WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2001, 20:48   #11
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 54
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zum Router geht es mit 192.168.123.254 Der Port bleibt aber der gleiche... Was meinst Du mit dem daß es unter Linux nur 500 B/S sind? das kann nicht sein, da ist was falsch eingestellt, leider bin ich kein Experte für , den kennen die anderen hier sicher besser. Gestern hatte ich noch mein Notebook mit Netzwerk ausgestattet, und es ging alles auf anhieb ohne daß ich irgendwas ändern mußte, allerdings sehr langsam weil ich noch nicht die Netzwerkprotokole bereinigt habe, vielleicht liegt es daran bei Dir?
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2001, 12:21   #12
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

dass ich unter opera usw. einwandfrei surfen kann, aber downloads nicht vernünftig laufen, sei es über http oder ftp: 700byte/sekunde ... nie über 15kb/sek...
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2001, 13:02   #13
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 54
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Gibt es keine Download-beschleuniger unter Linux wit Getright oder Godzilla? Die sind von Browser unabhängig, oder versuche mal Netscape. Mit Opera kenne ich mich leider nicht aus.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2001, 22:50   #14
Lauda Air
Elite
 
Registriert seit: 30.04.2001
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 1.033


Reden Wo gibts den zu kaufen?

Hallo!
Ich habe eine kleine Frage:
Wo kann ich diesen Broadband Router kaufen????
(Bin nämlich schon sehr lange auf der Suche nach so einem Router!)
Danke,
Lauda Air
____________________________________
LDA
Lauda Air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2001, 00:27   #15
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 54
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Hi Lauda! Ich habe ihn bei Media Markt gekauft, wenn Du aber bei www.geizhals.at nachschaust, kannst du ihn auch online um etwas weniger Geld bekommen. Das Ding ist echt genial, jetzt hab ich sogar ein Netzwerk daheim.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2001, 14:59   #16
AlexM
Newbie
 
Registriert seit: 04.07.2001
Beiträge: 6


hab ich mir auch schon bestellt :)

ich habe ihn mir bei it-now ( http://systeme.it-now.at/start.asp?sec=4&pr_id=139285 ) bestellt.
die linuxkiste benutz ich lieber als datenbankserver. und ausserdem hast du recht mit dem stromverbrauch. das ding rechnet sich sicher nach einiger zeit und aufsetzen und installieren muss man es auch nicht, was überhaupt das beste an der ganzen geschichte ist.
übigends zum klonen der mac adresse. das funktioniert folgendermassen. der router liest die macadresse der netzwerkkarte aus, und klont sie auf den wan anschluss. d.h. chello glaubt, dass du mit deiner netzwerkkarte drinhängst. und deshalb ist es total egal ob der pc mit der bei der chelloinstallation eingabauten netzwerkkarte eingeschalten ist, oder ob du die karte ausbaust. wollt ich nur erwähnen, weil du dich so gewundert hast .
ich freu mich schon höllisch auf dieses ding. was du noch zu erwähnen vergessen hast ist, dass dieses ding einen eingebauten printserver besitzt. d.h. man kann einen drucker an diesen breitbandrouter über parallelport (leider nur) anschliessen und dann von jedem beliebigen pc im netwerk aus auf diesem drucker printen. ausserdem hat das gerät einen uplink an den man einen hub oder switch anschliesen kann, und somit die reslichen 250 ips verbrauchen kann.
leider ist zu erwähnen, dass die firewall nur ippacketfiltering besitzt, d.h. eine es kann nicht wirklich eine sauber konfigurierte linux-firewall ersetzen. doch für die meisten skriptkiddies dürfte es reichen. und so wichtig sind die daten auf meinem pc nicht.

lg Alex
AlexM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2001, 15:42   #17
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Idee Breitband Router für cabl/dsl

An Alle !!!
wer sich ernsthaft für so ein gerätlein interessiert, habe ich einen importeur an der hand, der so geniale dinge verkauft.
mache jetzt bewußt keine reklame, möchte aber, bevor mich alle aufsichtsräte des WCM hinauswerfen, betonen:
das geht mit rechten dingen zu !!! kein schleichhandel o.ä.
neu in österreich. beschreibung auf anfrage. preis deutlich unter 3.000,-- ösen
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2001, 16:13   #18
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

und hier ein link, wos was zum anschauen gibt:

http://de.linksys.com/

pho
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2001, 20:47   #19
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 54
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Ja, wirklich nett das Ding. Das mit dem Printerserver habe ich vorläufig ausgelassen weil ich selbst noch so meine Probleme damit habe. An meiner Internetkiste hängt ein uralter Canon BJC 620 (Unkaputtbar, sollte er aber eingehen, existieren jede Menge anderer Canon Drucker für den Zweck!), aber das Windows Printing System weigert sich auf LAN zu drucken weil möglicherweise dann doch die ach so geheimen Canon Druckercodes bekannt werden, lacht bitte nicht darüber, aber das war ein Grund wieso ich mich damals beim kauf des Gerätes angelegt habe. Bin im Moment dabei schon das Problem zu lösen, durch download der Canon-Treiber ohne WPS.
Das Netzwerk funktioniert übrigens auch hervorragend. Ich kann das Ding jedem Empfehlen der weniger als 255 Kisten ans Chello Netzwerk anschließen will.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2001, 08:57   #20
Equal99
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Beiträge: 34


Frage

Hallo Leute!

Hab mir den USR8000 gekauft. Angeschlossen und alles laut Anleitung
eingestellt. Nur bekomm ich keine Verbindung ins Internet. Weiss
nicht, was ich falsch mache - kenn mich halt mit Routern nicht so gut
aus. Wäre dankbar, wenn mir jemand eine deppensichere Anleitung geben
könnte.

Danke im Voraus!!!

cu equal99
Equal99 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag