Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 11.05.2004 13:39:03
Entgegen anderslautender Gerüchte wird sich das Windows XP Service Pack 2 wie sein Vorgänger nicht auf bekannten Raubkopien des Produkts installieren lasssen. Laut einem Bericht eines asiatischen Onlinedienstes soll der Microsoft-Angestellte Barry Goffe verlautet haben, dass das Windows XP Service Pack 2 (SP2) bei der Installation nicht die Produkt-ID (PID) des installierten Betriebssystems überprüft und sich daher im Gegensatz zum XP SP 1 auch auf Raubkopien von XP installieren lässt.
Als Grund hierfür wurde Microsofts Bestreben genannt, lieber ein sicheres, kopiertes Windows am Markt zu haben, anstatt weiterhin für die ungepatchten Windows-Installationen verantwortlich gemacht zu werden. Diese Meldung sorgte natürlich weltweit für aufsehen, so auch in unserem Forum.
Nun hat sich Microsoft aber offiziell zu Wort gemeldet und diese Aussagen korrigiert. Natürlich prüft auch das kommende Windows XP SP 2 die PIDs des Betriebssystems und verweigert die Installation auf Systemen, die eine illegal verwendete PID nutzen. Ist die PID Microsoft aber nicht als „kopierte“ PID bekannt, lässt sich das SP 2 auf jeder beliebigen XP Installation einrichten.
Bei Preisen um die 130 Euro für ein Windows XP Professional (DSP) bzw. 100 Euro für ein Update und kostenlosen Alternativen wie etwa Mandrake Linux 10 fragt man sich schon, warum es noch immer Anwender gibt, die eine Raubkopie von Windows XP einsetzen.
Die Diskussion im WCM-Forum
Martin Leyrer
Ähnliche Artikel
07.05.2004 14:15:40: Tipps&Tricks: Windows Texte unter Linux
Vielen Usern, die Windows und Linux parallel betreiben, ist vielleicht schon folgendes Problem untergekommen: Sie schreiben einen Text oder ein kleines C-Programm unter Windows, weil Sie mit den Edi...
27.04.2004 09:43:01: Windows Media Player unter Linux
Für Linux gibt es kaum einen wirklich guten Audio- und Videoplayer geschweige denn, dass Windows Media Files abgespielt werden können und erst recht nicht dürfen. Bis jetzt. In der nächsten Turbolinux...
27.02.2004 09:58:19: Windows soll sicher werden
Security Center, Firewall und Virus Schutz auf CPU Ebene - Microsoft will Windows zur Festung machen...
15.02.2004 17:17:00: Windows XP: Langsam wie entworfen
Drei Minuten auf eine WLAN-Verbindung warten? Laut Microsoft ganz normal....
04.02.2004 12:03:19: Microsoft: Windows XP 64 Bit zum Testen
Demnächst kann man sich (derzeit scheint es noch nicht freigeschalten zu sein) von Microsoft eine "Pre-Release"-Version von Windows XP für Athlon 64 und Opteron kostenlos downloaden bzw. als CD bestel...
19.01.2004 01:37:36: Microsofts Antwort auf Linux: Windows 98
Laut einer Notiz des Research- und Beratungsunternehmens Gartner hat Microsoft die Unterstützung für Windows 98 verlängert, um die Windows-Benutzer davon abzuhalten, auf Linux zu wechseln....
22.12.2003 15:35:47: Tipps&Tricks: Windows XP mit SP1
Beim oftmaligen Neuinstallieren ist es recht lästig, wenn das ServicePack 1 von Windows XP immer wieder neu installiert werden muss. Um dieses zu vermeiden, hat man die Möglichkeit, eine WindowsXP-CD ...
14.11.2003 11:14:51: Windows Longhorn Client nun auch für MSDN-Abonnenten erhältlich
Nun ist die nächste Version von Microsofts Client-Betriebssystem mit dem Codenamen Longhorn auch für Abonnenten des Microsoft Developer Network-Programms erhältlich. Verfügbar sind neben der normalen ...
10.11.2003 15:14:56: Windows XP Service Pack 2
Ein wichtiges Thema auf Microsofts PDC in Los Angeles war natürlich auch die Sicherheit und was Microsoft in seinen kommenden Produkten dafür tun wird. Eine recht interessante Session setzte sich mit ...
02.10.2003 09:50:41: Kostenlose SharePoint Services für den Windows Server 2003
Das Office System 2003 naht. In Erwartung des Launches hat Microsoft nun eine kostenlose Erweiterung für den Windows Server 2003 freigegeben, die sich wunderbar in Office 2003 integriert und den Unter...
Vielen Usern, die Windows und Linux parallel betreiben, ist vielleicht schon folgendes Problem untergekommen: Sie schreiben einen Text oder ein kleines C-Programm unter Windows, weil Sie mit den Edi...
27.04.2004 09:43:01: Windows Media Player unter Linux
Für Linux gibt es kaum einen wirklich guten Audio- und Videoplayer geschweige denn, dass Windows Media Files abgespielt werden können und erst recht nicht dürfen. Bis jetzt. In der nächsten Turbolinux...
27.02.2004 09:58:19: Windows soll sicher werden
Security Center, Firewall und Virus Schutz auf CPU Ebene - Microsoft will Windows zur Festung machen...
15.02.2004 17:17:00: Windows XP: Langsam wie entworfen
Drei Minuten auf eine WLAN-Verbindung warten? Laut Microsoft ganz normal....
04.02.2004 12:03:19: Microsoft: Windows XP 64 Bit zum Testen
Demnächst kann man sich (derzeit scheint es noch nicht freigeschalten zu sein) von Microsoft eine "Pre-Release"-Version von Windows XP für Athlon 64 und Opteron kostenlos downloaden bzw. als CD bestel...
19.01.2004 01:37:36: Microsofts Antwort auf Linux: Windows 98
Laut einer Notiz des Research- und Beratungsunternehmens Gartner hat Microsoft die Unterstützung für Windows 98 verlängert, um die Windows-Benutzer davon abzuhalten, auf Linux zu wechseln....
22.12.2003 15:35:47: Tipps&Tricks: Windows XP mit SP1
Beim oftmaligen Neuinstallieren ist es recht lästig, wenn das ServicePack 1 von Windows XP immer wieder neu installiert werden muss. Um dieses zu vermeiden, hat man die Möglichkeit, eine WindowsXP-CD ...
14.11.2003 11:14:51: Windows Longhorn Client nun auch für MSDN-Abonnenten erhältlich
Nun ist die nächste Version von Microsofts Client-Betriebssystem mit dem Codenamen Longhorn auch für Abonnenten des Microsoft Developer Network-Programms erhältlich. Verfügbar sind neben der normalen ...
10.11.2003 15:14:56: Windows XP Service Pack 2
Ein wichtiges Thema auf Microsofts PDC in Los Angeles war natürlich auch die Sicherheit und was Microsoft in seinen kommenden Produkten dafür tun wird. Eine recht interessante Session setzte sich mit ...
02.10.2003 09:50:41: Kostenlose SharePoint Services für den Windows Server 2003
Das Office System 2003 naht. In Erwartung des Launches hat Microsoft nun eine kostenlose Erweiterung für den Windows Server 2003 freigegeben, die sich wunderbar in Office 2003 integriert und den Unter...
« Top-Ten der Viren im April 2004 · Windows XP ServicePack 2 nicht für Raubkopien
· Richard M. Stallman kommt nach Wien »