![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Was sonst?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Was bleibt dann übrig? - das Preis-/Leistungsverhältnis - die Sympathie (des Institutes, der Kontaktperson) - die Örtlichkeit (Nähe zum Arbeitsplatz/zur Wohnung) - Erfahrungen im persönlichen Umfeld - Erfahrungen, die man selber schon gemacht hat - das Ansehen in der Öffentlichkeit (Stichwort "Kommende Pleitebanken") Ob das angebotene Internet-/Telebanking etwas taugt oder stabil ist, kann man eh nicht vorher feststellen. Weil: wo hat man denn die Möglichkeit, das System zu testen, bevor man Kunde ist? Aber darin unterscheidet sich eine Bank nicht von einer Versicherung oder einem Autohändler oder einem Möbeltandler etc. Man wählt nach subjektiven Kriterien und nicht nach objektiven. Weil einem kaum objektive Kriterien bekannt sind. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Jr. Member
Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Klar spielt der Preis und die Verfügbarkeit/Qualität der genutzten Dienste eine übergeordnete Rolle.
Hätten wir Mitte der 90er, würde ich dir zustimmen Satan, aber in der zweiten Hälfte 2013 kann sich jeder informieren, der nur will. Angefangen von den Eigentümern der Banken und wen man mit seinem einfachen Gehaltskonto auch schon mitfinanziert, wäre vielleicht ganz interessant zu wissen. Die Einlagensicherung ist genauso für die Fisch, wie man es von der Bankenaufsicht behaupten könnte. Übrigens kann man im Falle des Falles auch als "kleiner" Bankkunde von der EU richtig zu Kasse gebeten werden. Hier gilt nämlich nicht nur das aktuell auf dem Konto vorhandene Geld als Grundlage, sondern auch der komplette Verfügungsrahmen. Könnte ebenfalls ein Auswahlkriterium sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Was sagt der Eigentümer einer Firma über deren Verfügbarkeit/Qualität der angebotenen Dienste aus? Das verstehe ich nicht.
Oder willst Du damit sagen, dass die Bank-Austria nur deswegen ein Problem hatte mit dem Internet-Banking, weil sie jetzt zur UniCredit-Gruppe gehört? Oder dass die Bawag/PSK gut/schlecht wäre, nur weil sie einem Investor in Amerika gehört? |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Jr. Member
Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Da hast du mich falsch verstanden. Das hat miteinander garnichts zutun.
Gegenfrage: Du eröffnest ein Konto bei einer Bank, weil dort alles gratis ist, obwohl du weißt, die Eigentümer sind unter anderem Diktatoren, Terroristen oder z.B. Waffenschieber? |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
Wer weiß denn da genaues, insbesondere, wenn es um österreichische große Institute geht? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Jr. Member
Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Wenn Gaddafi dreimal klingelt, ein Beispiel zur Unicredit (Bank Austria):
http://de.wikipedia.org/wiki/Libyan_...ment_Authority Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Jr. Member
Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Nach dem Mittagessen hier noch ein Beispiel zu den "Spareinlagen":
http://deutsche-wirtschafts-nachrich...ettung-bluten/ Du wirst jetzt sicher behaupten, es trifft nicht die "kleinen" Konten, aber wer sagte den Opfern zuvor schon, wenn sie bluten müssen? Wer sich hier die Mühe macht und selbst etwas tiefer in die Materie einsteigt, der wirst schnell feststellen, dass die EU/Politik nur wie üblich den Anschein waren wollen. Die Wahrheit, wenn es so weit ist, ist nur ein EU Beschluss entfernt. Ich ziehe mir das nicht aus der Nase. Die nächste Bankenpleite kommt bestimmt und noch eine Krise können wir uns schlicht nicht leisten, so viele Schulden können die Länder nicht machen, auch Österreich nicht. Wir werden permanent ärmer, die Krise hat das ganze nur beschleunigt. Wir leben in einem sozialen Wohlstand, den wir uns einfach nicht leisten können und das traut sich kaum jemand öffentlich aussprechen, auch nicht die FPÖ, lieber Don. Sozialleistungen nur für jene, die tatsächlich auch ausreichend einzahlen? Undenkbar in Österreich, aber leisten können wir sie uns einfach nicht für jeden. Schlussendlich werden die Leistungen mehr oder weniger ohne große öffentliche Wahrnehmung gekürzt. Man merkt es erst, wenn man sie brauchen würde - die Sanierung der Krankenkassen wurde doch mit großem Anteil an Kürzungen von Leistungen bewerkstelligt. Die "Sanierer" in der Privatwirtschaft entlassen einfach locker Arbeiter, das geht bei den Kassen nicht, wäre auch nicht wirklich sinnvoll, dafür werden eben die Leistungen gekürzt. http://www.staatsschulden.at Code:
Schuldenstände der letzten Jahre Jahr Staatsschulden 4. Quartal in % des BIP 2012 EUR 227.431.000.000 74,1% 2011 EUR 217.879.000.000 72,8% 2010 EUR 206.087.000.000 72,3% 2009 EUR 191.069.000.000 69,2% 2008 EUR 180.475.000.000 63,8% 2007 EUR 165.024.000.000 60,2% 2006 EUR 161.393.000.000 62,3% 2005 EUR 157.429.000.000 64,2% 2004 EUR 151.870.000.000 64,7% 2003 EUR 146.859.000.000 65,3% 2002 EUR 146.020.000.000 66,2% 2001 EUR 143.114.000.000 66,8% 2000 EUR 137.995.000.000 66,2% 1995 EUR 119.208.000.000 68,2% 1990 EUR 76.518.000.000 56,2% 1980 EUR 27.002.000.000 35,3% 1970** EUR 3.421.000.000 ~15% ** Finanzschuld des Bundes 1970 |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
Das habe ich noch nie gehört.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Jr. Member
Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() War im Juni, Juli, August in der internationalen Presse (nicht Die Presse) zu lesen. Interviews von EU Vertretern, deren Beratern und Ökonomen. Ist doch der selbe Lug und Trug wie mit der "Reichensteuer", gleich von welcher politischen Kraft. Alle dafür, weil ja nur gegen die Reichen, wenn man selber keiner ist. So geht es jetzt gegen die Konten ab etwa 100K Euro. Alle dafür, weil ja keiner 100K am Konto hat, siehe kostenloses "kleines" Gehaltskonto. Aber keiner denkt daran, dass es nicht so viele Konten gibt, bei denen 100K zu holen ist. Also wird ggf. auch jedes andere Konto geplündert. Von ganz Wichten war auch zu lesen, "man überlege" auch die Verfügungsrahmen zu "plündern", weil einige ja so klug sein könnten und ihr Geld ins EU-Ausland überweisen oder noch schnell auszahlen lassen. Keiner denkt aber daran, dass auch die "kleinen" Konten einen Verfügungsrahmen haben und auch hier durchgegriffen werden kann, wie gesagt, einen Beschluss entfernt. Wie üblich in der EU, werden wir ja nicht gefragt, weil die Antwort den Euro-/Bürokraten nicht gefallen würde. Logisch, würdest du dafür stimmen, dass die EU (Bankenrettung) dein schwer verdientes Geld angreifen darf?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|