WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2010, 18:40   #1
the_hofers
Master
 
Benutzerbild von the_hofers
 
Registriert seit: 19.03.2002
Alter: 66
Beiträge: 659


Standard

Zitat:
Zitat von zigeina Beitrag anzeigen
die nintendo gameboy geräte können weder WPA noch WPA2,
wenn die kinder ins internet wollen --> unsicheres WEP
die "modernen" ipods können WPA2
Gameboy DSi kann WPA2 AES: http://www.computerbild.de/fotos/Rat...n-4201830.html
Wii natürlich auch.

Geändert von the_hofers (04.06.2010 um 18:43 Uhr).
the_hofers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 19:08   #2
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

Zitat:
Zitat von the_hofers Beitrag anzeigen
Gameboy DSi kann WPA2 AES: http://www.computerbild.de/fotos/Rat...n-4201830.html
Wii natürlich auch.
wennst auch so ein ultramodernes zeugs hast
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 19:12   #3
the_hofers
Master
 
Benutzerbild von the_hofers
 
Registriert seit: 19.03.2002
Alter: 66
Beiträge: 659


Standard

Hüpf mir vor, wie Du das einem Elfjährigen nicht besorgst, der glaubhaft behauptet, alle in seiner Klasse haben's ...
the_hofers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 20:57   #4
mehlwurm650
Newbie
 
Registriert seit: 05.07.2010
Beiträge: 2


Standard MAC-Verschlüsselung

Wieso machst du keine mac-verschlüsselung rein?
das finde ich persönlich am sichersten
gut, du musst dann immer die PC's (oder andere W-Lan geräte) einfügen, aber is recht sicher.
mehlwurm650 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 07:59   #5
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

Zitat:
Zitat von mehlwurm650 Beitrag anzeigen
Wieso machst du keine mac-verschlüsselung rein?
das finde ich persönlich am sichersten
gut, du musst dann immer die PC's (oder andere W-Lan geräte) einfügen, aber is recht sicher.
danke für den ausführlichen beitrag zu diesem thread
leider hab ich aber null ahnung, was eine "macVerschlüsselung" sein soll.

welcher mac ist gemeint, oder ist gar die MAC adresse von hardware zubehör gemeint?
welchen verschlüsselungsstandard meinst du genau?, und welcher algorithmus wird verwendet?
ist gar ein radius server in verwendung(wenn man andere geräte einfügen muss)??

ein kleiner tipp ---> artikel auf heise.de
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 08:12   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Zitat:
Zitat von mehlwurm650 Beitrag anzeigen
Wieso machst du keine mac-verschlüsselung rein?
das finde ich persönlich am sichersten
gut, du musst dann immer die PC's (oder andere W-Lan geräte) einfügen, aber is recht sicher.
der war gut du meinst mac filter, der bringt genau gar nichts. WEP 64 zu umgehen ist eine wissenschaft im vergleich zum umgehen von einem mac filter.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 08:41   #7
mehlwurm650
Newbie
 
Registriert seit: 05.07.2010
Beiträge: 2


Standard

ja, sorry, den meinte ich :P

der sollte aber doch sicherer sein als eine wep verschlüsselung, oder?
solange man net eine eingetragene mac-adresse kennt (man kann ja eine andere simulieren als man wirklich hat).
mehlwurm650 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 16:12   #8
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
WEP 64 zu umgehen ist eine wissenschaft im vergleich zum umgehen von einem mac filter.
Wie meinen?

Ich war heute beim D*tech, hab' mir eine Kleinigkeit gekauft und auch wegen einem WLAN AP gefragt: der Typ meinte, dass WAP2-Verschlüsselung das ganze System ausbremst - er würde auf die Verschlüsselung verzichten und nur im AP die wenigen mac-Adressen, die benötigt werden, dezidiert zulassen.

Wär' das Deiner Meinung nach eine unsichere Methode?

Wenn Gigabit ein Thema ist und ein USB-Port vorhanden sein soll, würde er >diesen hier< empfehlen. Der hat aber grad keine durchgehend guten Empfehlungen beim GH...

------

Nach dem Urlaub in ca. 3 Wochen ist es dann bei mir so weit - da soll ein WLAN ins Haus. Die Frage ist nur, welcher AP es werden und wie selbiger (möglichst sicher) konfiguriert werden soll...

LG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag