Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 18.09.2003 16:53:24
Den Weg in die Trafik für eine Tageskarte wird man sich in Zukunft in Wien ersparen können. Am 20.September 2003 startet das SMS-Ticketing, wobei übers Wochenende das 100 jährige Bestehen der Wiener Linien gefeiert wird und der neue Service kostenlos getestet werden kann.
Das Prozedere wurde so einfach wie möglich gehalten und funktioniert mit jedem SMS-fähigen Handy und Betreibernetz. Vor Fahrtantritt (!) –böse und wahrscheinlich auch zu langsam wer auf den Kontrolleur wartet und dann hastig ein SMS-Ticket zu lösen versucht– wird an die Nummer 0664/6600100 ein SMS mit dem Text „Wien“ oder noch einfacher „w“ geschickt. Wer auch für andere ein Tagesticket lösen möchte schreibt nach einem Trennzeichen die Anzahl der Mitfahrer (maximal 6 Personen).
Daraufhin erhält man innerhalb von 30 Sekunden ein SMS mit Preis und Gültigkeit welches man mit „Ja“ noch bestätigen muss. Dann ist das Ticket gebucht und man erhält ein SMS mit einem 24-stelligen Sicherheitscode. Dieser ist den Kontrolloren bekannt. Bei Anfrage muss man dem Kontrollor wenn er dies zusätzlich verlangt auch seine Handynummer geben damit er überprüfen kann ob alles seine Richtigkeit hat.
Gültig ist das Tagesticket bis 1:00 des darauf folgenden Tages im gesamten Bereich der VOR-Netzkarte und der Preis pro Person kostet 4,20,- Euro (ohne SMS). Wie erwähnt funktioniert das Ticketing mit allen Netzen, allerdings sind A1-Kunden bevorteilt, da der Service auch durch die mobilkom austria implementiert wurde und Kunden einfach über die Monatsrechnung abrechnen können. Alle anderen müssen die Zahlungsplattform paybox nutzen.
Wenn man noch kein paybox-Kunde ist kann man trotzdem sofort ein Ticket lösen. Paybox wird sich dann mit einem in Verbindung setzen, die Daten aufnehmen und sich über einen neuen Kunden freuen. Die Grundgebühr für paybox kostet im Jahr 15,- Euro.
Sieht man einmal davon ab, dass derzeit nur A1-Kunden über die Handyrechnung abrechnen können ist das SMS-Ticketing ein klarer Schritt in die richtige Richtung und ein tolles neues, wenn auch teures, Service-Angebot seitens der Wiener Linien.
Geschichtliches:
Vor 100 Jahren, am 1. Juli 1903, wurden die privaten Wiener Straßenbahngesellschaften aufgelöst und deren Betrieb von der Gemeinde Wien übernommen. Somit feiern die Wiener Linien, wenn auch etwas verspätet, das Jubiläum mit einem großen Open-Air-Fest am Rathausplatz und einer Ringparade mit historische Fahrzeugen.

Damals war das Schienennetz 162 Kilometer lang, heute sind es über 919 km. Insgesamt gibt es 117 Linien (Straßenbahn, Bus, U-Bahn, S-Bahn) in Wien, wodurch die Stadt durchaus stolz auf eines der besten, wenn nicht auf das beste öffentliche innerstädtische Verkehrsnetz der Welt verweisen kann.
Wiener Linien
wan
« Sun: Fünf Java Systeme · Wiener Linien: SMS als Fahrschein
· Teure Spams aus Australien »