WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2010, 07:02   #21
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

mac adress filter:
der AP reagiert nur auf bestimmte MAC adressen--> also braucht man nur aktuellen wlanverkehr abzuhorchen und hat schon eine passende MAC adresse

verschlüsselung:
angefangen bei WEP, mit etwas rechenpower (aktuelle notebooks) und dazugehörigen programmen wird der aktuelle datenverkehr mitgeschnitten und daraus kann der wep schlüssel rückgerechnet werden..(der standard ist ja auch schon relativ, für it zeiträume, alt)
WPA und WPA2 moderneres verfahren zur verschlüsselung, da kann der datenverkehr natürlich auch mitgeschnitten werden, das verschlüsselungsverfahren ist jedoch viel aufwändiger und je nach länge und qualität des schlüssels(mindestens 8bis 10 zeichen, alphanumerisch) dauert die entschlüsselung einfach zu lange.
hier wird natürlich mit bruteforce(einfach dauernd neue schlüssel probieren)gearbeitet. somit ein 16stelliger schlüssel zB 7HM83DPQK2000HSNZ ist schon relativ gut...muss man eh nur einmal beim ersten connect eintragen.



und um die sozial hacker (rufen an und fragen die kinder was beim router unten draufsteht) zu umgehen, ändert man halt alle paar monate ein bis zwei zeichen des schlüssels (natürlich auch auf allen angeschlossenen geräten)

PS:ach ja die SSID zu verbergen bringt gar nix, ich verbessere es bringt troubles, insbesondere mit älteren windows versionen, die damit öfters die verbindung verlieren, oder gar nicht aufbauen können.
und eigentlich ist das wlan netz damit nicht unsichtbar sondern nur die SSID nicht sichtbar...
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 09:08   #22
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von zigeina Beitrag anzeigen
WPA und WPA2 moderneres verfahren zur verschlüsselung, da kann der datenverkehr natürlich auch mitgeschnitten werden, das verschlüsselungsverfahren ist jedoch viel aufwändiger und je nach länge und qualität des schlüssels(mindestens 8bis 10 zeichen, alphanumerisch) dauert die entschlüsselung einfach zu lange.
Was ist jetzt die Quintessenz draus? Nicht WPA2 - weils das System in die Knie zwingt? WPA mit langem, kompliziertem Schlüssel?

---------------------------

Mir geht es hauptsächlich darum: hab' nun ein Smartphone, das ich zuhause über WLAN laufen lassen könnte. Die Frage ist, ob es über WLAN einen Geschwindigkeitsgewinn gegenüber mobilem Internet gibt, wobei bei mir zuhause der Empfang nicht sonderlich ist, 3G kommt selten, meistens H oder G (was immer das heißt).

Dass ich mit einem Notebook auf die Terrasse setze, das kommt eher selten vor.

Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 14:19   #23
IchNixWissen
Senior Member
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Seit neuestem Wien
Alter: 42
Beiträge: 180


Standard

Nimm WPA2, den verlust der Rechenleistung bemerkst du beim PC nichteinmal...
beim Smartfon wird der Akku schneller zur neige gehen, aber würde es dir trotzdem empfehlen.
____________________________________
Mein Computer brauchte Qualm um zu funktionieren, als der heraus kam, ging der Rechner nicht mehr!
IchNixWissen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 11:56   #24
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Ich werd' das Projekt jetzt angehen. Dieser da gefällt mir ganz gut:
Zitat:
Zitat von wohac Beitrag anzeigen
...oder mit 4 Gbit-Ports http://geizhals.at/a486889.html
allerdings
Zitat:
Zitat von LZ Beitrag anzeigen
....Und was bei mir nicht WPA2 mit AES kann fliegt raus aus dem Fundus!
konnte ich nicht eruieren, ob er AES kann. Soll ich den jetzt nehmen?

Thx
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 01:20   #25
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://de.wikipedia.org/wiki/WPA2

Zitat:
Wi-Fi Protected Access 2 (WPA2) ist die Implementierung eines Sicherheitsstandards für Funknetzwerke nach den WLAN-Standards IEEE 802.11a, b, g und n und basiert auf dem Advanced Encryption Standard (AES).
http://www.tp-link.com/products/prod...el=TL-WR1043ND

Zitat:
Supports QSS (Quick Secure Setup), provides 64/128/152-bit WEP encryption, WPA/WPA2, WPA-PSK/WPA2-PSK authentication
ja, du kannst den Router nehmen
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 10:42   #26
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Danke - hab' mir das Ding nun geholt. Werde mich am Abend damit beschäftigen.

LG, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 15:26   #27
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Fängt ja schon gut an: hab' nun versucht, den TL-WR1043ND in Gang zu kriegen:
  1. Selbigen ins Netzwerk (WAN) gehängt,
  2. er sollte von einem PC aus im Webbrauser zwecks Konfigurierens unter http://192.168.1.1 ansprechbar sein - ist er aber nicht.
  3. Auch ein PING 192.168.1.1 wird nicht beantwortet.
???

Das Lämpchen 'WAN' an der Vorderseite leuchtet, weitere Geräte mit dieser IP-# sollte es in diesem Netzwerk nicht geben.

Thx
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 16:50   #28
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Na ist ja schön, wenn er unter 192.168.1.1 erreichbar sein soll - nur, hat dein Netzwerk auch 192.168.1.x ???
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 16:58   #29
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
Na ist ja schön, wenn er unter 192.168.1.1 erreichbar sein soll - nur, hat dein Netzwerk auch 192.168.1.x ???
Was meinst damit? Ich hab' allen meinen Rechnern die IP händisch zugeteilt, alle im Bereich 192.168.0.xxx.

Ich hab' auch versucht, den Router direkt an ein Notebook zu hängen (also ohne das gesamte Netzwerk) - auch da antwortet er nicht.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 20:03   #30
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

lol - da hast die Antwort auf dein Problem
Der Router hat die Default-IP 192.168.1.1 - hängt also im Subnetz 1
Dein Rechner hängt aber im Subnetz 0 (192.168.0.x)
Das kann nicht funktionieren
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag