Wie schon FranzK sagte, es hängt von der Bitrate ab. Bei DVB-T ist die etwa 3 Mbit. Der ORF sendet hingegen schon die längste Zeit DVB-S mit 7-8 MBit.
In der SAT-Community in Deutschland war der ORF daher immer wesentlich beliebter als bei uns daheim und es setzte großes Wehklagen ein, als die Verschlüsselung auf Nagra 2 geändert wurde, die nicht mehr knackbar ist. Dementsprechend habe ich auch in einschlägigen Foren schon unmoralische (aber lukrative) Angebote bekommen, für Deutsche eine ORF-Karte auf meinen Namen zu registrieren. Natürlich abgelehnt!
Nach und nach haben die deutschen öffentlichen Anstalten dann die Bitrate erhöht, kommen aber oft noch immer nicht an den ORF heran, geschweige denn die "Dritten" (Regionalprogramme). Die Privaten liegen in der Regel noch darunter, kommen also der Bitrate von DVB-T schon nahe.
|