WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2009, 22:17   #51
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

http://de.wikipedia.org/wiki/Euro

Zitat:
Am 1. Januar 1999 wurde der Euro als Buchgeld, drei Jahre später am 1. Januar 2002 erstmals als Bargeld eingeführt. Damit löste der Euro die nationalen Währungen als Zahlungsmittel ab.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 22:17   #52
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Ab 1.1.2002 gibt es den € in Ö. Und ich kann mich an den 9200i erinnern. Das war was. Mit achtfach brennen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 23:16   #53
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Karl Beitrag anzeigen
Ab 1.1.2002 gibt es den € in Ö. Und ich kann mich an den 9200i erinnern. Das war was. Mit achtfach brennen.
Ja der i9200+ war ein edles Ding, hat bis zum Schluss perfekt funktioniert. Es war hart, den zu entsorgen, doch ohne dazugehörigem SCSI-System ist er etwas Nutzlos. Ich stieg da, beim P3-System, auf IDE um.

@Holzi
Ja stimmt, genau. Das war ja die Sache mit dem für 3 Jahre virtuellen Geld. Ich erinnere mich, das fand ich da irgendwie noch witzlos, warum musste das zuerst eine Weile nur virtuell sein?? Aber egal. Wow ist das schon so lange her?? Ich werd wohl langsam alt.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.

Geändert von Wildfoot (24.04.2009 um 23:21 Uhr).
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 01:48   #54
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Ah ja, SCSI LW's, da hatte ich auch ein ganz edles Teil. Nämlich den HP SureStore i9200+:

...

Hab den dann aber, mit der Demontage des SCSI-Systems vor etwa 2 Jahren entsorgt, obwohl er noch absolut einwandfrei lief. Das Ding war aber teuer, das hat damals (glaubs 98) 489.- SFr. gekostet!!
...
Tz, tz, tz. So etwas "entsorgt" man doch nicht! Da gäbe es genügend Interessenten, die ein Plätzchen dafür übrig haben...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 16:53   #55
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Ja der i9200+ war ein edles Ding, hat bis zum Schluss perfekt funktioniert. Es war hart, den zu entsorgen, doch ohne dazugehörigem SCSI-System ist er etwas Nutzlos. ...
Das verstehe ich nicht. Heute ist es bei den hohen Brenngeschwindigkeiten vielleicht nicht mehr aktuell, aber damals brachte ein SCSI-Brenner einen merklichen Vorteil, da dessen Steuerung der SCSI-Controller übernahm und man während des Brennens fast ungestört weiterarbeiten konnte. Das war mit IDE-Brennern mit ihrer wesentlich höheren CPU-Belastung eher kein Thema.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 20:48   #56
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Ja klar, damals, als ich mir das P3-System kaufte und mit dem SCSI System ausrüstete *, da war das das Non-Plus-Ultra. Aber dann im 2007, der P3 war eigentlich schon ausgemustert, wollte ich das CD-Drive-System etwas standardisieren, da man 50-Pin SCSI Geräte nirgends mehr fand. Auch hatte ich von diversen Um-/Neubauarbeiten anderer System mehr als 2 IDE-DVD-ReWriter herumliegen, so bot sich diese Gelegenheit super an.

Übrigens, du warst ja glaubs derjenige welcher die SCSI-Karte gewollt hätte, sich aber etwa ein halbes Jahr nicht gemeldet hat.
Im Gleichen Zug dort hättest auch die CD-Laufwerke (unteranderem eben den i9200+) haben können. Jetzt ist es leider schon zu spät. Heute wüsste ich auch garnicht, ob ich den Brenner noch hergeben würde, selbst wenn ich ihn selber nichtmehr verwenden kann weil mir die Technologie fehlt.

* Das SCSI-System (Adaptec AHA-2940AU mit 50-Pin) kaufe ich mir im 96 erst für meinen P1 mit 166MHz, dort noch mit einem HP SureStore 6020. Dann etwa im 98 kaufte ich mir eben den HP SureStore i9200+ als Ersatz für den 6020. Herbst 99 schliesslich kaufte ich mir ein komplett neues P3 System, in welches dann das SCSI-System samt CD-Drive und Brenner umzogen.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 01:35   #57
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Du musst meine Schandtaten nicht in aller Öffentlichkeit ausplaudern...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 15:41   #58
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Du musst meine Schandtaten nicht in aller Öffentlichkeit ausplaudern...

Sorry.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 11:59   #59
Yoghurt
Jr. Member
 
Benutzerbild von Yoghurt
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 48
Beiträge: 49


Yoghurt eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Ich glaub ich kann zu eurer Liste auch was beitragen... Syquest SparQ 1.0GB. War der Fehlkauf 1998 schlechthin. Hat nie so wirklich funktioniert und Syquest ist kurz darauf in Konkurs gegangen. Aber immerhin können sie für sich verbuchen den ersten quasi "Hardware" Virus geschaffen zu haben .

(Auszug aus Wikipedia)

Zitat:
The SparQ was noteworthy for a bizarre failure mode which damages SparQ disks in a way that causes them to damage subsequent SparQ drives in which they are placed. Simply put, putting a broken disk in a SparQ drive will cause the drive to break any new disks placed in that drive. These (now broken) disks can break new drives, breaking most of the drives in an office in short order.
PS: Die Cartrige kann ich leider nicht fotographieren (bekomm sie ohne Netzteil nicht mehr aus dem Gerät )
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Picture 1.jpg (88,5 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg Picture 2.jpg (86,0 KB, 11x aufgerufen)
____________________________________
lg Yoghurt

--
Rettet unsere Wälder, esst mehr Biber!
Yoghurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 12:27   #60
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ein Syquest laufwerk hab ich auch noch!
Allerdings noch eins mit 200mb glaub ich!
Das hat sich allerdings auch nie wirklich durchgesetzt oder?
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag