![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Ich vertrete die Wildfoot strategie!
2Hds (1x250, 1x500) 2Partitionen auch wenns Garfield immer wieder aufstösst! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Bezüglich Auslagerungsdatei stört mich bei Win schon lange, dass man die nicht abschalten kann/soll. Natürlich kann man die ALD oberflächlich deaktivieren, die win386.swp oder die Pagefile.sys wird dann auch tatsächlich gelöscht, doch lagert Win nach wie vor irgendwo hin (wohin ist mir aber leider nicht bekannt) trotzdem aus. Das ist ganz deutlich im Taskmanager ersichtlich.
Auch habe ich gehört, dass es Performance-mässig nicht optimal sein soll, die ALD komplett zu deaktivieren. Das ist mir allerdings auch nicht ganz zugänglich?? Ich meine, wenn ich bei XP 3.0GB und bei Vista 8.0GB RAM habe, warum sollte ich da noch eine ALD benötigen?? Ist diese Speichermenge denn weiss Gott nicht genug gross?? Meine Abneigung gegen mehrere Partitionen pro Platte kommt wohl noch von den Zeiten, als es noch nicht so einfach war, Partitionen zu erstellen (DOS, Win ohne Part. Magic ![]() Heute kommt neben der massiv viel einfacherer Handhabung von nur einer Part. pro Platte auchnoch der Vorteil dazu, dass wenn man viel Platz braucht (wie zum Beispiel Video von der Glotze aufnehmen) man den maximalstens pro Platte hat und man nicht durch Paritionsgrenzen behindert wird. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Da BoJo
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Homines sumus non dei
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
![]() woher kommt deine idee, dass irgendwo hin ausgelagert wird, wenn die auslagerungsdateien deaktiviert sind?? es ist eigentlich vom betriebssystem so designed dass eine auslagerungsdatei verwendet wird. du kannst sie auf den minimalsten wert setzen so etwa 2 mb. es geht eigentlich nur um sicherheit bei einem absturz, damit werden essentielle dinge für das nachvollziehen des absturzes von der ausgelkagerten datei in eine dump datei geschrieben (kann man/frau auch deaktivieren) die empfehlung ist auf die erste platte (sollte system sein) die auslagerungsdatei hintun, auf eine fixe grösse stellen und je nach hauptspeicher die grösse wählen (es sollten so 1 gb reichen), trick, damit die auslagerungs datei homogen wird, sollte man/frau defragmentieren, dann die auld deaktivieren, rebooten, neu aktivieren, dann sollte sie in einem stück auf diee platte geschrieben werden. das thema wäre eigentlich unerschöpflich, siehe auch andere BS, wie linux, die verwenden auch swap partitionen, und unter linux ist es üblich mehrere partitionen anzulegen, das handling ist auch ein bischen anders, da man/frau auch partitionen beliebig unter mountpoints einhängen kann (geht übrigens auch unter windows) usw. und so fort meine standard einstellungen sind aber (weil ich faul bin) eine platte eine partition bei hardware raid systemen auf servern mach ichs jedoch ein bischen anders da nehm ich 2 platten gespiegelt, eine partition für system und auslagerungsdatei, den rest der 2 platten für logs, etc, dann je nach serversystem (datenbank oder file oder applikationssystem) gespiegelte (datenbanken) oder grosse raid 5 plattensysteme(dateispeicher) meist gibt es aber empfehlungen der software(db) hersteller, wie das system am besten aufzuteilen ist
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Inventar
![]() |
![]() um mal auf die Frage zurückzukommen... es kann Probleme geben, wenn eine 500 oder 750 GB grosse Platte vollgeschrieben wurde, und diese den IT-Tod erleidet... dann hast du ein Problem...
Zur Grösse von dem Datenträger im allgemeinen: nun hab ich grad irgendwo gelesen, das Microsoft an einer Methode (SuperFAT?? ExtraFAT??? ) arbeitet, um mehr als 1000 Dateien pro Ordner unterzubringen... mit anderen Worten: hier kommt definitiv viel Marketing und wenig Wahrheit ans Licht, Support ist Misstrauenswürdig und Foren das einzig wahre! (Anmerkung: ich hab unter NTFS schon Ordner, die teilweise mehr als 10.000 Dateien drin haben...) Thema Auslagerung: Ich vermute mal, das es Programme gibt, die spezielle RAM-Bereiche benötigen, wie z.B. Systemadressen, kann jeder nachlesen im Gerätemanager, das Geräte auch Speicherfelder haben.... hier kann ich mir im Falle eines startenden Spieles sehr wohl vorstellen, das Windows oder andere Programme ihre Einstellungen schützen möchten, durch vorrübergehendes Parken auf der HDD... ich wollte mit 8GB eigentlich auch die ALD abstellen, aber Linux lehrte mich eines besseren.... SWAP-Files finde ich schon sinnvoll.... zumal mein Argument für mich schon plausibel klingt... Guten Tag und Hallo erst a mal !!
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
es gibt nun die datenausführungsverhinderung (bei 64 bit systemen ordentlich implementiert), die genau das verhindert. und die einstellungen sind ja hoffentlich gesichert (normaler weise in der registry=sind auch dateien auf der platte) wofür die auslagerungsdatei verwendet wird steht da --> http://de.wikipedia.org/wiki/Auslagerungsdatei
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() "woher kommt deine idee, dass irgendwo hin ausgelagert wird, wenn die auslagerungsdateien deaktiviert sind??"
Ganz einfach. ![]() Weil ich unter XP mit 3GB RAM mal genau das getan habe (die ALD deaktiviert) und es im Taskmanager immernoch einen ordentlichen Betrag bei "Ausgelagert" angegeben wurde. Unter Vista habe ich das Deaktivieren noch nie probiert, aber auch hier habe ich, wie auch im XP eine fixe Grösse der ALD definiert. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Gesperrt
![]() |
![]() Die Frage ist nur, ob die Anzeige "paged" und "non-paged" im Taskmanager genau das damit meint.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hier habe ich in Posting Nr. 9 das auch schon mal aufgegriffen gehabt.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...lagerungsdatei Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|