WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2012, 16:44   #1
Netman
Super Genius
 
Benutzerbild von Netman
 
Registriert seit: 01.02.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.016

Mein Computer

Standard

Ich versteh die ganze Aufregung nicht, na logisch kannst du mit JEDEM Receiver auch ohne das du ihn einschaltest deine Fernseh boxen weiter verwenden, den Receiver schaltest nur ein wenn du Filme/Musik über die Anlage hören willst.

mußt das Teil halt nur richtig anstöpseln, da brauchst keine Angst haben das du den immer aufgedreht haben mußt...
____________________________________
HTPC
Netman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 18:46   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Zitat von Netman Beitrag anzeigen
Ich versteh die ganze Aufregung nicht, na logisch kannst du mit JEDEM Receiver auch ohne das du ihn einschaltest deine Fernseh boxen weiter verwenden, den Receiver schaltest nur ein wenn du Filme/Musik über die Anlage hören willst.
Das geht nur mit AV-Receiver, die den Ton im Standby durchlassen, die brauchen dann aber meist über 25W Strom im Standby - immer.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 20:13   #3
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Zitat von FendiMan Beitrag anzeigen
Das geht nur mit AV-Receiver, die den Ton im Standby durchlassen, die brauchen dann aber meist über 25W Strom im Standby - immer.
Ein aktueller Receiver wie z.b. der AVR-1912 von Denon benötigt im Standby beim Durchschleifen des HDMI-Signales rund 3 Watt.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 20:43   #4
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von fredf Beitrag anzeigen
Ein aktueller Receiver wie z.b. der AVR-1912 von Denon benötigt im Standby beim Durchschleifen des HDMI-Signales rund 3 Watt.
wie schalte ich dann bei diesem gerät auf das gewünschte zuspielgerät um, wenn es im standby ist? oder tut er das automatisch? und wenn ja: welches gerät zieht, wenn mehrere eingeschaltet sind (beispielsweise ich gucke DVD/BR und die TV-box läuft, weil ich am DVD-recorder eine sendung aufnehmen möchte)?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 14:28   #5
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
wie schalte ich dann bei diesem gerät auf das gewünschte zuspielgerät um, wenn es im standby ist? oder tut er das automatisch? und wenn ja: welches gerät zieht, wenn mehrere eingeschaltet sind (beispielsweise ich gucke DVD/BR und die TV-box läuft, weil ich am DVD-recorder eine sendung aufnehmen möchte)?
Die HDMI-Schnittstelle der Geräte muss CEC-standartisiert sein.
Leider backen die Hersteller hier noch zusätzliche eigene Süppchen.

Bevor ich hier lang und breit tippe, ein Link in dem schon einiges beschrieben steht:
http://www.welt.de/wirtschaft/webwel...aschungen.html

Wie´s bei Denon gehandhabt wird siehe Seite 86
http://www.denon.at/DocumentMaster/D...CD-ROM_v01.pdf
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 14:58   #6
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von fmx Beitrag anzeigen
Hi du brauchst für den Ton auch keinen HDMI.
Du musst nur schauen ob die Geräte einen digitalen optischen und/oder koaxial Ausgang haben.
Und der Receiver muss die entsprechende Anzahl von Eingängen haben und schon läufts.
und genau daran scheint es schon zu scheitern: der erwähnte denon-receiver hat davon nur je einen einzigen. und das wäre dann schon mal genau einer zu wenig ...

Zitat:
Zitat von fredf Beitrag anzeigen
Wie´s bei Denon gehandhabt wird siehe Seite 86
http://www.denon.at/DocumentMaster/D...CD-ROM_v01.pdf
ich will nicht widersprechen, dass das der receiver kann - aber die bedienungsanleitung habe ich mir eh schon geholt und auch mehr oder weniger komplett durchgearbeitet - aber auf der seite 86 sehe ich da nicht, dass das durchrouten auch im standby-modus funktioniert - und vor allem nicht, wie. und zudem funktioniert das ja offenbar nur dann, wenn ALLE geräte einen untereinander kompatiblen CEC-standard unterstützen. was ich mir schon bei der A1-TV box schwer vorstellen kann ...
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 12:56   #7
Netman
Super Genius
 
Benutzerbild von Netman
 
Registriert seit: 01.02.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.016

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FendiMan Beitrag anzeigen
Das geht nur mit AV-Receiver, die den Ton im Standby durchlassen, die brauchen dann aber meist über 25W Strom im Standby - immer.
wie kommst du auf das?
nochmal, die Boxerln von TV funken immer, da muß garnix durch den A/V Receiver durchgeschliffen werden wozu auch um himmelswillen?!?!?!

also ich hab das genau so wie Satan_666 das will (hab halt die UPC Box), alles andere wär ja auch schwachsinn, wenn ich keine Filme gucke bei denen es sich auzahlt die Anlage einzuschalten bleibt sie aus nona. Natürlich müssen die zuspieler auch zusätzlich mit dem TV verbunden sein.

Richtig:


Falsch:
____________________________________
HTPC

Geändert von Netman (09.03.2012 um 13:26 Uhr).
Netman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 13:13   #8
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von Netman Beitrag anzeigen
also ich hab das genau so wie Satan_666 das will (hab halt die UPC Box), alles andere wär ja auch schwachsinn, wenn ich keine Filme gucke bei denen es sich auzahlt die Anlage einzuschalten bleibt sie aus nona. Natürlich müssen die zuspieler auch zusätzlich mit dem TV/TV Receiver verbunden sein.
und wie genau hast du die verkabelung gemacht? da blicke ich noch immer nicht durch, wie das funktionieren soll, wenn jedes zuspielgerät nur 1 HDMI-schnittstelle hat.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag