![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Welche Institution schreibt vor, was "richtig" und was "falsch" ist?
Übrigens, weil ich gerade nachgeschaut habe: Keine Ahnung, was Linux genau tut. Jedenfalls im UEFI sehe ich 21:59 als Uhrzeit, wenn ich nach Linux boote, sehe ich erstmal 23:59 als Uhrzeit - dann dauert es zwischen 60 und 120 Sekunden, bis sich die Zeit korrigiert. Also nochmal: Was genau macht hier Linux?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. Geändert von Satan_666 (29.06.2022 um 22:03 Uhr). |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Du bist die Institution. Du siehst es doch als korrekt, wenn in UTC gespeichert wird.
Was war zuvor gestartet, nachdem.du 21:59 im UEFI gesehen hast? 23:59 im Linux ist UTC +2 und wird dann durch den Zeitserver auf 21:59 korrigiert. Linux sollte dann 19:59 im UEFI speichern.
____________________________________
Zitat:
Geändert von lowrider82 (30.06.2022 um 04:09 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Nein - die Uhrzeit, die im BIOS/UEFI angezeigt wird, wird nicht geändert, weder von Linux noch von Windows. Das scheint die Zeit der am Motherboard verbauten Uhr zu sein und die kann wohl nur im BIOS/UEFI selbst geändert werden - ich denke, diese Uhr nennt sich RTC (real time clock).
Es muss also noch eine zweite Uhr am Motherboard laufen, welche wohl die UTC anzeigen soll. Ich kann das nur vermuten, weil ich diese zweite Uhr nirgendwo sehen kann. Und bei dieser Uhr scheinen sich Windows und Linux uneinig zu sein, wie sie damit umgehen sollen. Ich werde es mal ausprobieren am Wochenende (wenn ich dazu komme), und werde mir genau ansehen, ob sich die im BIOS/UEFI angezeigte Zeit ändert, je nachdem, welches OS zuletzt gebootet wurde (bin mir sicher, dass es in beiden Fällen zu keiner Änderung kommt) und welche Uhrzeit direkt nach dem Booten im OS angezeigt wird. Dabei werde ich diese 4 Varianten testen: 1 Zuvor Windows, Neuboot Windows 2 Zuvor Windows, Neuboot Linux 3 Zuvor Linux, Neuboot Linux 4 Zuvor Linux, Neuboot Windows Jeweils unmittelbar davor werde ich ins BIOS/UEFI schauen und die Zeit auslesen. Ich hoffe, dass ich so irgendwelche Schlussfolgerungen treffen kann. Gestern war es, wie gesagt, so, dass die RTC (also die Zeitanzeige im BIOS/UEFI) immer korrekt war und die Zeit unmittelbar nach dem Booten von Linux immer falsch angezeigt wurde. Die falsche Uhrzeit wurde nach einer Zeitspanne von etwa 1 bis 2 Minuten ohne mein Zutun richtig gestellt. Aber dieses "Richtig Stellen" hatte keine Auswirkung darauf, dass beim nächsten Booten nach Linux die Uhrzeit von Anbeginn richtig war. Es zeigte nach wie vor eine Zeit an, die um 2 Stunden in der Zukunft lag.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
#14 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
*) Bilde ich mir ein, einmal gelesen zu haben. Es kann auch beim Hochfahren des Betriebssystems sein. |
|
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() So - jetzt ist meine Verwirrung komplett!
![]() Warum? ==> Weil der Effekt nicht mehr auftritt. Soll heißen: egal, welches OS zuletzt gebootet wurde und welches ich aktuell boote - es wird jetzt immer die richtige Zeit angezeigt. Weder in Windows noch in Linux Mint hab ich etwas geändert. Einzig: In Linux wird immer für etwa 90 Sekunden die Zeit um 2 Stunden in der Zukunft angezeigt (also statt 10:40 Uhr wird 12:40 Uhr angezeigt), springt dann aber auf die korrekte Zeit. Es ist auch egal, ob der Wechsel über einen Neustart erfolgt oder ob ich das laufende OS herunterfahre und dann den Rechner neu einschalte. Die Zeit stimmt jetzt seltsamerweise. Seltsam, seltsam. Kann es sein, dass es daran liegt, dass ich dazwischen mal im BIOS/UEFI drin war? Um zu sehen, welche Zeit dort angezeigt wird? Was Anderes will mir nicht einfallen, was dazu geführt haben könnte, dass es jetzt in alle 4 Richtungen passt. Es sei denn, dass das letzte Update von Linux der Grund dafür ist, dass es jetzt passt. ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
#16 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
Ich verstehe nicht, wieso du dich so dagegen sträubst, die einzig richtige Lösung umzusetzen: Windows mitteilen, dass im BIOS/UEFI die UTC-Zeit eingetragen ist (Linux geht standardmäßig davon aus), neustarten, im BIOS/UEFI die UTC-Zeit eintragen und nie wieder darum kümmern. |
|
![]() |
![]() |
#17 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Ich hingegen verstehe nicht, wieso es richtig sein soll, dass im BIOS/UEFI die UTC einzutragen ist. Seit Anbeginn des PCs war es üblich, im BIOS die lokale Zeit einzutragen und das OS (damals noch MS-DOS) hat diese Zeit für die Systemzeit herangezogen. Und alle Welt war glücklich. Später ist Windows gekommen und dann das Internet - und wenn man einen Internet-Zugang hatte, hatte das OS versucht, einen Zeitserver anzusteuern und dort die UTC auszulesen, um die lokale Zeit zu ermitteln. Und wenn das nicht möglich war, hat man wieder die Zeit aus dem BIOS genommen. Und die ganze Welt war glücklich. Jetzt erkläre mir, wieso es plötzlich falsch war, was Microsoft gemacht hat und richtig ist, was Linux tut? Mit dem Nachteil, dass ich jedes Mal einen Herzinfarkt bekomme, weil ich plötzlich eine falsche Uhrzeit im BIOS/UEFI sehe. Daher ==> für mich fühlt sich das FALSCH an. Außerdem erklärt es nicht, warum es jetzt auf beiden Seiten funktioniert, obwohl nicht definitiv nichts geändert habe.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
#18 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Dein Problem, wenn du meinst, du mußt ständig im UEFI rumhängen.
Aber toll, daß du es endlich schaffst, deinen Wunsch auszuformulieren! Dein Eröffnungsposting handelte noch von zwei unterschiedlichen Uhrzeiten in zwei Betriebssystemen. Nicht, daß das UEFI die Zeitzone berücksichtigen soll, in der du dich aufhältst. Und selber hast du deine eigenen Erfahrungen mit UTC als Standard seit grauer Vorzeit. Und jetzt soll sich der Standard nach dir richten. Richtig machts Linux. Richtig machts Windows für DAUs, damit sie sich im UEFI nicht erschrecken. Frage: Erschrickt man auch, wenn man bei ausgeschaltetem Gerät die Zeitzone wechselt und dann ins UEFI einsteigt? Denn dann ist doch die falsche Uhrzeit hinterlegt!
____________________________________
Zitat:
Geändert von lowrider82 (04.07.2022 um 18:27 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Danke an Alle - für mich ist das Thema jetzt durch ....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
#20 | ||||||
Hero
![]() |
![]() Hallo!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was noch nicht heißt, dass es objektiv falsch ist. Tut es ja nicht. Du hast ja selbst geschrieben, dass Linux für etwa 90 Sekunden von einer falschen Uhrzeit ausgeht - hältst du das etwa für richtig? |
||||||
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|