WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2011, 23:44   #11
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Also mir kommt diese Geschichte wieder einmal sehr eigenartig vor: die Schule verlangt, dass sich die Schüler ein bestimmtes Softwarepaket kaufen?

Das dürfte es eigentlich nicht geben.

Was verstehst du unter "Self-Study"?
Also das ist so:
Es ist grade Ms Access dran.
Und dafür bekommen alle Schüler ein bestimmtes Self-Study Programm, das sie auf dem Home-Pc installieren können.
Dazu einen Online-Account, auf dem sie das Self Study von zu Hause übers Internet machen.
Die Ergebnisse kann die Lehrkraft dann über den Online-Account des Schülers abfragen.
Wie sollen sie das machen, wenn man kein Ms Access 2007 hat ?

Ja, natürlich gibt es einen Ausweg:
Sie können alles auf den Rechnern in der Schule machen.
Aber wer will schon nach mehreren Stunden lernen noch eine Stunde jeden Tag dranhängen um dann alleine im Edv-Raum zu üben ?
Ich weiß nicht mal, ob die so einfach reindürfen ohne Aufsicht.
Jedenfalls haben die Kinder dann Hunger und wollen natürlich nach Hause um erstmal was zu essen und dann kommen die Hausaufgaben dran.

Ich persönlich habe auch nichts dagegen.
Die verschiedenen Lernformen ergänzen sich, eines schließt das andere ja nicht aus.
Aber wie gesagt, die Kosten sind ein Problem.
Irgendwie hat es sich eben jeder besorgt, man ist da schon in einer Zwangslage.
Selbst sozial schwache Eltern mussten das kaufen, und da kämpft man dann schon mit dem Zorn.
Das ist ihnen bestimmt schwer gefallen das Geld aufzutreiben.

Nur ich verstehe eben nicht, daß es ein kommerzielles Programm sein muss, wo man dann auch noch privat zahlen muss, wo es doch freie Alternativen gibt.
Wenn schon MS-Software in der Schule, dann bitte auch gratis für die Schüler.

Ps:
Wie genau ist das gemeint "das dürfte es nicht geben" ?
Was müsste denn die Schule tun oder was müsste anders sein ?

Geändert von The_Lord_of_Midnight (24.02.2011 um 23:57 Uhr).
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 23:56   #12
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von The Cynic Beitrag anzeigen
Es gäbe ja noch einen anderen Weg.............
Der andere Weg ist für mich, daß ich jetzt mal eine Testlizenz von Msoffice 2010 installiert habe und ich hoffe daß sich vielleicht eine einfachere Lösung findet.
Die Testlizenz reicht jetzt mal für 60 Tage.
Eine Testlizenz für Msoffice 2007 habe ich nicht gefunden auf der Ms Homepage.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 00:03   #13
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Schau einmal auf der BMUKK-Homepage, da findest du Näheres zu den Microsoft-Angeboten. Und die Schulen müssten das natürlich auch wissen (siehe Posting von Toni_B).
Ja, danke.
Das habe ich auch mal weitergeleitet.
Vielleicht wisssen sie es auch, ich habe noch keine Antwort bekommen.
Oder vielleicht haben sie einfach keine Einigung finden können.
Ich hoffe zumindest, daß sich jemand darum gekümmert hat und das es ihnen nicht einfach völlig egal war, was die Eltern zu bezahlen haben.

Ich habe auch eine Fachhochschule in Eisenstadt gefunden:
http://msdn40.e-academy.com/elms/Sto...g_sics&np1=112
Aber eine "reguläre Schule" wie die Handelsadakdemie wo meine Kinder sind, habe ich nicht gefunden.

Ich hoffe, daß sich diese Initiative von Microsoft nicht nur an Unis und Fachhochschulen richtet.
Denn gerade die jüngeren Kinder bzw. die Eltern jüngerer Kinder bräuchten die Unterstützung wesentlich mehr als Studenten, die sich ja auch schon was dazuverdienen können.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 07:32   #14
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Also das ist so:
Es ist grade Ms Access dran.
Und dafür bekommen alle Schüler ein bestimmtes Self-Study Programm, das sie auf dem Home-Pc installieren können...
Welches Programm installieren sie am Home-PC? D.h. die Schule hat die Lizenzen für die Schul-PCs? Wenn es für die Schüler keine eigenen Lizenzen gibt, müsste die Aufgabenstellung so sein, dass es im Regelunterricht durchführbar ist.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 09:57   #15
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Früher gab es unter www.schule.at und bildung.at eine Menge an Software runterzuladen. Jedoch braucht man dazu entweder eine Schulkennzahl oder eine Pers.Nummer.

Ich schau dir da mal rein, was es gibt.
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 18:51   #16
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Welches Programm installieren sie am Home-PC? D.h. die Schule hat die Lizenzen für die Schul-PCs? Wenn es für die Schüler keine eigenen Lizenzen gibt, müsste die Aufgabenstellung so sein, dass es im Regelunterricht durchführbar ist.
Also es ist wie gesagt so gedacht, daß das Programm für das Self Study auf dem eigenen Rechner installiert wird.
Das setzt aber ein bereits installiertes Ms Access voraus.
Wenn das nicht drauf ist, kann man das gar nicht starten.
Ist wirklich als Heimarbeit gedacht und nicht direkt im Regelunterricht.
Im Regelunterricht werden sie sich sicher auch damit beschäftigen, aber um alle Übungen zu machen, müssen das alle Schüler zu Hause auf dem eigenen Rechner machen.

Das Problem mit der nicht vorhandenen Gratis-Lizenz ist übrigens laut der Schule, daß es keinerlei Unterstützung, ja nicht mal eine Reaktion vom BMUKK gegeben hat.
Auch Microsoft dürfte diesbezüglich nicht wirklich interessiert sein und angeblich werden derartige Lizenzen nur an ausgewählte Institute vergeben, aber nicht an jede x-beliebige Schule.
Selbst wenn einer der Ausbildungsschwerpunkte Softwareentwicklung und Wirtschaftsinformatik ist.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 18:55   #17
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von CaptainSangria Beitrag anzeigen
Früher gab es unter www.schule.at und bildung.at eine Menge an Software runterzuladen. Jedoch braucht man dazu entweder eine Schulkennzahl oder eine Pers.Nummer.

Ich schau dir da mal rein, was es gibt.
Ja, danke, sehr nett.
Ich habe wie gesagt 3 Kinder, und bei mir multiplizieren sich daher die Kosten.
Ich habe auch bereits Office 2003 und Office 2007 angeschafft, aber bei der 3-er-Lizenz ist kein Access dabei.
Jetzt kommt dann irgendwann sicher noch 2010 dazu.
Und dann noch eine getrennte Lizenz für Access, das wird mir alles zu viel.
Sozial bedürftig bin ich auch nicht, die erwarten einfach von mir, daß ich das alles kaufe.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 19:14   #18
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Eindeutig ein Problem des Lehrers: entweder er sorgt dafür, dass man ALLES im Unterricht machen kann oder er sorgt dafür, dass es eine billige(!) Lizenz gibt. Oder man kann es mit OpenOffice oder einem anderem kostenlosen Office Paket machen.

Mir ist zwar kein spezieller Erlass bekannt, aber eine Festlegung - sogar auf eine bestimmte Version - ist sicher nicht zulässig.

Dass man heutzutage - speziell in einer BHS - eine gewisse Grundausstattung voraussetzen kann (PC + OfficePaket, aber egal welches!), ist klar - aber sicher nicht eine ganz bestimmte Version.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 21:31   #19
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Leider ist Access nicht Bestandteil von Dreamspark, aber die MSDNAA beinhaltet Access. Der Schule kostet ein Teilnahme am MSDNAA praktisch nichts.

Was hier allerdings wirklich das Problem ist, ist die Sturheit und Kursichtigkeit des Lehrkörpers. Wo andere Schulen schon lange wieder auf dem Weg weg von MS sind, obwohl sie MSDN Abos haben, sind andere noch am Anfang. Da wunderts mich nicht, wenn die Kinder und Kunden in Richtung Raubkopie getrieben werden.

Wie Toni es schon angeregt hat, dies ist ein Problem, dass angesprochen gehört, möglichst schnell. Wenn der Lehrkörper es nicht einsieht und sofort einlenkt, dann über alle Instanzen hinweg zum Stadt bzw. Landeschulrat.

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 00:24   #20
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Also die Schule habe ich kontaktiert.
Dann kam auch gleich eine Email mit Kopie an den Direktor.
Die Antwort war so in etwa:
Wir haben das BMUKK kontaktiert, aber wir haben nicht mal eine Antwort bekommen.
Keine Ahnung, ob die Email jemals angekommen ist oder ob da jemals jemand nachtelefoniert hat.
Die könnten es sich auch einfach gemacht haben.
Denn wenn ich im Beruf keine Antwort auf meine Email kriege, dann telefoniere ich selbstverständlich nach und lasse es natürlich nicht darauf beruhen.
Wird wohl schwer zu klären sein, wenn ich denen nicht sehr auf die Nerven gehen will und wenn ich nicht auch meine eigenen Nerven schonen will.

Microsoft hat angeblich nicht mal ein paar T-Shirts gegeben, geschweige denn irgendwelche Lizenzen.
Auch das ist schwer für mich festzustellen oder nachzuprüfen.

Das einzige was es noch gibt, sind vom BMUKK Lizenzen für die Schulrechner selbst, und die müssen regelmäßig mittels VPN aktiv gehalten werden.

Fazit war dann, daß man vom BMUKK und von Microsoft alleine gelassen wurde, aber andererseits ist Msoffice angeblich so wichtig, daß es ohne nicht geht.
Ich persönlich bin nicht dieser Meinung, einen Brief und ein Spreadsheet würde ich sicher auch mit einem freien Office-Paket zusammenkriegen.
Und selbstverständlich kann ein freies Office-Paket auch Msoffice Dokumente lesen und schreiben.
Und selbstverständlich gibts auch in vielen Unternehmen längst auch ein Rollout und die Möglichkeit zur Nutzung eines freien Office-Paketes, so ist es auch wieder nicht.

Mir kommt das so vor, als ob Ms bei viel zu vielen Leuten eine Gehirnwäsche veranstaltet hätte.
Zugegeben, Standards sind sehr wichtig.
Aber wenn selbst bei den Schülern schon abkassiert wird, das sollte doch spätestens der Zeitpunkt sein, wo man weggeht von Msoffice, wenn schon zu Ms-Windows keine Alternative gesehen wird.

Verwiesen wurde ich übrigens auf:
https://edu.acp-it.eu/landingpage_f3.php

Wenn man sich da durcklickt, kommt man irgendwann auf
http://www.microsoft.com/austria/edu...ulversion.mspx

Irgendwie komme ich da nicht weiter, denn ich glaube kaum, daß sich das BMUKK für mich als Bürger interessieren wird, mehr als ein paar Standardfloskeln werde ich da auch nicht ernten ?

Was kann ich auch schon groß machen, wenn die Heimaufgabe auf Msoffice 2007 Access aufbaut ?
Das Programm lässt sich nicht mal starten, wenn Access nicht installiert ist.

The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag