WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 31 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2006 » Zuwächse für Fujitsu Siemens

IT Business
Zuwächse für Fujitsu Siemens
Veröffentlicht am 09.03.2006 15:45:57

Der größte europäische Computerhersteller Fujitsu Siemens hat im Geschäftsjahres 2005/06 (zum 31. März) beim Umsatz um 12 Prozent auf 6,7 Mrd. Euro zugelegt und das Ergebnis vor Steuern um 27 Prozent auf 120 Mio. Euro gesteigert.

"Trotz des harten Wettbewerbs haben wir ein tolles Ergebnis erreicht", erklärte Unternehmenschef Bernd Bischoff auf der IT- und Telekommesse CeBIT in Hamburg. Bis 2008 soll der Umsatz auf über zehn Mrd. Euro und der Gewinn auf 215 Mio. Euro zulegen.

Die stärksten Umsatzzuwächse gab es bei mobilen Produkten für Konsumenten (29 Prozent) und für den Geschäftsbereich (23 Prozent). "Bei den Stückzahlen kann man noch mal einige Prozentpunkte drauflegen", so Bischoff. Das Geschäft mit Klein- und Mittelunternehmen (KMU) stieg um 20 Prozent, bei Dienstleistungen und Speicherlösungen (jeweils 16 Prozent) war das Plus etwa geringer.

Fokus auf Osteuropa

Während das Wachstum in Deutschland bei rund drei Prozent lag, steigerte Fujitsu Siemens die Umsätze in der Region Naher Osten und Afrika um mehr als 50 Prozent und in Osteuropa um 48 Prozent. "In den nächsten Jahren wollen wir die Umsätze in Osteuropa verdreifachen", sagte Bischoff. Besonders stark sei das Plus mit 130 Prozent in Russland ausgefallen.

Der deutsche Markt hat für das Unternehmen in den vergangenen Jahren an Bedeutung verloren. Während im Jahr 2000 noch 52 Prozent der Umsätze auf die Bundesrepublik entfielen, sank der Anteil inzwischen auf 40 Prozent. Das Konzernergebnis liegt mit 1,8 Prozent noch unter der Zwei-Prozent-Marge. In zwei Jahren will das Unternehmen die Rendite auf 2,5 Prozent erhöhen.

Die kürzlich übernommenen Teile der defizitären Siemens-IT-Tochter SBS sollen nach einer Restrukturierungsphase binnen eines Jahres wieder schwarze Zahlen schreiben. Product Related Services (PRS), das kriselnde Geschäft mit Computer-Wartungsarbeiten, geht am 1. April von Siemens auf Fujitsu Siemens über. Innerhalb von SBS war der Bereich zuletzt der größte Verlustbringer.

Die aktuellen Forderungen von Verwertungsgesellschaften in Deutschland nach einer Copyright-Abgabe von 48 Euro pro PC lehnt Fujitsu Siemens naturgemäß ab. "Da könnte man auch 1.000 Euro pro Auto einheben, für künftiges - potenzielles - Schnellfahren", so Bischoff. Die deutschen Konsumenten würde die Abgabe rund 200 Mio. Euro kosten, die Händler noch viel mehr.

Fujitsu Siemens Computers gehört je zur Hälfte der Siemens AG und der japanischen Fujitsu-Gruppe und ist laut dem Marktforschungsinstitut IDC weltweit Nummer fünf unter den PC-Herstellern.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Microsoft präsentiert neue Windows-Kollektion · Zuwächse für Fujitsu Siemens · Samsung forciert das Mobiltelefon »

WCM » News » März 2006 » Zuwächse für Fujitsu Siemens
© 2013 Publishing Team GmbH