WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2009, 14:22   #151
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Natürlich, aber nach 3 Monaten konntest dann die meisten deiner 5MB Daten auf der Diskette nichtmehr lesen, weil einfach die Density für eine so hohe Datendichte nicht korrekt war.

Das mit dem Format mit höherer Kapazität:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...uw-234478.html

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 14:36   #152
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Der "Stacker" war auch für HDDs sehr wichtig. Habe ich Ende 80er/Anfang 90er eine Weile problemlos verwendet. War auch wesentlich performanter als das doubledisk von dos 6.21 oder später unter win95.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 14:55   #153
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Also ich hasse den Stacker.
Das ist aber selber gemacht. Hatte nämlich damals bei meinem IBM PS/2 (286er) auf dessen 60MB HD den Stacker installiert gehabt. Dieser erstellte eine eingene Partition (H:\) mit den für ihn wichtigen Daten. Die habe ich dann mal, im Zuge meiner Unwissenheit, gelöscht. Und schon konnte ich auf keine einzige Partition und Daten auf meiner HD mehr zugreiffen.

Hat das Ding von MS-DOS nicht Doublespace geheissen?

Und auch sehr beliebt bei mir war Memmaker, nur blöd, dass man dafür mindestens eine 386er CPU haben musste, womit ich es also auf meinem IBM PS/2 nicht verwenden konnte.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 15:06   #154
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Yep, doublespace! Ja, und memmaker war ganz ok, konnte man aber händisch genauso gut in der config.sys schreiben. Aber am 286 war ja sowieso kaum high-memory (>640kB) vorhanden, da half das ohnedies nicht viel

edit: memmaker gab's aber afaik erst mit dos 6. Da war der 286 ohnedies schon Alteisen
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 17:02   #155
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Ja...
Aber man wunderbar ein MS DOS 6.22 auf dem IBM PS/2 installieren.
Das läuft sogar super, bis eben auf ein paar Ausnahmen. Natürlich könnte man die Sache auch manuell in die config.sys eintragen, nur muss man dann genau wissen was. Das wusste ich damals (wie auch heute) nicht, darum war ich ja so froh über Memmaker.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 18:24   #156
Herbertus
Master
 
Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780


Standard

@Wildfoot:
config.sys:
device=himem.sys
dos=high, umb
device=emm386.exe

Bei Deinem Alter sehe ich Dir das nach, als ich mich damit herumärgerte, war ich so alt wie Du heute.
An die Zores mit doublespace kann ich mich auch noch erinnern.

@Don Manuel:
Afaik konnte man am 286er bei Vollausstattung (=1MB RAM) wählen, ob man 640kB Speicher haben wollte - der Rest blieb ungenutzt, oder 512kB 'normalen' Speicher und 512kB 'erweiterten' Speicher - den haben aber nicht alle Programme nutzen können.

leicht sentimental
Herbertus
Herbertus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 18:56   #157
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Der 286 konnte theoretisch maximal 16MB RAM bedienen. Ich habe hier Maschinen mit 2 und sogar eine mit 4MB(!) RAM. Der Speicher oberhalb 640kB bis 1MB wurde als "Expansionsspeicher" verwaltet und alles darüber war dann high memory. Verantwortlich für dieses erste MB war die himem.sys. Und damit konnte DOS nur 1MB Speicher benutzen, bevor unter Version 5 die emm386.exe kam, welche aber erst ab 386ern lief. Die bot DOS nun auch Zugriff auf den "High Memory", also den über 1MB liegenden Bereich. Nur war das Anwendungen egal, die mit eigenem Speichertreiber ausgeliefert wurden. Die haben, sofern für 286 konzipiert, den ganzen "High Memory" nützen können.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 18:58   #158
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Herbertus Beitrag anzeigen
...
Afaik konnte man am 286er bei Vollausstattung (=1MB RAM) wählen, ob man 640kB Speicher haben wollte - der Rest blieb ungenutzt, oder 512kB 'normalen' Speicher und 512kB 'erweiterten' Speicher - den haben aber nicht alle Programme nutzen können.
...
Diese Aussage gilt nur für den Betrieb unter DOS! Der Intel 80286 kann 16MB adressieren, was von UNIX - wofür der Prozessor ursprünglich gedacht war bzw. anfänglich verwendet wurde - auch genutzt werden konnte. Das war damals natürlich ein teurer Spass!

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 20:42   #159
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Herbertus Beitrag anzeigen
@Wildfoot:
config.sys:
device=himem.sys
dos=high, umb
device=emm386.exe

Bei Deinem Alter sehe ich Dir das nach, als ich mich damit herumärgerte, war ich so alt wie Du heute.
An die Zores mit doublespace kann ich mich auch noch erinnern.

@Don Manuel:
Afaik konnte man am 286er bei Vollausstattung (=1MB RAM) wählen, ob man 640kB Speicher haben wollte - der Rest blieb ungenutzt, oder 512kB 'normalen' Speicher und 512kB 'erweiterten' Speicher - den haben aber nicht alle Programme nutzen können.

leicht sentimental
Herbertus
Hmm....
Wurden da nicht noch von Memmaker irgendwelche Werte berechnet? Werte, welche er dann auch gleich in die Konfiguration in der config.sys eintrug? Ich schau mal, ob ich irgendwo noch eine alte solche Datei finde.
Darum mochte ich Memmaker, der erledigte alles für einem.

Ja, mein IBM PS/2 mit 286er hatte 1MB RAM und eben eine 60MB Platte.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 20:49   #160
Herbertus
Master
 
Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780


Standard

Danke für die Korrektur! Tatsächlich tauchen jetzt wieder Begriffe wie 'extended' und 'expanded' memory auf . Das mit den max. 1MB RAM kommt wahrscheinlich daher, daß niemand bei uns am Institut mehr RAM (genehmigt) bekam, war damals ja schweineteuer.

MfG
Herbertus
Herbertus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag