![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Zitat:
![]() Jetzt nicht mehr? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Bei gleicher Sensor/Filmgröße ist digital sicher überlegen! Aber wenn du Mittel-/Großformat mit APS-C oder noch kleiner vergleichen willst...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Zitat:
Und wenn ich an Sportaufnahmen denke: ISO1600 oder noch mehr und kaum ein Korn! Nein, für mich ist Analog vorbei! Klar gibt es Puristen, die unbedingt eine Schallplatte brauchen und keine CD oder mp3. Oder den chemischen Film... ICH nicht! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Und auch im Mittelformat gibts alternativen-die muß man sich halt leisten können.
![]() Aber so 50 -60 Megapixel.... ![]() ![]() http://www.heise.de/newsticker/meldu...te-798145.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Zitat:
aber wie schon oben geschrieben: all die vorteile, die das analoge medium beim fotografieren auch hat - ICH konnte mich zeit meines lebens damit nie wirklich anfreunden. @ trodat: du wirst doch jetzt hoffentlich nicht wirklich eine analoge mittelformat-kamera mit einer digitalen kleinbild- oder gar aps-c kamera vergleichen wollen?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. Geändert von Satan_666 (17.02.2012 um 12:23 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Super-Moderator
![]() |
![]() Zitat:
übrigens, die alten maler haben sicher mal das selbe über die ersten fotografen gesagt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300
|
![]() Zitat:
In der gehobenen Klasse schaut das natürlich anders aus. Aber auch erst dann, wenn nicht das standardmäßig im Set angebotenen Objektiv verwendet wird. Beim Vergleich ist auch zu berücksichtigen, dass in der "guten alten" Zeit der chemischen Fotografie Festbrennweiten eingesetzt wurden. Im Vergleich dazu kann ein noch so modernes Zoom nicht mithalten. Und wenn ich meine digitale SLR mit Festbrennweiten ausrüsten möchte, dann wird das ganz schön teuer. Meine Sätze beziehen sich schwerpunktmäßig auf SW - Fotografie. Ich habe damals als Filmmaterial den Adox KB 14 verwendet und selbst entwickelt (Brenzkatechin - Entwickler). An den damit erreichten Dynamik - Umfang kommt kein Sensor heran. Gute SW - Bilder kann auch kaum jemand selber ausdrucken. Wer hat schon den dafür erforderlichen Spezialdrucker mit verschieden gedeckten Grau-Tinten? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |||
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300
|
![]() Zitat:
Ja, moderne HDR - Technik ...... dann stellt sich aber auch die Frage nach der Belichtungszeit bei Aufnamen schnell bewegter Objekte. Und da ich mich ganz speziell auf selbst ausgearbeitete SW - Fotografie bezogen habe: der spezielle Drucker für SW wäre mir einfach zu teuer. So wie mir "anno dazumals" die Laboreinrichtung für Color - Ausarbeitung zu teuer und zu umständlich gewesen wäre. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
![]() Der war ja gut! Wie willst du ohne Glaskugel feststellen, welche aktuellen Dateiformate in vierzig Jahren noch bestehen, wenn dir z.B. TIFF (seit 1986) nicht "sicher genug" erscheint?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|