WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2001, 20:30   #1
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Frage Chello und Router, Help!!!

Heute habe ich mir den US Robotics Broadband Router gekauft und gleich aufgestellt, es sollten zwei PC´s abwechselend am Chello Netzwerk hängen ohne daß ich immer wieder die Netzwerkkarte umbauen muß. Das sollte mit dem Router möglich sein, das Problem ist daß die Anleitung in Englisch ist.
Die MAC Adresse habe ich übernohmen, dann versuchte ich laut Anleitung schritt für schritt alle Einstellungen einzugeben, jedoch ohne erfolg. Dann habe ich die Routingsoftware deinstalliert und alle Netzwerkkarteneinstellungen zurückgesetzt, aber ins Internet kam ich nicht mehr, auch nicht nach neustarts.
Die Karte habe ich nun in meinen zweit-PC eingebaut und installiert, alles läuft problemlos, also ist die Karte nicht hin. Habe aber festgestellt daß meine IP Adresse abweicht (früher nicht darauf geachtet), MAC Adresse bleibt aber dieselbe. Wer weiß wie ich den Router einrichten kann? Und wer weiß wieso Internet auf meinem Internet-PC nicht mehr geht?
Dringendst!!!
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2001, 23:18   #2
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Idee

Tja, hat sich erledigt indem ich die Netzwerkkarten einfach vertauscht habe. Bin offenbar ein DAU, und habe ein paar Zeilen in der Anleitung überlesen. So ein Router ist genial! Sogar eine Firewall ist installiert. Kann ich nur empfehlen wenn Euch 3000,- nicht zu viel sind.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2001, 00:29   #3
Mash
Master
 
Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 715


Mash eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Netzis konfigurieren ist manchmal a bissi komplizierter als man denkt...

Wenn man es aber geschafft hat, dann ist es ein tolles Gefühl.

MfG, Mash
Mash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2001, 01:03   #4
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

So isses, und jetzt kann ich sogar wenn ich wollte mit bis zu vier Computern gleichzeitig surfen. Ich denke da schon an meinen Urlaub... Draussen sitzen in der Sonne, Auf dem Notebook surfen... und das 100m kurze Kabel verfluchen.
Ernsthaft: Ich werde jetzt noch versuchen müssen Daten unter den PC´s auszutauschen, ZIP Laufwerk wird mir schon zu langsam.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2001, 17:33   #5
Galileo
Veteran
 
Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 303


Standard

ähm , da hätt ich eine frage:
wie funkt das clonen der macadresse?
trägt man die macadr. der NWkarte von Chello im router ein und er sagt dann jedem das ist seine ?
oder wie sonst funkt das wenn ich den PC mit der ChelloNWKarte abdreh und mit einem andern PC über den router ins netz gehe ?
fragen über fragen

danke für die antworten
Galileo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2001, 17:57   #6
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Man darf sich nicht strikt an die Anleitung halten, sonst klappt es nie...
Also, wenn man in den Router als admin reingeht (über eine http:// adresse), hat man ein menü um die MAC zu klonen, ich nehme an, es wird die adresse der aktiven Karte geklont, über die man den Router anspricht. Zurücksetzen kann man das dann auch. Der Router verwaltet dann die anderen Karten und schwindelt dem Kabelmodem vor, daß das Netzwerk nur diese eine MAC adresse hat. Da alles vom Router gesteuert wird, kannst du sogar die Netzwerkkarte von Chello getrost aus dem PC ausbauen, oder den PC auch abderehen. Ich habe es heute noch einmal ausprobiert, es klappt alles bestens. Momentan bin ich mit einem anderem PC im Internet, während der mit der Chello Karte abgedreht ist.
Leute, das ist die Lösung für die hälfte aller Anfragen im Netzwerkforum hier. Es ist auch wurscht wenn man zwei verschiedene Betriebssysteme hat, ich benutze Win95C und Win 98SE, aber auch wäre kein Problem.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2001, 17:58   #7
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

bin grad dran meinen 486er zum fli4l router umjzubasteln, die 3000,- versauf ich lieber
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2001, 18:17   #8
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Die 3000,- vielleicht! Aber was ist dann noch mit den Kosten für Strom? Und von Platzbedarf spreche ich schon gar nicht. Ich könnte mich um die 3000,- auch im Puff köstlich amüsieren...
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2001, 23:41   #9
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

mein router läuft mit wasserkraft, er steht am klo und ein kleines rädchen im becken, batterien usw.
ich puder lieber meine freundinnen, is billiger und lustiger
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2001, 08:40   #10
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

bei mir is auch voll die scheisse am dampfen, unter linux geht nur noch 500bytes/sekunde während unter win alles flutscht, dabei sind beide auf dhcp eingestellt.

192.168.100.1 zum modem - welcher port war das nochmal?
mfg
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag