WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2011, 20:32   #31
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Bin ganz deiner Meinung.
Wie gesagt, ich habe die Schule kontaktiert, auch der Direktor war eingeschaltet.
Es wird einfach erwartet, daß man Msoffice kauft, Msoffice wird auch dezidiert als wichtig erachtet.
Da ist keine Rede von irgendeinem Office-Paket.
Mal sehen was das BMUKK dazu sagt, daß wir gezwungen werden, den größten Monopolisten der Welt auch noch finanziell zu unterstützen.
Hast du jemals mit dem besagten Lehrer gesprochen?
Denn der wäre doch die erste Ansprechstelle gewesen!
Was erwartest du dir vom BMUKK? Mehr als eine nichtssagende Bla-Bla-Antwort, wenn überhaupt, wirst du nicht bekommen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 21:35   #32
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://geizhals.at/a523201.html 370 Euro für Office 2010 prof
http://geizhals.at/a524013.html 91 Euro für die Schulversion von Office 2010

ja, ich finde das Angebot fair

ob gerechtfertigt ist eine andere Frage

bzw. Versandkosten sind bei allen Angeboten hinzu zu rechen, ob man es an einen Standort abholen kann, könnte man per E-Mail erfragen
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 09:06   #33
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
...
Für ernsthafte Aufgaben jenseits von einer kleinen Heim-Video-Verwaltung ist Access sowieso unbrauchbar.
...
Na, na, jetzt übertreibe nicht. Mit Access kann man durchaus ausgewachsene Datenbankanwendungen schreiben.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 16:52   #34
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

DAS wäre wieder einmal ein Thema für Guru!
Scheint ja kein Einzelfall zu sein!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 20:50   #35
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Ich glaube nicht, dass das ein Fall für GURU ist, sondern ein typisches Beispiel dafür, dass man zuerst mit dem Ministerium Kontakt aufnimmt, bevor man den Lehrer kontaktiert...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 21:11   #36
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Das ist doch viiiiiiel einfacher, einen Lehrer erwischt man doch nicht so leicht.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 22:39   #37
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ist die Frage, was man erreichen will.
Meiner Meinung ist es ein Thema für das Ministerium.
Die müssten sich darum kümmern, daß das Zeug gratis ist oder es gleich österreichweit rausschmeißen und sich nach kostenlosen Alternativen umsehen.

Selbstverständlich habe ich auch Kontakt mit Lehrern aufgenommen, nicht nur mit einem.
Die waren auch der Meinung, daß es ein Agreement mit Microsoft geben müsste.
Angeblich ist es sogar so, daß die Landesschulen alle Microsoft-Lizenzen vom eigenen Budget bezahlen müssen.
Nur die Bundesschulen kriegen die Lizenzen vom Ministerium.

Es ist auch für die Lehrkräfte nicht ersichtlich, warum nur so wenige Schulen die Ms-Lizenzen auch für die Schüler gratis vergeben können.

Geändert von The_Lord_of_Midnight (02.03.2011 um 22:42 Uhr).
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 22:49   #38
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Selbstverständlich habe ich auch Kontakt mit Lehrern aufgenommen, nicht nur mit einem.

Genau davon bin ich ausgegangen!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 23:20   #39
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Na, na, jetzt übertreibe nicht. Mit Access kann man durchaus ausgewachsene Datenbankanwendungen schreiben.

Ich gebe zu, daß ich kein Experte in Msaccess bin.
Ist wohl eine Definitionsfrage, was man als ausgewachsene Datenbankanwendung ansieht.
Ich kann mich auch nur auf Kommentare von Leuten verlassen die sagen, daß Msaccess ja ganz nett ist für Spielereien.
Aber wenn die Anforderungen größer sind, ist es nicht mehr brauchbar.
Ist Msaccess auch Multi-User fähig oder nur auf einem einzelnen Windows-Rechner lauffähig ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 23:35   #40
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Baron Beitrag anzeigen
DAS wäre wieder einmal ein Thema für Guru!
Scheint ja kein Einzelfall zu sein!
Darauf kannst du einen lassen.
Als mir meine Tochter erzählt hat, wie schwer es den Eltern einer Schulkollegin gefallen ist, die Lizenz zu kaufen, das hat mich wirklich sehr betroffen gemacht.
Ich will auch nicht alle volljammern.
Ich werds aushalten, ich werde nicht daran zugrunde gehen.
Aber ich finde es nicht richtig, was da passiert, und das geht jetzt schon einige Jahr so, seit die Version 2003 die letzte vollständige Schüler und Studentenversion war.
Ich sehe das als großes Problem, denn wenn man alle Schulen und Lehrer und Schüler zusammenzählt, da geht es um riesige Summen.

Das Problem ist wohl, daß sich die meisten Menschen gar nicht artikulieren können und auch die Zusammenhänge nicht verstehen und keine Alternativen nennen können.
Oder sie ergeben sich einfach ihrem Schicksal, daß Microsoft Office unabdingbar ist und es für immer bleiben wird, ohne zu überlegen, ob das wirklich so sein muß.

Selbstverständlich werde ich alleine auch nichts bewegen, eine Email von einem x-beliebigen Bürger kratzt die sicher nicht.
Aber es ist schon mal gut, wenn ich nicht der einzige bin, der das nicht richtig findet.
Und ganz besonders gut ist es zu sehen, daß auch die Lehrkräfte das nicht richtig finden.
Nur denen gehts als einzelne Person auch nicht anders, was sollen die schon groß ändern an der Situation ?

Fazit:
Über die Problematik wissen offensichtlich viele bescheid.
Aber es tut leider niemand was wirklich substantielles dagegen.
Der Verweis auf den Fonds des Elternvereins kann doch auch nicht die Lösung sein ?
Den zahlen ja auch wieder nur die Eltern ein, also wiederum ich und selbstverständlich kann ich keine soziale Bedürftigkeit nachweisen.
Ich habe ja keine Mindestlohn, dafür arbeite ich mein Leben lang hart und bilde mich praktisch täglich fort.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag