![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Es muss doch möglich sein, die Angabe für diese "Aufgabe" so her zu richten, dass man zB. mit OfficeXP aufwärts damit zurecht kommt. Oder geht es um Feinheiten, die nur ab 2003/7 vorhanden sind? Kann ich mir aber nicht vorstellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
![]() |
![]() Also das Hauptproblem ist, daß die Bedienung sich zwischen Office 2003 und 2007 stark geändert hat.
Da bedarf es dann auch intensiven Trainings. Die Übungen sind natürlich auf die Office 2007-Version abgestimmt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() So, leider finde ich das auf den Seiten nicht mehr.
Entweder wurde es im Gegensatz zu 2007 so umgebaut, das ich es nicht mehr finde, oder das Onlineangebot wurde deaktiviert. Leider ändert sich das Aussehen und die Bedienung ab 2007 wirklich sehr stark zum alten 2003. Dafür ist es aber, nach einer Eingewöhnungsphase, sehr klar strukturiert. Dass dir die versch. Ämter keine Auskunft zu den Lizenzen geben können, ist leider klar. Es sind spezielle Enterprise/Volume Keys, die von der Bundebeschaffungs GmbH extra gekauft werden und damit laufen alle Rechner. PS: Freie Software schön und gut, aber keine Software kann z.B. einen Outlook mit Exchange, Kalender, Terminen, ..... ersetzen.
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() Outlook mit Exchange, Kalender, Terminen sind auch nicht Teil des Lehrplanes, zumindest nicht daß ich wüsste.
Ich glaube auch kaum, daß es so wichtig ist, unbedingt in MS Office trainiert zu werden. Es reicht das Grundverständnis für eine Textverarbeitung und eine Tabellenkalkulation. Msaccess ist sicher auch nicht das Maß aller Dinge, denn Datenbanken gibts mehr als genug. Für ernsthafte Aufgaben jenseits von einer kleinen Heim-Video-Verwaltung ist Access sowieso unbrauchbar. Bis die Schüler dann in der Praxis sowas brauchen, ist sowieso schon wieder alles anders. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Im Lehrplan steht bestenfalls "Office Paket", aber sicher keine Firma und schon gar keine Version.
Warum wird der Lehrer nicht gefragt, wie er sich das vorstellt? Sollen seiner Meinung nach alle Schüler 100€ für eine Übung ausgeben? Das ist doch ein "Herumgeeiere"... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() Bin ganz deiner Meinung.
Wie gesagt, ich habe die Schule kontaktiert, auch der Direktor war eingeschaltet. Es wird einfach erwartet, daß man Msoffice kauft, Msoffice wird auch dezidiert als wichtig erachtet. Da ist keine Rede von irgendeinem Office-Paket. Mal sehen was das BMUKK dazu sagt, daß wir gezwungen werden, den größten Monopolisten der Welt auch noch finanziell zu unterstützen. Geändert von The_Lord_of_Midnight (01.03.2011 um 18:59 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Zitat:
Denn der wäre doch die erste Ansprechstelle gewesen! Was erwartest du dir vom BMUKK? Mehr als eine nichtssagende Bla-Bla-Antwort, wenn überhaupt, wirst du nicht bekommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Ist wohl eine Definitionsfrage, was man als ausgewachsene Datenbankanwendung ansieht. Ich kann mich auch nur auf Kommentare von Leuten verlassen die sagen, daß Msaccess ja ganz nett ist für Spielereien. Aber wenn die Anforderungen größer sind, ist es nicht mehr brauchbar. Ist Msaccess auch Multi-User fähig oder nur auf einem einzelnen Windows-Rechner lauffähig ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Ursprünglich war Access eine Desktop-Datenbank, die über zusätzliche Netzwerkfunktionalität auch mehrbenutzerfähig gemacht wurde. Das war ähnlich wie bei den anderen vor ca. 20 Jahren führenden Datenbanken am PC, also dBase, Clipper, FoxPro und Paradox. Allerdings schafften alle diese Produkte den Übergang von DOS auf Windows nicht schnell und gut genug, und so konnte Access unter Windows sehr schnell die Spitzenposition einnehmen. Intern war Access aber nie ein Monolith sondern strikt geteilt zwischen graphischer Oberfläche und eigentlicher Datenbank-Engine. Dies war anfangs die sogenannte Jet-Engine, eine für PC-Verhältnisse sehr leistungsfähige und elegante Datenbank. Sie hat im Vergleich zu SQL-Datenbankservern natürlich ihre Einschränkungen, ist aber leistungsfähig genug, um in vielen kommerziellen Systemen in kleinen Netzwerken eingesetzt zu werden (Branchen-Software für Arztpraxen, Anwaltskanzleien, Klein- und Mittelbetriebe...). Die Jet-Engine ist aber schon seit langer Zeit integraler Bestandteil von Windows, so dass Access eigentlich nur mehr ein leistungsfähiges und programmierbares Frontend für eine beliebige SQL-Datenbank ist. Ältere Experten, die die Jet-Engine über DAO ansteuern, um das letzte Prozent an Performance herauszuholen, sind mit ihren Programmen mehr oder weniger an die Jet-Engine gebunden. Wenn man aber konsequent die ADO-Schnittstelle und brav Standard-SQL ohne Access-Feinheiten verwendet, dann kann man jeden SQL-Server als Backend verwenden (und auch relativ leicht umsteigen!). Seit ca. 10 Jahren ist eine abgespeckte Version des MS-SQL-Servers im Lieferumfang von Access (und seit Vista Bestandteil von Windows) so dass man mit Access durchaus "erwachsene" Datenbankanwendungen erstellen kann. ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|