WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 63 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2003 » Sun: Fünf Java Systeme

Network & Solutions
Sun: Fünf Java Systeme
Veröffentlicht am 18.09.2003 14:04:36

Sun Microsystems präsentierte auf der SunNetwork Konferenz seine neue Software-Strategie. Mit einem einheitlichen Ansatz zur Entwicklung, Bereitstellung und Lizenzierung von Infrastruktur-Software, will Sun die Kosten und Komplexität für seine Kunden reduzieren. Sun kündigte hierfür fünf neue Sun Java Systeme an, darunter das Sun Java Enterprise System (Codename: Project Orion) und das Sun Java Desktop System (Codename: Mad Hatter). Das Sun Java Enterprise System, vormals Project Orion (wir haben berichtet), ist die Zusammenführung von Suns kompletter Netzwerkservice-Architektur und kostet laut einer Presseaussendung 100 US-Dollar pro Mitarbeiter und Jahr.

Das Sun Java Desktop System, vormals Project Mad Hatter, ist eine auf SuSE-Linux basierende Desktop-Alternative zu Windows, die ein vollständiges Paket an Client-Anwendungen enthält. Dazu gehören StarOffice 7, der Mozilla Browser, eine vollausgestattete Mail- und Collaboration Suite, RealNetworks RealONE und Macromedia Flash. Das Sun Java Desktop System kostet 100 US-Dollar pro Desktop oder 50 US-Dollar pro Mitarbeiter als Erweiterung des Sun Java Enterprise Systems.

Sun Java Studio Enterprise wiederum ist ein Set an Entwicklerwerkzeugen für das Sun Java Enterprise System mit IDE (Integrated Development Environment), Konnektoren, Plug-Ins und der vollständigen Sun Java Enterprise System Laufzeitumgebung. Das Komplettangebot bietet alle Werkzeuge, Codes, Service und Supportleistungen sowie die Deployment-Plattform für 5 US-Dollar pro Mitarbeiter als Zusatzoption für Sun Java Enterprise System Kunden.

Weiters kündigte Sun auch Pläne für zwei weitere Systeme an. Darunter das Sun Java Mobility System, eine integrierte Plattform für die Bereitstellung von Services für Java-fähige mobile Endgeräte. Dazu gehören Telefone, PDAs und andere portable Geräte sowie das Sun Java Card System, das laut Sun eine vollständige Plattform für persönliche Authentifizierungsdienste zur Verfügung stellt.

Zudem kündigte das Unternehmen das Sun N1 CenterRun 4.0 an. Dieser N1 Baustein ermöglicht das Einrichten neuer Services im Rechenzentrum auf Knopfdruck. N1, Suns Administrationsplattform liefert Virtualisierungs- und Provisionierungsdienste für Storage, „normale“ und Blade Server und mit dieser Erweiterung nun auch für Applikationen.

Sun

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Iomega: 250 GB unterwegs · Sun: Fünf Java Systeme · Wiener Linien: SMS als Fahrschein »

WCM » News » September 2003 » Sun: Fünf Java Systeme
© 2013 Publishing Team GmbH