![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Ok, jetzt haben wir wieder einmal endlos lange Beiträge, wo Gott und die Welt schuld an so einer Misere sind, aber wenn ich die postings von LoM richtig interpretiere hat er mit genau dem Lehrer, der diese Aufgabe gegeben hat, NICHT geredet!
Sorry, aber bitte was soll das? Wenn du mit einem VW-Mechaniker beim Service ein Problem hast, kontaktierst du die VW-Zentrale in Wolfsburg? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() https://edu.acp-it.eu/product_info.p...-Deutsch-.html mit diesem Vertrag
https://edu.acp-it.eu/media/download...rtrag_leer.pdf somit hat deine Tochter um 51 Euro ein Office Prof., imho fair
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() Nicht ganz, es kommen noch 9 Euro Versandkosten dazu.
Macht also 60 Euro, das ist auch schon verbilligt, denn als ich beim letzten mal geschaut habe, waren es fast 70 Euro pro Person. Bis jetzt habe ich immer das verwendet, das hat immerhin 3 Lizenzen geboten, damit konnte ich den ganzen Haushalt abdecken: https://www.ditech.at/artikel/OF10LD...0_deutsch.html Das reicht in meinem Fall leider nicht, denn da brauche ich Acess. Und wenn die ältere das braucht, braucht die jüngere das auch bald. Und natürlich brauche ich das für verschiedene Versionen. Also 2003, jetzt 2007 (obwohl schon lange 2010 aktuell ist) und wahrscheinlich bald 2010. Ich finde es wie gesagt falsch, das geht mir zu weit. Warum denkt da keiner nach und stellt sich endlich entschlossen gegen Microsoft ? Ist doch völlig egal, welches Office-Paket die Schüler lernen. Und das alles nur, damit man den größten Monopolisten der Welt noch reicher macht ? Ich verstehe das nicht, denn einen Brief und eine Tabellenkalkulation bekommen sie sicher auch im späteren Berufsleben zusammen, auch wenn sie kein Original Msoffice gekauft haben. Und wer weiß, vielleicht werden die Firmen schlauer und befreien sich endlich von dem Msoffice-Ballast und stellen auf eine freie Office-Suite um. Nur wenn wir schon unsere Schüler wie eine Schafherde zu ihrem Glück zwingen, da wird sich nie was ändern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-------------
![]() |
![]() http://geizhals.at/a523201.html 370 Euro für Office 2010 prof
http://geizhals.at/a524013.html 91 Euro für die Schulversion von Office 2010 ja, ich finde das Angebot fair ob gerechtfertigt ist eine andere Frage bzw. Versandkosten sind bei allen Angeboten hinzu zu rechen, ob man es an einen Standort abholen kann, könnte man per E-Mail erfragen
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() DAS wäre wieder einmal ein Thema für Guru!
Scheint ja kein Einzelfall zu sein! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Ich glaube nicht, dass das ein Fall für GURU ist, sondern ein typisches Beispiel dafür, dass man zuerst mit dem Ministerium Kontakt aufnimmt, bevor man den Lehrer kontaktiert...
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Als mir meine Tochter erzählt hat, wie schwer es den Eltern einer Schulkollegin gefallen ist, die Lizenz zu kaufen, das hat mich wirklich sehr betroffen gemacht. Ich will auch nicht alle volljammern. Ich werds aushalten, ich werde nicht daran zugrunde gehen. Aber ich finde es nicht richtig, was da passiert, und das geht jetzt schon einige Jahr so, seit die Version 2003 die letzte vollständige Schüler und Studentenversion war. Ich sehe das als großes Problem, denn wenn man alle Schulen und Lehrer und Schüler zusammenzählt, da geht es um riesige Summen. Das Problem ist wohl, daß sich die meisten Menschen gar nicht artikulieren können und auch die Zusammenhänge nicht verstehen und keine Alternativen nennen können. Oder sie ergeben sich einfach ihrem Schicksal, daß Microsoft Office unabdingbar ist und es für immer bleiben wird, ohne zu überlegen, ob das wirklich so sein muß. Selbstverständlich werde ich alleine auch nichts bewegen, eine Email von einem x-beliebigen Bürger kratzt die sicher nicht. Aber es ist schon mal gut, wenn ich nicht der einzige bin, der das nicht richtig findet. Und ganz besonders gut ist es zu sehen, daß auch die Lehrkräfte das nicht richtig finden. Nur denen gehts als einzelne Person auch nicht anders, was sollen die schon groß ändern an der Situation ? Fazit: Über die Problematik wissen offensichtlich viele bescheid. Aber es tut leider niemand was wirklich substantielles dagegen. Der Verweis auf den Fonds des Elternvereins kann doch auch nicht die Lösung sein ? Den zahlen ja auch wieder nur die Eltern ein, also wiederum ich und selbstverständlich kann ich keine soziale Bedürftigkeit nachweisen. Ich habe ja keine Mindestlohn, dafür arbeite ich mein Leben lang hart und bilde mich praktisch täglich fort. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Das ist doch viiiiiiel einfacher, einen Lehrer erwischt man doch nicht so leicht.
![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ist die Frage, was man erreichen will.
Meiner Meinung ist es ein Thema für das Ministerium. Die müssten sich darum kümmern, daß das Zeug gratis ist oder es gleich österreichweit rausschmeißen und sich nach kostenlosen Alternativen umsehen. Selbstverständlich habe ich auch Kontakt mit Lehrern aufgenommen, nicht nur mit einem. Die waren auch der Meinung, daß es ein Agreement mit Microsoft geben müsste. Angeblich ist es sogar so, daß die Landesschulen alle Microsoft-Lizenzen vom eigenen Budget bezahlen müssen. Nur die Bundesschulen kriegen die Lizenzen vom Ministerium. Es ist auch für die Lehrkräfte nicht ersichtlich, warum nur so wenige Schulen die Ms-Lizenzen auch für die Schüler gratis vergeben können. Geändert von The_Lord_of_Midnight (02.03.2011 um 22:42 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Selbstverständlich habe ich auch Kontakt mit Lehrern aufgenommen, nicht nur mit einem.
Genau davon bin ich ausgegangen! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|