![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Hero
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958
|
![]() Zitat:
sollte das problem wieder auftreten, und ein ping 4.2.2.2 bringt auch keine antwort, dann bist in der fehlereingrenzung wieder einen (IMHO wichtigen) schritt weiter...
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, fressen wir die Vegetarier... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Und laß einmal das Modem in Betrieb wenn der PC ausgeschaltet ist. Bzw. PC erst verspätet zum Modem einschalten und nachsehen ob wieder die DHCP-Meldung eingetragen wurde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.12.2010
Alter: 43
Beiträge: 11
|
![]() Ok danke, mach ich beides und werd euch entsprechend am Laufenden halten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Hi,
Eventuell der Energiespar-Modus Ich hab bei den Eigenschaften der Netzwerkkarte alles in der Richtung deaktiviert |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.12.2010
Alter: 43
Beiträge: 11
|
![]() Zitat:
hab die Option "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" im Eigenschaftsfenster meiner Netzwerkkarte ("Realtek PCIe GBE Family Controller") bereits deaktiviert, leider jedoch ohne Erfolg. Alle anderen Einstellungen meiner Netzwerkkarte wie folgt: Realtek PCIe GBE Family Controller: Abladung großer Übertragung (IPv4) (aktiviert) Fließkontrolle (aktiviert) Geschwindigkeit & Duplex (auto) Gigabit automat. deaktivieren (deaktiviert) Interrupt Moderation (aktiviert) IPv4 Prüfsummenabladung (Rx & Tx aktiviert) Jumbo Rahmen (deaktiviert) Netzwerkadresse (nicht vorhanden) Priorität & VLAN (beides aktiviert) Puffer empfangen (512) Puffer übertragen (128) TCP Prüfsummenabladung (IPv4) (Rx & Tx aktiviert) UDP Prüfsummenabladung (IPv4) (Rx & Tx aktiviert) Wake on Magic Packet (aktiviert) Wake on pattern match (aktiviert) Wake On Lan herunterfahren (aktiviert) WoL / Link-Geschwindkeit reduzieren (10 Mbit/s zuerst) wenn irgendwas auffällig erscheint bitte Bescheid geben .) Kenn mich da leider so gut wie überhaupt nicht aus... mit Ausnahme der deaktivierten Energieoption sind das alles aber noch die unveränderten Standardeinstellungen. Frage am Rande... gibt es eigentlich irgendwelche Programme bzw. Monitoring Tools mit denen man der Sache etwas genauer auf den Grund gehen könnte? Also um zu sehen, wie und an was genau die Verbindung plötzlich hängt bzw. scheitert? Bzw. was plötzlich blockiert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
SYS64738
![]() |
![]() Fragen:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.12.2010
Alter: 43
Beiträge: 11
|
![]() Zitat:
2+3) Ich habe bereits zwei mal mit den Technikern gesprochen. Man meinte stets, dass die Verbindung von Chello in Ordnung sei und der Fehler bei meinem PC liegt. Das war auch zu einem Zeitpunkt, als mein Inet gerade nicht funktionierte. Beim zweiten Telefonat meinte man auch, mein PC hätte wohl einen Virus oder ähnliches (daher hab ich den PC auch neu aufgesetzt - obwohl ich bezweifle, dass mein PC von irgendwas befallen war). Naja und weil laut Chello mein PC daran Schuld ist, gab's bislang weder Modemtausch oder Technikereinatz, und deswegen hab ich erstmal den Thread hier aufgemacht. 4) Ist ein Mehrparteienhaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
SYS64738
![]() |
![]() Es könnte auch am Hausverteiler liegen. Hast Du schon mal mit deinen Nachbarn gesprochen, sofern sie Chello haben? Du könntest sie fragen, ob sie auch das selbe Problem haben. Wenn ja, dann seit ihr der Lösung näher.
Wenn nicht, dann liegt das Problem mit großer Wahrscheinlichkeit in deinem Wohnbereich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Seit neuestem Wien
Alter: 42
Beiträge: 180
|
![]() Wenn du nicht ins Inet kommst, kannst du dann überhaupt dein Modem pingen? (Jene Adresse, die bei deinem PC als Gateway angezeigt wird)
Hast schon mal probiert, den PC mit Konppix oder ähnlichem zu starten, wenns nicht läuft?
____________________________________
Mein Computer brauchte Qualm um zu funktionieren, als der heraus kam, ging der Rechner nicht mehr! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.12.2010
Alter: 43
Beiträge: 11
|
![]() @ichnix: jupp, 192.168.0.1 kann ich bei einem Ausfall anpingen.
Das mit Knoppix kann ich testen. Aber hatte seit 8.12. keinen Ausfall mehr, konnte daher auch bisherige Vorschläge noch nicht testen .) @mopok jupp kann ich mal machen. Das mit dem Wohnbereich kann gut sein. Neben dem Wohnbereich kann ich mir mittlerweile nur noch das Modem selbst als mögliche Fehlerquellen denken. Wäre schon sehr verwundert, wenn's doch an etwas anderem liegen würde. Dass irgendne Software am PC selbst das Internet blockiert bzw. Hardware vom PC selbst defekt ist, das schließ ich mittlerweile aus. Denn ich erinnere mich sogar noch, dass kurz nach dem Umstieg mein Kabelinternet bereits ausfiel, und ich damals noch meinen DSL Zugang hatte, mit dem ich dann schließlich auch ins Internet konnte. D.h. während also mein Kabelinternet ausgefallen war, konnte ich mit DSL ins Internet. Hab außerdem mal nach "TWG850-4U dhcp warning" gegoogelt und bin auf einige Threads/Foreneinträge gestoßen, die bei gleichem Anbieter und Modem ein sehr ähnliches Problem beschreiben. Nämlich plötzliche Internetaussetzer/Lag von ~10-20Sekunden mit gleicher Fehlermeldung. Genau das passiert bei mir auch. Nur werden die Verzögerungen immer länger, bis es dann für 5 bis 20 Minuten komplett aussetzt. Lösung gibt's bislang in keiner der Threads - trotz Modemtausch. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|