Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Archiv für September 2003
1.September 2003
Microsoft vs. Trillian & Co. - Runde 2
In einem Interview mit IDG.com.sg hat Microsoft nun bestätigt, dass die Änderungen an seinem Instant Messaging Protokoll nicht nur aus Sicherheitsgründen erfolgen, sondern auch, um die unerwünschte Ko...Webtipp: Schooltalk
Auf der Website www.schooltalk.at finden Sie eine Plattform für Schüler, Lehrer und Eltern....Symantec: Norton AntiVirus 2004
Durch die massiven Angriffe von Würmern und Viren in letzter Zeit ist wohl jedem klar geworden, dass ein gutes Virenschutzprogramm sein Geld wert ist. Für noch besseren Schutz soll nun die neue Versio...Top-Ten der Viren im August 2003
Sophos, einer der weltweit führenden Anbieter von Virenschutz für Unternehmen, gibt die zehn im August 2003 am häufigsten gemeldeten Viren bekannt....2.September 2003
Canon: Profi Beamer mit 4600 ANSI Lumen
LV-7555 - automatische Bildkorrektur für bestes Projektionsergebnis. Wecheselbare Objektive für jede Distanz....Die Xbox wird schnurlos
WLAN für die Xbox Live - ohne Kabel ins Internet...TU: Ankick zur Fußball-WM 2003
Die Fußball-Weltmeisterschaft findet in Wien statt! Gemeint ist allerdings die Roboterfußballmeisterschaft. Vom 28. September bis zu 3. Oktober findet diese im Vienna Exhibition Center statt. ...Longhorn Release: Unbekannt?
Launch-Date für den XP-Nachfolger Longhorn auf unbestimmte Zeit verschoben...Notebook Markt boomt weiter
Eine Million neue Notebooks im Monat Oktober...3.September 2003
Wardriving in Wien
Die Künstlergruppe Machfeld hat nun einen Wienweiten Wardriving Contest mit der Bezeichnung Pioneer gestartet. ...Transmeta: Efficion mit integrierter Northbridge
Neue Details zu Transmetas Low Power Prozessor TM8000...Golf spielen und Geld gewinnen!
Wir sponsern wieder das Nenngeld für das aktuelle Aon Online-Golfturnier, bei dem man 1.000,- Euro!!! gewinnen kann!...8 Kanal Sound von Realtek
Neue OnBoard Chips für AC97 Sound...Nun auch online: Linux-Testcenter in Wien
Noch immer, gibt es viele Berührungsängsten und Skepsis gegenüber „alternativen“ Betriebssystemen wie etwa GNU/Linux und anderen OpenSource-Produkten. Die Firma W.B.K. EDV-Consulting will nun die Mög...Drei neue Palms im Oktober?
Glaubt man den Gerüchtebörsen, so soll Palm bereits Anfang Oktober drei neue Modelle auf den Markt bringen. ...VIA: Schnellste GigaBit-Lösung
Der Chipsetentwickler will nun den weltweit schnellsten GigaBit-Controller entwickelt haben....miray Software: PCISniffer 1.2
Das kostenlose Diagnosewerkzeug PCISniffer wurde nun in der PCI-Geräteerkennung verbessert....Maxdata: Neues Flaggschiff
Centrino und ATI Mobility Radeon 9000 im Maxdata-Notebook....4.September 2003
Mainboards mit Athlon64 als Bundle
Mainboardhersteller wollen AMDs 64-Bitter im Hardware Bundel verkaufen...Musik CDs: Preissenkungen gegen Raubkopierer
Universal senkt CD Preise in den USA um bis zu 30 Prozent...5.September 2003
Opterons für Biomedizinische Forschung
1000 AMD 64-Bit Serverprozessoren für die Universität von Utah...Mini-ITX Board für Intels Pentium M
Neues Desktop Mainboard für Intels Notebook Prozessor - mit Dothan Support...Linksys: Kabellose Verbindung von TV und Stereo
Der Linksys WMA11B ermöglicht dem Anwender kabellos vom PC MP3-Files und WMA-Musikdateien auf der HiFi-Anlage abzuspielen und Bilder auf dem Fernseher anzuzeigen....AIVET: Virtuelles Klassenzimmer
Klassenbucheinträge, Stundenplan, Unterricht, Testverwaltung, usw. können mit der eLearning-Plattform AIVET.Schule verwaltet werden....WLAN-Verbot in Österreich?
Laut Informationen einiger Großhändler will die österreichische Fernmeldebehörde den Verkauf von WLAN-Geräten in Österreich verbieten....Palm OS 5.3 geht an Entwickler
Auf der Entwickler-Website von PalmSource wurde eine frühe Version von Palm OS 5.3 gepostet. Das neue Release soll eine API für die sogenannte Dynamic Input Area, sowie Support für QVGA und eine verei...Das Geschäft mit den Domains – immer legal?
Nachdem der Fahrplan für die .eu-Domains grob feststeht, versuchen Unternehmen immer wieder, mit falschen Regisitrierungen Kunden über den Tisch zu ziehen....Domains statt Wodka
Die Finnen entdecken nach einer Gesetzesänderung die Freuden einer eigenen Internet-Domain....Autodesk Mechanical Days 2003
Vom 15. September bis 24. Oktober 2003 stehen Autodesk Desktop PLM und Autodesk Inventor im Mittelpunkt....WLAN-Verbot - Doch nicht so gemeint, oder schon?
Laut neuesten Informationen, die WCM von einem großen österreichischen Distributor zur Verfügung gestellt wurden, ergibt sich nun ein leicht anderes Bild. Allerdings wird die Sache dadurch noch dubios...8.September 2003
Neues WCM Online-Gewinnspiel!
Diesmal verlost WCM eine Carrera Rennbahn......Nun doch: WLAN-Verkaufsverbot!?
Innovationsstopp bei neuen Technologien durch das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie? Verwirrung herrscht um die Notifizierung von Access Points und anderem WLAN-Equipment. Droh...9.September 2003
Centrino Chipsätze von SiS
Zwei Chipsätze für Pentium M mit WLAN Equipment - Centrino Technik von SiS...Neue Opterons auf dem Weg
AMD erweitert die 64-Bit Prozessor Palette mit dem Opteron 146 und 846...WLAN: Wenn notifiziert, darf Hardware verkauft werden!
Schön langsam kommt Klarheit in die seit Freitag für Aufruhr sorgende Geschichte eines angeblichen WLAN-Verbots in Österreich. WCM arbeitet derzeit an einer Hintergrundgeschichte, die voraussichtlich ...150.000 Dollar pro Song - die Klagewelle rollt
RIAA: Straganzeige gegen 261 Tauschbörsen-User. Tausende weitere Klagen folgen...10.September 2003
Chinesische Spam-Mauer
China blockt 127 EMail Server zur Spambekämpfung...Spansion mit 512MBit NOR Flash
Größere Speicherdichte, kleinere Chips - neuer Flash Memory von AMD und Fujitsu...MS-ACH: Word & Co. für Schulen in Österreich
„Wissen ist das einzige Gut, das sich durch Teilen vermehrt. Microsoft will mit diesem Agreement dazu beitragen, dass sich das Wissen in den Schulen besser vermehren kannn.“ - so Microsoft Österreich ...11.September 2003
Weitere Lücken im RPC Dienst
Neben der 'Blaster-Lücke' noch drei weitere Schwachstellen im RPC Dienst...AthlonXP im neuen Gewand
Neues CPU Package macht das Übertakten von AthlonXPs schwerer...Neue CPUs von Intel
Nicht für den Desktop - für Handys und Kopierer...13.September 2003
Offizielles Pre-SP2 - nun doch?
Microsoft lässt Update-Rollup testen - neues Service Pack zum Ende des Monats?...Eolas gegen Microsoft
Microsofts Pläne nach dem Millionen schweren Urteil wegen Patentrechts-Verletzung...15.September 2003
SYSmark 2004 Teaser vorgestellt
BABCo wird nach eigenen Angaben noch dieses Jahr SYSmark 2004 vorstellen...Logitech: io
Für den Logitech io gibt es nun eine neue Software. ...Corsair: Leckerbissen für Modder und Overclocker
Xtreme Memory Speed - DDR500 Speicher mit LED Aktivitätsanzeige...Netgear: 5Port Gigabit-Switch
Gigabit für den Home-User. Der 5 Port Switch von Netgear kostet knapp 200,- Euro....Logitech: 500.000.000 Mäuse
Seit dem Jahre 1982 in dem Logitech die erste Maus auf den Markt brachte hat das Unternehmen nun 500.000.000 Stück produziert....GTA 3 + Vice City für die Xbox kommen aus Wien!
Rockstar Vienna werkeln schon fleissig an der Fertigstellung......Sharp: 3D-Display im Notebook
Dank Parallaxenbarriere ermöglicht Sharp 3D-Bilder auch ohne Brille....Instant Messaging und Jabber
In einer Zeit, wo proprietäre Instantmessagingnetzwerke sich von einander abschotten und es schwerer als leichter wird, miteinander zu kommunizieren, ist einmal mehr die Wichtigkeit eines offenen, fre...Start der tel.con 2003
Von heute bis zum 1. Oktober findet in Wien mit der tel.con 2003 die 6. IIR-Jahrestagung für die Telekommunikations-Branche statt....Flicken für den Flicken
Microsoft hat heute den Patch für den Patch MS03-026, der dem W32.Blaster Wurm Tür und Tor öffnete, herausgebracht. Microsoft empfiehlt allen Windows-Benutzern, die aktuellen Patches einzuspielen....16.September 2003
AMD: Opterons für BladeServer
AMD bringt neue Low- und Mid-Power Opterons für den wachsenden Servermarkt...AquaMark3 zum Download
Der DirectX9-Benchmark AquaMark3 von Massive Development ist fertig und steht ab sofort zum Download bereit....Prescott braucht neue Mainboards
Aktuelle Springdale und Canterwood Boards haben keinen Prescott Support...Yourevent.at
Neue Plattform für österreichische Veranstalter und Dienstleister und Kunden die einen Event starten wollen....Logitech: Optische, drahtlose Maus für unterwegs
Speziell für den Notebook-Einsatz bietet Logitech nun eine neue Maus an.....com + .net = VeriSign
VeriSign ersetzt 404-Page durch Suchmaschine...17.September 2003
IDF: Intel Pentium 4 HT Extreme Edition
Eigentlich erwarteten die Besucher des derzeit im kalifornischen San Jose stattfindendem Intel Developer Forum mehr Details zu Intels neuem Prozessor Prescott zu hören. Stattdessen überraschte Louis B...NVidia baut Chipsätze für Transmeta
NVidias Nforce als Plattform für Transmetas neuen Low Power Prozessor...Western Digital Raptor jetzt auch mit 74 GB
Western Digital hat seiner Serial ATA Serverfestplatten Serie „Raptor“ ein Speicherplatz und Technologie Update verpasst....IDF: Heiße Grafik mit PCI Express
Grafikarten mit PCI Express - schneller, heißer, hungriger...PGP Universal
Pretty Good Privacy hat nun ein neues Verschlüsselungsprodukt vorgestellt um eMails vor fremden Einblicken zu schützen....Antec kühlt das Notebook
Für hitzige Notebooks gibt es nun dank Antec einen Kühler....Fujitsu Siemens: Notebook verwandle dich
Das Lifebook-Programm wird nun um einen neuen Tablet-PC erweitert....Seagate: Native-Command- Queuing (NCQ)
Demo soll Vorteile des nativen Serial ATA mit neuem NCQ-kompatiblen Seagate-Laufwerk und Vier-Port Host Controller von Silicon Image mit hardwarebasiertem NCQ zeigen...IDF: Intels Pläne für die mobile Zukunft
Integriertes WLAN, Mobile Performance, Akkulaufzeit, kleinere, leichtere Geräte...18.September 2003
Xbox Live startet in Österreich
Ab dem 30. Oktober geht auch hierzulande die Xbox Live Community an den Start und es kann endlich auch Online gespielt werden ...Musikindustrie bringt Hybrid-CD/DVD
Die weltweite Musikindustrie bereitet die Einfuhr von Hybrid-Medien vor die auf der einen Seite CD und auf der anderen DVD sind....IDF: Intels Digital Home
Digital Media CPUs, Set Top Box, Content Management, Media Center - Intel fürs Wohnzimmer...Logitech nun auch mit Bluetooth
Lang hat es gedauert. Nachdem Microsoft seit einigen Monaten schon Tastaturen und Mäuse anbietet zieht nun auch Logitech nach....Iomega: 250 GB unterwegs
Die Festplatte in Notebooks ist immer zu klein, Iomega bietet mit dem externen 250 GB HDD die Lösung....Sun: Fünf Java Systeme
Sun Microsystems präsentierte auf der SunNetwork Konferenz seine neue Software-Strategie. Mit einem einheitlichen Ansatz zur Entwicklung, Bereitstellung und Lizenzierung von Infrastruktur-Software, wi...Wiener Linien: SMS als Fahrschein
Den Weg in die Trafik für eine Tageskarte wird man sich in Zukunft in Wien ersparen können....Teure Spams aus Australien
650.000 Euro Strafe für Spamversender - Australien mit neuen Anti-Spam Gesetz...19.September 2003
Demo gegen Softwarepatente
Gegner der Softwarepatente in Europa treffen sich heute zu einer Protestkundgebung vor dem Österreichischen Patentamt....Xerox: Phaser im Office
Xerox möchte mit ihren neuen Druckern wieder einen neuen Standard im Office-Umfeld setzen....Xice: Out-of-the-Box Wasserkühlung
Mit der Xice-Lösung kommen auch „Nicht-Bastler“ in den Genuss einer Wasserkühlung....Klage gegen VeriSigns SiteFinder
Antitrust Verfahren gegen VeriSign - 100 Millionen Dollar für unrechtmäßige .com/.net Suchmaschine...EXKLUSIV: XGI zukünftig mit High-End Profigrafikkarten
Nachdem Trident und SiS Mitte 2003 ihren Startschuss gegeben haben, sollen neben Mainstream- auch Profikarten folgen....IBM: Neue ThinkCentre-Modelle
Die IBM-Dsktops sind nun auch mit Pentium 4 mit Hyperthreading und Multi-DVD-Writer zu haben....Kaspersky Labs warnt vor neuem Wurm
Der neuen Internet-Wurm I-Worm.Swen. verbreitet sich über eMails, das P2P-Netzwerk KaZaA und IRC-Kanäle....22.September 2003
64-Bit Prescott
Gerüchte um Mögliche 64-Bit Funktionen in Intels neuem Pentium...Prozessoptimierung aus Österreich für Otto-Versand
Alle finden Otto gut und Otto findet UC4:global gut. Seit Anfang September plant, steuert und kontrolliert die "Job Scheduling-Lösung" aus Wolfsgraben sämtliche Logistikabläufe des weltweit führenden ...MSI: Hammer-Mainboards
Desktop-Variante K8T Neo-FIS2R für Athlon 64 und Workstation/Serverboard K8T Master1-FAR für Athlon 64FX und Opteron 100-Serie vorgestellt...Rockstar Vienna lüftet ein bekanntes Geheimnis
Max Payne 2 für Xbox und PS2 kommt ebenfalls aus Österreich!...Panikmache: Support-Ende für Windows 98(SE)
Mit einer eigenen Presseaussendung machen unsere Kollegen von der deutschen Computerbild auf einen ihrer aktuellen Artikel mit dem reißerischen Titel „Microsoft stellt Hilfe für Windows 98 und ME ein“...Sony Clié UX50: Ein erster Lokalaugenschein
Auf der diesjährigen Futura in Salzburg hatte WCM am Sony-Stand Gelegenheit, einen ersten prüfenden Blick auf das kommende Clié-Modell PEG-UX50 zu werfen....Inode: 79 Euro Flatrate
Auch in Wien können nun Inode-Kunden xDSL@home 768/128 flat um EUR 79,- bestellen....23.September 2003
Knoppix 3.3
Die verbreitetste Linux-Distribution Knoppix auf einer CD, die auch ohne Installation sofort lauffähig ist, ist nun in einer neuen Version verfügbar....Netzwerkzugriff über Palm OS Handheld
Ein neues Freeware-Programm namens SmbMate erlaubt nun den Zugriff auf Netzwerk-Dateien auf Computern oder Servern über einen Handheld mit Palm OS. ...Opera 7.20 mit personalisierter Werbung
Die neue Version des Browsers soll schneller im Seitenaufbau sein, der eMail-Client M2 wurde verbessert, der Spam-Filter soll zuverlässiger sein und über den Suchdienst Google wird Werbung anhand der ...IBM integriert Instant Messaging Tools in Lotus Domino/Notes 6.5
Die neueste Version von Lotus Notes / Domino integriert Instant Messaging und Web Conferencing Features, um den Usern die Möglichkeit zu geben, diese Sessions direkt aus dem Notes Client zu starten....Samsung: Neuer 19" TFT SyncMaster 193T
Die SyncMaster Palette erhält einen weiteren 19 Zoll TFT mit einem rekordverdächtigem Kontrastverhältnis von 750:1...AMD: Athlon64 vorgestellt
Wie schon lange angekündigt existiert ab heute die 64 Bit Desktop CPU von AMD, der Athlon64 auch offiziell und siehe da, er ist auch schon verfügbar. Also kein Paperlaunch wie schon bei manchen Athlon...24.September 2003
Corsair: Speicher für AMDs Athlon64 FX
512MB PC3200R - Registered RAM mit und ohne ECC für den 64-Bit DualChannel Athlon64 FX...Intel: HT nun auch im mobilen P4
Die Hyperthreading- Technologie konnten bis jetzt nur die Desktop-Versionen des Pentium 4 vorweisen, nicht aber die mobilen Varianten die weniger Strom verbrauchen und in Notebooks zum Einsatz kommen....Windows XP 64-Bit Edition für AMD64 - Beta
Betaversion von Microsofts 64-Bit Windows für AMDs Athlon64 - Finalversion erst Mitte 2004...Lindows on a disk
Lindows als vorinstalliertes Betriebssystem auf Seagates OEM Festplatten...PlayStation 2 seit heute online!
Nun kann man mit der PS2 auch bei uns online gegeneinander spielen......Verständnisprobleme bei SCO
Die Detroit News berichten, dass HP heute bekannt geben wird, seinen Kunden vollen Schadenersatz zu leisten, sollten sie GNU/Linux auf HP-Rechnern laufen haben und von SCO verklagt werden. SCO versteh...Sophos setzt auf die geballte Perl-Kraft
Sophos, einer der weltweit führenden Hersteller von Virenschutz, hat die Übernahme von ActiveState, das sich auf Entwicklungstools für und die Entwicklung der Scriptsprache Perl (und anderer) sowie vo...25.September 2003
EMC: Storage für KMUs
Für das Speichermanagement in kleinen und mittleren Unternehmen bietet EMC jetzt die Software VisualSRM und VisualSAN an. Mit VisualSRM und VisualSAN sollen Administratoren das Storage Ressource Manag...Symantec: Schnelle Firewall
Mit den Symantec Gateway Security Appliances der 5400er Serie bringt der Sicherheitsspezialist seine zweite Generation von integrierten Gateway-Lösungen auf den Markt, die gegenüber der ersten Version...Kingston: Registered DDR400 ValueRAM
512 Megabyte Registered Module für OEM PCs mit AMDs Athlon64 FX...26.September 2003
Lula 3D: Sexy Trailer und Screensaver
Lula macht heiß auf ihr neues Spiel......Symantec übernimmt PowerQuest
Der Sicherheitssoftwareanbieter Symantec kauft sich Know-How im Bereich Backup und Datenverwaltung ein....HP: Mobiler Photodruck
Der kleine HP Photosmart 245 druckt die Urlaubsfotos gleich an Ort und Stelle aus....Hush: Lüfterloser Media-Server
Hush Techonlogies präsentiert den neuen ATX MediaServer....SiS mit eigenem AMD64 Chipsatz
Nach Nvidia und VIA steigt SiS in den AMD64 Markt ein und stellt zwei AMD64 Chipsätze vor...Intel: Celeron 2,7 GHz
Der Low-Cost Prozessor von Intel hat nun die 2,7 GHz erreicht....Pinnacle Systems: Software für Photo und Video
Neue Softwarelösungen für Photoalben, Diashows, restaurieren und optimieren von alten Videos usw. von Pinnacle Systems....VIA: Nano-ITX
Auf dem VIA Technology Forum 2003 zeigte man ein neues Motherboard, dass den von VIA getauften Formfaktor Nano-ITX aufweist und nur 12 x 12 cm groß ist....Athlon64 Sockel 754, 940, 939...
AMDs Sockel für Athlon64 kurz erklärt...28.September 2003
Sicherheitslöcher – kein alleiniges Vorrecht von Microsoft
Nachdem in den letzten Wochen vor allem die Microsoft Betriebssysteme mit den Würmern Sobig.F, Blaster und dem schrecklichen Swen in den Schlagzeilen standen, waren es in der letzten Woche die OpenSou...Slackware Linux 9.1
Slackware gilt als eine der ältesten Distributionen. Mit der neuen Version 9.1 beweist Slackware allerdings, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehört. ...GNU feiert 20 Jahre Bestand!
Am 27.09. jährt sich zum 20. Male schon das erste Posting, in dem Richard Matthew Stallman seine Pläne für ein freies, Unix-ähnliches Betriebssystem postete....Freie Software durch UNO unter Schutz gestellt
Ein neuer fester Bestandteil in der UNO-Deklaration zur Informationsgesellschaft ist jetzt, trotz teilweise starkem Widerstand aus der Wirtschaft, freie Software auf der dritten Vorbereitungskonferenz...29.September 2003
Kaspersky Labs übernimmt GeCAD Unix/Linux- AntiVirus- Entwickler
Kaspersky Labs übernimmt die Entwickler des rumänischen RAV (Reliable AntiVirus)-Projekts von GeCAD in die eigene technische Abteilung....Sony: Notebookwagen für Schulen
Anstatt einen Raum mit Desktoprechner auszustatten wurden für zwei Polytechnische Schulen in Linz jeweils ein C4C, quasi ein rollendes EDV-Klassenzimmer mit 16 Sony VAIO-Notebooks und einem Projektor ...Adobe: Kreativität im Paket
Adobe bündelt nun mehrere Produkte zu einer „kompletten Design-Umgebung für Print- und Web-Publishing“....Google Toolbar 2.0 nun auch in Deutsch
Die praktische Suchleiste die man im Internet Explorer einfach andocken kann, ist nun auch als deutsche Version 2.0.102 downloadbar....OpenOffice: Noch ein Veröffentlichungs- Kandidat
Den mittlerweile fünften, englischsprachigen Release Candidate der Office-Suite OpenOffice 1.1 gibt es nun zum Download....30.September 2003
Linux Testkernel 2.6.0-test6
Linus Torvalds war wieder fleißig und hat dieser Tage bereits den sechsten Testkernel für die kommende stabile Linux-Version 2.6 bereitgestellt....Samba 3.0 - Die Alternative zu Windows NT 4.0 Server?
Samba, die Software-Suite, die unter Unix Datei- und Druckerfreigaben für Windows zur Verfügung stellen kann, wurde nun vom Entwicklungsteam in der Version 3.0 freigegeben und empfiehlt sich allen Ans...Painkiller: Beta-Tester gesucht!
Probemetzler müssen allerdings mindestens 18 Jahre alt sein......Slysoft: AnyDVD Version 2.0.0.3
Das ab sofort downloadbare Update behebt einige schwerwiegende Probleme und gönnt dem Programm zum aushebeln des CSS- (Content Scrambling System) eine neue Benutzeroberfläche....
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
China untersucht Windows Sourcecode
Microsoft droht der Ausschluss aus einem der größten Abnehmermärkte und versucht mit der Offenlegung des Windows Quellcodes Vertrauen zurückzugewinnen...OrbitComdex 2003
WCM/3DChips auf der größten schweizer Computermesse....Lexmark: X215 das Multigerät
Damit wirklich jeder sein Multifunktionsgerät findet erweitert Lexmark abermals sein Angebot an diesen praktischen Geräten und stellt zudem auch noch einen Printserver für USB-Drucker vor....
« August 2003 · September 2003
· Oktober 2003 »