WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Computertechnische Raritäten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234326)

Wildfoot 20.04.2009 22:12

Computertechnische Raritäten
 
Hi Leute

Ich eröffne hier mal einen Thread für rare Technologien in der Computer-Technik. Gemeint damit sind Technologien, die es zwar durchaus gab (oder gibt), aber selten anzutreffen waren (sind).
Jeder, der also so eine Technologie kennt, kann sie posten. (Don Manuel könnte hier Stammgast werden ;) )

Anfangen tuhe ich mit dem AGP Pro. Der wurde für die ersten Karten entwickelt, welche etwas mehr "Saft" benötigten. Durch die "Mehr-Pin" konnte der Karte mehr Strom zur Verfügung gestellt werden.
Später dann löste man das Problem, indem man die Karten auch direkt mit dem Netzteil verbunden hat.

Und so wie auf diesem (zugegeben etwas speziellen) Board sah der AGP Pro Port aus.
http://img.tomshardware.com/de/2004/..._board_big.jpg

Als Beispiel einer solchen Karte wäre da die WildCat 4 3D-CAD GraKa.
http://www.beyond3d.com/images/revie...4/7110-big.jpg

Gruss Wildfoot

Wildfoot 20.04.2009 22:30

Und der Grund, warum ich oben immer nur von Karten redete ist, weil AGP eigentlich, trotz des Namens von Accelerated Graphics Port, eine Punkt zu Punkt Verbindung zur CPU ist. Das heisst aber auch, dass nicht nur Graphikkarten diesen Port nutzen konnten. Und tatsächlich:

Zitat:

Außerdem wird der AGP-Slot auch von einigen RAID-Controllern aufgrund seiner höheren Transferrate als Steckplatz anstelle von PCI benutzt, obwohl er eigentlich nicht dafür entwickelt worden ist. AGP ist kein Bus sondern eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Es gibt einige wenige Hauptplatinen mit mehreren unabhängigen AGP-Steckplätzen (denen dann jeweils ein eigener Controller auf der Hauptplatine zugeordnet sein muss), im Normalfall ist aber nur ein AGP-Slot vorhanden.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Accelerated_Graphics_Port

Nur schade, dass ich kein Bild einer solchen Raid-Karte gefunden habe. :(

Gruss Wildfoot

LDIR 20.04.2009 23:17

Sagt dir Vesa Local Bus etwas?

Wildfoot 21.04.2009 00:28

Eigentlich nur die Vesa-Standards, das waren doch die Bildschirm-Normen oder? Das andere muss ich erst nachforschen, darum poste gleich ICH hier den Link. ;)

Warum meinst du?

Gruss Wildfoot

Wildfoot 21.04.2009 00:37

Dieser VLB klingt eigentlich mehr nach einem Flop, da er doch sehr spezifisch auf den i486er angewiesen war, und dann erst noch mit Vorteil auf solche unter 50MHz.
So eine eng tolerierte Sachte ist nunmal in einem so schnelllebigen Gebiet zum Scheitern verurteilt.

Gruss Wildfoot

Don Manuel 21.04.2009 08:25

VESA-Bus war zwar eine Sackgasse, wurde von PCI übertrumpft, aber zu seiner Zeit ein paar Jahre doch sehr verbreitet. Bin schon ziemlich im Verzug mit Photos (:hallo: Wildfoot :D) aber davon kann ich bald einiges beisteuern, sollte VESA wirklich interessieren.
Das waren praktisch nur 486er Systeme, die damit kamen, nur die letzten 486 (zwischen 100 und 120 Mhz) kamen dann schon die meisten mit PCI.
Aber ich halte MCA noch für eine viel speziellere vor-PCI (nach-ISA) BUS-Spezialität. Gab's nur bei IBM, und wurde ebenso von PCI abgelöst. Kommen dann auch noch Photos von mir. Hab ich einen IBM-386-25 von IBM mit MCA und SCSI :-)
Micro Channel Architecture – Wikipedia

rev.antun 21.04.2009 13:07

... und dann noch der gute alte EISA :)

Don Manuel 21.04.2009 14:11

Nix da. Im Vergleich zu MCA ist EISA weit verbreitete Massenware gewesen. Zumindest auf Servern.

Satan_666 21.04.2009 15:47

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2357939)
Ich eröffne hier mal einen Thread für rare Technologien in der Computer-Technik. Gemeint damit sind Technologien, die es zwar durchaus gab (oder gibt), aber selten anzutreffen waren (sind).

Also so spontan fällt mir hierzu nur 1 Wort ein: Streamer!

Die gab es damals in unterschiedlichen Formaten und haben eigentlich selten funktioniert. Zumindest ein meinem Umfeld (Bekanntenkreis), die sowas entweder privat hatten oder in der Firma, dort hat man immer wieder über nicht auslesbare Bänder gejammert. Und ich selbst hatte mal so ein Ding für sehr, sehr kurze Zeit gehabt - aber nachdem das Teil absolut nicht zum Laufen zu bringen war, habe ich es nach wenigen Tagen wieder zum Händler zurück gebracht.

Leider habe ich jetzt auf die Schnelle kein entsprechendes Bild (von damals) gefunden.

Don Manuel 21.04.2009 15:58

Dazu fällt mir spontan nur ein, dass wir in diesem Thread vielleicht spezifizieren sollten, ob wir von Technik beim Client/Enduser, von Servertechnik oder von beidem sprechen ;). Im Serverbereich sind afaik Streamer noch heute state of the art.
Des weiteren fällt mir dabei dann red2illusion mit seiner professionellen Servertechnik beim Einbau von CD-Schreibern ein :D ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag