WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 22 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2007 » Zuwächse für T-Mobile Austria

Mobile Computing
Zuwächse für T-Mobile Austria
Veröffentlicht am 01.03.2007 12:15:26

Trotz des starken Wettbewerbs mit einem Preisverfall von 10 Prozent im vergangenen Jahr sowie der Konsolidierungseffekte durch den tele.ring-Merger erzielte T-Mobile einen Umsatz im Kerngeschäft von 1,15 Mrd. Euro (2005: 885 Mio. Euro). Noch stärker als der Umsatz stieg das Ergebnis der Österreich-Tochter der Deutschen Telekom vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 225 Mio. Euro im Jahr 2005 um nahezu 50 Prozent auf 331 Mio. Euro im Jahr 2006, wie T-Mobile Austria in einer Presseaussendung mitteilte.

Mit dem Kauf von tele.ring hat das Unternehmen die Zahl der Kunden von 2,1 auf 3,2 Millionen gesteigert. Aber nicht nur durch den Kauf sei die Gesamtkundenzahl des Unternehmens gestiegen, sondern beide Marken hätten jeweils ihre Kundenbasis erhöht, so T-Mobile. Im Vergleich zum Vorjahr hätten 100.000 Kunden mehr im Netz von T-Mobile und tele.ring telefoniert. 2006 sei der Anteil der Vertragskunden von 50 Prozent auf 62 Prozent gestiegen, die Zahl der Businesskunden um 17 Prozent von 290.000 auf 340.000.

"Jahr der Weichenstellungen"

"Das Jahr 2006 war wie erwartet ein Jahr der Weichenstellungen", sagt der scheidende Vorsitzende der Geschäftsführung von T-Mobile Austria, Georg Pölzl. "Mit der Integration von tele.ring, dem Umzug der Mitarbeiter in das T-Center und der Zusammenführung von Organisationen, Netzen und IT-Systemen war T-Mobile mit großen Herausforderungen konfrontiert."

Im Vergleich zu den anderen Mobilfunkbetreibern ist der ARPU (Average Revenue per User) bei T-Mobile nur geringfügig von 34,7 Euro auf 34,2 Euro zurückgegangen, weil der Non-Voice-Anteil (SMS, MMS, web'n'walk) um rund 20 Prozent gestiegen ist. Mit mehr als 200.000 web'n'walk-Kunden setzt sich der Trend des mobilen Internets fort.

2006 hat T-Mobile Austria 200 Mio. Euro in das weltweit erste flächendeckende HSDPA Netz und in die Integration von tele.ring investiert. Im Jahr der Übernahme von tele.ring habe T-Mobile "ein klares Bekenntnis zur Zwei-Marken-Strategie auf dem österreichischen Markt" abgegeben. So werde die Marke tele.ring weiterhin für Preisführerschaft und T-Mobile für Serviceführerschaft mit internationalem Hintergrund auf dem österreichischen Mobilfunkmarkt stehen. Erst kürzlich wurde mit tele.ring "Mücke" ein neues Wertkartenangebot auf den Markt gebracht.

2006 wurden 67 Prozent aller Telefonieminuten in Österreich über den Mobilfunk abgewickelt; eine deutliche Steigerung im Vergleich zu 2005. "Auch in Zukunft wird der Anteil des Mobilfunks weiter steigen, da in Österreich im Europa-Vergleich preisgünstigste Mobiltelefonie relativ teurem Festnetz gegenüber steht", so Pölzl.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

25.01.2007 11:14:16: Zuwächse für eBay
Die weltgrö&Szlig;te Internet-Auktionsfirma eBay Inc. hat im Schlussquartal 2006 angesichts eines glänzenden weltweiten Weihnachtsgeschäfts Umsätze und Gewinne stark erhöht. e...

25.01.2007 10:43:10: Zuwächse für eBay
Die weltgrö&Szlig;te Internet-Auktionsfirma eBay Inc. hat im Schlussquartal 2006 angesichts eines glänzenden weltweiten Weihnachtsgeschäfts Umsätze und Gewinne stark erhöht. e...

04.12.2006 10:51:32: Zuwächse für Infineon Österreich
Infineon Technologies Austria AG, die Österreich-Tochter des deutschen Halbleiter-Herstellers Infineon, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 (bis Ende September) Umsatz und Ergebnis ges...

19.10.2006 01:18:10: Ebay mit Zuwächsen
Das weltweit führende Internet-Auktionshaus eBay hat im dritten Quartal seinen Gewinn überraschend deutlich gesteigert. Der Nettogewinn kletterte im abgelaufenen Vierteljahr um zehn Prozent ...

19.10.2006 00:18:47: Hohe Zuwächse für SAP
Europas grö&Szlig;ter Softwarehersteller SAP hat im dritten Quartal 2006 getragen von einem starken Wachstum in allen Regionen Umsatz und Gewinn zweistellig gesteigert. Der Überschuss sei um...

25.04.2006 10:31:52: Deutliche Zuwächse für S&T
Der börsenotierte IT-Dienstleister S&T System Integration & Technology Distribution AG (S&T) hat in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2006 Umsatz und Ergebnis...

09.03.2006 15:45:57: Zuwächse für Fujitsu Siemens
Der grö&Szlig;te europäische Computerhersteller Fujitsu Siemens hat im Geschäftsjahres 2005/06 (zum 31. März) beim Umsatz um 12 Prozent auf 6,7 Mrd. Euro zugelegt und das Ergebnis ...


« DT wird umgebaut - Ergebnisse rückläufig · Zuwächse für T-Mobile Austria · PS3 erreicht nun auch Österreich »

WCM » News » März 2007 » Zuwächse für T-Mobile Austria
© 2013 Publishing Team GmbH