![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#81 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hab' jetzt den Samba-Zugriff geschafft (wenngleich mir der Context-Eintrag "Freigeben" beim Ordner fehlt - aber egal).
Hab' die erste 2 Gb-Datei nun hin- und her geschoben - komme übers Gigabit-LAN auf bescheidene ca. 70 Mbyte/sec. Die HDD hat unter Win im Benchmarktest 130 r+w gehabt, auf den anderen Windows-PC komm' ich auch mit an bzw. über die 100. Warum nur 70? Thx ----------- NACHTRAG: Übertragungsrate schwankt - vermutlich weil ich ein 20m Cat5e-Kabel (mangels anderem) dran hängen hab'. Übertragungsrate kommt gelegentlich auch gegen 100. Geändert von Quintus14 (21.01.2011 um 12:55 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Das heißt jetzt: nachdem ja die Sache mit Ubuntu nur eine Test ist, ob die HW etwas hat oder nicht, kann ich mir nun aussuchen, ob
Thx |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |||
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
Die grafischen Tools sind übrigens ab RHEL/CentOS 6.0 nicht mehr dabei: Zitat:
Dafür gibt es das Samba Tool und die anderen Tools im Ubuntu Archiv. Sollten sich (theoretisch) problemlos auch in Debian installieren lassen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
![]() 70MiB/s via CIFS als "bescheiden" zu bezeichnen halte ich persoenlich fuer geradezu frech
![]()
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |||
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Thx |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#86 |
verXENt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
kurzes Update von meiner Seite: hab' jetzt mal testweise herum gebastelt, Ubuntu (mehrmals) installiert, mittlerweile mir ein Image-Tool besorgt, damit ich nicht jedes mal, wenn ich von vorne beginne, haufenweise Downloadvolumen verursache. Ich hab' da nach dem BIOS-Update die BIOS-Protection vergessen - und anscheinend dadurch einige Ungereimtheiten produziert, speziell mit den CMOS-Resets. Irgend wann war auch die NIC nicht mehr da ... BIOS noch mal neu geflasht, protected - und die Finger davon gelassen. Und dann hab' ich einen halben Tag herum geschi**en, bis ich Samba halbwegs richtig konfiguriert hatte: die Sache mit den Ordnerfreigaben im Kontextmenü (re Maus) vom Nautilus hab' ich so nicht hin gebracht (der Eintrag im Kontextmenü ist überhaupt verschwunden). Dafür halt auf die herkömmliche Methode durch Einträge in der smb.conf - funzt einwandfrei. Ubuntu scheint jetzt Hand und Fuß zu haben (im Gegensatz zu meinem Blick von vor ein paar Jahren auf diese SW), läuft astrein. Hängt sogar vollautomatisch NTFS-formatierte HDDs ein, wenn man sie in den Rechner hängt - ich bin angenehm überrascht. Begeistert bin ich auch vom Image-Tool (Ac*****): mit der Boot-CD die Linux-Systeminstallation problemlos übers Netzwerk auf einen anderen Rechner rüber sichern - das hat schon was... ![]() Tja - nächste Woche krieg' ich meine zweite große HDD und die zweite NIC. In der Zwischenzeit mach' ich mir über die Berechtigungen & Freigaben so meine Gedanken: mehr Security (dafür umständlicher bei den Berechtigungen) oder alle Familienmitglieder dürfen auf alle Daten (dafür mehr Risiko)? Und dann wart' ich halt auf CentOS. Da werd' ich mir wohl doch den Download von 2 DVDs antun müssen, weil ich anständige Installationsmedien haben möchte ... hoffentlich meckert da mein Provider nicht oder dreht die Leitung auf tröpfeln. Am liebsten würd' ich mir 2 DVDs kaufen... LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | ||
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Scientific Linux 6.0 Beta 1 ist gestern übrigens erschienen. Dabei handelt es sich um einen weiteren RHEL 6 Clone. Den Download gibt es hier: http://ftp.scientificlinux.org/linux...ng/x86_64/iso/ |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Schon - nur keine Ahnung, ab wieviel die zu meckern beginnen.
Zitat:
Noch etwas ist mir bei Ubuntu positiv aufgefallen - jede Menge Dokus und Foren auf Deutsch. Bei den anderen müsste man sich mit Englisch rum schlagen. LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | ||
verXENt
![]() |
![]() Ich habe noch nirgends gelesen das sie Meckern
![]() Zitat:
Zitat:
Das hört sich gut an, aber leider gibt es ein Problem. Nur die Programme auf der Installations CD werden 5 Jahre unterstützt. Installiert man dann Dinge aus den Ubuntu Archiven Universe oder Multiverse, kann es passieren das es keine Security Updates für diese Programme gibt. Bei Debian dagegen wird das ganze Archiv unterstützt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|