WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 73 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2004 » Richard M. Stallman kommt nach Wien

Lokales
Richard M. Stallman kommt nach Wien
Veröffentlicht am 11.05.2004 20:45:09

Richard M. Stallman, Präsident der Free Software Foundation, wird am Mittwoch dem 12. Mai in Wien einen Vortrag zum Thema Software-Patente halten an den sich dann eine Demonstration gegen Softwarepatente anschließt. Richard Stallman, Gründer der Freien Software-Bewegung und unermüdlicher Kämpfer für die Freiheit von Software und Information, wird in seiner Rede erklären, wie Software-Patente die Entwicklung von Software hemmen und den Fortschritt der Technik behindern.

Warum man gegen Patente auf Software sein sollte, begründet die Free Software Foundation so:
Während ein Programm in seiner konkreten Form durch das Urheberrecht vor Plagiaten geschützt wird, würde ein Patent die mathematischen und logischen Methoden schützen, die das Programm verwendet. Ein Patent würde somit ein Monopol auf eine bestimmte Berechnungsmethode darstellen, würde mathematische Gesetze, logische Regeln und Geschäftsabläufe zum einklagbaren Eigentum von einzelnen Unternehmen machen.

Die Vereinigten Staaten von Amerika haben den Weg bereits vorgezeichnet: Seit die so genannten Softwarepatente dort erlaubt sind, ist es zu einer wahren Flut von Patentanmeldungen durch große Konzerne gekommen. Gegen innovative Klein- und Mittelbetriebe, die in den Software-Markt drängen wollen, wird nach belieben eine Patentklage aus dem Hut gezaubert, und der unliebsame Konkurrent wird durch die hohen Prozesskosten in den Ruin getrieben oder einfach aufgekauft.

Zur Zeit profitiert Europa massiv von dem Wettbewerbsnachteil, den sich die USA selbst aufgebürdet haben: durch die blühende Landschaft an kleinen und mittelgroßen Softwareschmieden ist Europa zur Dreh- und Angelscheibe der Innoviation geworden, während sich in den USA der Fortschritt in der Softwareentwicklung auf eine Handvoll von faktischen Monopolisten beschränkt.
Die Veranstaltung findet am 12. Mai um 17:00 Uhr in der Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien statt, der Eintritt ist frei. Im Anschluss findet ein Protestmarsch von der Wirtschaftskammer zum Patentamt statt.

Demonstration gegen Software Patente

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Windows XP ServicePack 2 nicht für Raubkopien · Richard M. Stallman kommt nach Wien · C64-Treffen in Wien »

WCM » News » Mai 2004 » Richard M. Stallman kommt nach Wien
© 2013 Publishing Team GmbH