![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#81 |
Inventar
![]() |
![]() da hast du vollkommen recht, jedoch ist es nicht mehr der "alte" den ich seit damals hatte ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() @Quadrifoglio
Ich weiss, das habe ich auch gelesen. ![]() Aber ich glaube nicht, dass sie diese 8 GPU's einfach so in einer Reihe hintereinader angeordnet haben, da wäre die Karte ja extrem lang geworden. ![]() @Don das sind hochinteressante Bilder, doch irgendwie sah mein XT etwas leicht anders aus. Wie schon gesagt, sah der aussen haargenau so aus wie hier bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/IBM_XT Und zwar wirklich alles, der Monochrom-Monitor, das Gehäuse sowie auch die Tastatur. Dazu hatte ich noch einen zweiten Colour-Monitor und diese weisse serielle Microsoft Mouse aus etwa 82 bis 84, von welcher du mal ein Bild gepostet hast. Intern hatte mein XT eine IBM 10MB HD (so ein riesen 5.25" Block) und ein 362KB ebenfalls 5.25" Diskettenlaufwerk. Die CPU war eine Intel C8087 mit dem AMD D8088 als Co-Prozessor. Das NT war dann aber wieder haargenau das gleiche. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. Geändert von Wildfoot (01.05.2009 um 21:56 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ja, ich muss nochmal genau nachschauen, aber ich glaube, bei den wenigen XT, die ich habe, da ist auch keine 8087 dabei
![]() Dafür habe ich heute den Atari 600XL für Euch, samt Kasettenrecorder ![]() Dieses edle Stück verdanke ich einem Wohltäter aus diesem Forum hier, btw. |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Gehören natürlich eigentlich auch überall links mit weiterführender Info dazu imho, daher Nachtrag:
Intel 8088 – Wikipedia Atari Heimcomputer – Wikipedia und zu den folgenden Bildern CBM-8000-Serie – Wikipedia |
![]() |
![]() |
![]() |
#86 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Bevor ich mich jüngeren Raritäten hingebe, noch ein Exemplar der 8-bit Welt, der Commodore 128D.
Commodore 128 – Wikipedia |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...t=alte+prozzis zusammen mit der CPU Intel C8087 verkaufte. ![]() Damals wusste ich noch nicht, was für einen Schatz ich da in den Händen hielt. **Schluck** Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Also mal zur Klärung: Alles mit 087 hinten waren sog. mathematische Co-Prozessoren, die Haupt-CPU hieß 086 oder 088 am Ende. Wobei mir das nur für 8088 geläufig ist. Ab 80286 gibt es auch noch die 80287, ebenso wie bei 8038x. Wie Franz schon schrieb, war diese Einheit ab 80486 dann in der CPU integriert und wurde nicht mehr zum separat Geld scheffeln missbraucht.
Koprozessor – Wikipedia |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|