodukten im vergangenen Jahr bei 45,5 ...

24.05.2006 12:25:46: Wieder mehr Software-Raubkopien
Die Zahl der Raubkopien in Österreich hat erstmals seit dem Jahr 2000 wieder zugenommen. Jede vierte Software ist das Werk der Alpen-Piraten, rechnete der Softwarehersteller-Schutzverband BSA vor...

22.03.2006 14:19:59: Raubkopien: Deutschland will prinzipiell strafen
In Deutschland sollen Raubkopien nach einem Zeitungsbericht künftig auch bei Bagatellfällen prinzipiell unter Strafe gestellt werden. ...

07.02.2006 10:56:02: Fraunhofer-Programme sollen Raubkopien aufspüren
Das Fraunhofer-Institut IPSI in Darmstadt will im März auf der Computermesse Cebit in Hannover nach eigenen Angaben zwei Software-Prototypen vorstellen, die in Internet-Tauschbörsen raubkopi...

23.11.2005 14:03:32: VAP will Käufer von Raubkopien bestrafen
Für erhöhte Strafrahmen für Hersteller von Raubkopien, Verwaltungsstrafen für die Käufer von offensichtlich piratisierten Werken und die Erleichterung der Verfolgung von Urheberrechtsvergehen sprach s...

26.01.2005 13:02:10: Microsoft: Keine Updates mehr für Raubkopierer
Was in den USA bereits seit einiger Zeit auf freiwilliger Basis läuft, wird man wohl in Bälde auch in Europa verpflichtend machen müssen, um an Akutelle Windows Updates zu kommen. ...

11.05.2004 13:39:03: Windows XP ServicePack 2 nicht für Raubkopien
Entgegen anderslautender Gerüchte wird sich das Windows XP Service Pack 2 wie sein Vorgänger nicht auf bekannten Raubkopien des Produkts installieren lasssen....

04.09.2003 15:06:34: Musik CDs: Preissenkungen gegen Raubkopierer
Universal senkt CD Preise in den USA um bis zu 30 Prozent...


« TU Wien und AT&S eröffnen Christian Doppler-Labor · Raubkopien in Russland · Akustische Chronik »

WCM » News » Mai 2007 » Raubkopien in Russland
© 2013 Publishing Team GmbH