WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2010, 08:22   #11
alterego100%
Master of Disaster
 
Benutzerbild von alterego100%
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Leonding
Alter: 59
Beiträge: 946

Mein Computer

Standard

Ich kann den satanischen Versen nur vollinhaltlich zustimmen.

Auch ich speichere die Daten zur Sicherung auf 2 unabhängige Festplatten.
Es ist, bei mir, in den vergangenen 15 Jahren noch zu keinem einzigen Totalverlust einer Datei gekommen.
Die Frage der Datensicherheit ist letzlich nur eine Frage Der Datensicherung.

Es ist außerdem noch zu erwähnen: Die digitale Fotografie hat für viele Menschen das Fotografieren finanziell erst möglich gemacht. Das war früher nämlich ein teures Hobby.
____________________________________
alterego

Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen
und solche, die mit ihrem Geiste protzen
und solche, die erst beten und dann stehlen;
ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen.
alterego100% ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 09:11   #12
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ich muss die Möglichkeit sofort nutzen - in ihrer Seltenheit und wenn ich auch nichts wirklich zusätzliches @topic beitragen kann - und Satan voll zustimmen
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 10:05   #13
trodat
Jr. Member
 
Benutzerbild von trodat
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Österreich
Alter: 50
Beiträge: 79


Standard

Es geht ja nicht nur um Datensicherung! Es geht doch primär ums Ergebnis - für mich erreicht ein digitales Bild nicht die Qualität eines analogen.

Aber ich dachte mir eh, dass ich da recht alleine dastehe mit der Meinung ;-)

lg,
trodat
trodat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 10:13   #14
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Meinungen sind gut und schön, aber wo sind die sachlichen Argumente auf denen diese Meinung aufbaut? Und wir sprechen schon von halbwegs aktueller Technik und nicht von vor >4 Jahren?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 10:43   #15
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von trodat Beitrag anzeigen
Es geht ja nicht nur um Datensicherung! Es geht doch primär ums Ergebnis - für mich erreicht ein digitales Bild nicht die Qualität eines analogen.

Aber ich dachte mir eh, dass ich da recht alleine dastehe mit der Meinung ;-)

lg,
trodat
rein objektiv und wissenschaftlich betrachtest wirst du schon recht haben.

aber ich fotografiere ja nicht, um das technisch höchstmögliche ergebnis zu erzielen. ich fotografiere in erster linie zum spaß. und der war noch nie höher als mit der digitalen fotografie.

meine derzeitigen objektive überfordern in gewisser weise sogar meinen body, was so viel heißt wie: die kamera löst deutlich schlechter auf als das objektiv. ich habe hier also noch viel spielraum für nachfolgende modelle.

aber der clou: ich BRAUCHE diese qualität eigentlich gar nicht. für mich ist es nicht sooo wichtig, möglichst viele details zu erkennen, mir geht es viel mehr um die unschönheiten von früher, die ich JETZT nicht mehr in kauf nehmen muss. wenn du pech hast und im labor genau vor dir eine filmpatrone aufgezogen wird, wo dem "fotografen" die filmpatrone beim wechseln in den sand vom meeresstrand gefallen ist, kannst damit rechnen, dass dein film maßlos zerkratzt ist. und nicht nur deiner, sondern vermutlich noch zig filme danach. kann also gut sein, dass diese eine patrone all deine fotos ruiniert. und genau DAS kann mir bei der digitalen fotografie nicht passieren.

wer fragt bei all den vorteilen der digitalen fotografie, ob diese technisch besser oder schlechter ist als die analoge? das ist in meinen augen einfach irrelevant.

entscheident ist vielleicht in diesem zusammenhang: wo hat die analoge fotografie ihrer vor- und nachteile und wo die digitale. und von individuum zu individuum sind diese kriterien unterschiedlich gewichtet und deswegen wird es zu unterschiedlichen meinungen kommen.

und: es gibt (noch) jede menge an leuten, die 2-gleisig fahren - also sowohl digital als auch analog fotografieren. was ja auch ok ist.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 10:53   #16
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Meinungen sind gut und schön, aber wo sind die sachlichen Argumente auf denen diese Meinung aufbaut? Und wir sprechen schon von halbwegs aktueller Technik und nicht von vor >4 Jahren?
gewisse probleme hat man auch heute noch nicht in den griff bekommen. beispiel: die verteilung der gradationskurve ist beim digitalen medium leider linear, beim film flacht diese am oberen ende deutlich ab, weswegen es dort seltener zu ausgefressenen lichtern kommt. gerade bei extremen gegenlichtaufnahmen empfinde ich die digitalen bilder selten als schön. auch das blooming gibt es beim chemischen film nicht.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 11:11   #17
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von trodat Beitrag anzeigen
Es geht ja nicht nur um Datensicherung! Es geht doch primär ums Ergebnis - für mich erreicht ein digitales Bild nicht die Qualität eines analogen.

Aber ich dachte mir eh, dass ich da recht alleine dastehe mit der Meinung ;-)

lg,
trodat

Wie entscheidest das? Ich mein auf 9x13 Papierfotos oder auf Plakatwänden oder in Projektion?

Imho kannst bei 2 identischen aufnahmen (gleiches Motiv-gleich Belichtung-Papier) das auf 9x13 nie entscheiden-Voraussetzungen wie Don schon sagte DLSR mit>8mio und im Raw gemacht!

Zusätzliche Vorteile der Digitalfotos : HDR-Panorama und dann z.B. noch die Kombination aus beiden.
Und der Preis nicht zu vergessen -passt was nicht wirds gelöscht-gibt platz für ein Weiteres Bild. Kannst sofort entscheiden-musst nicht wrten bis der Film aus dem Labor kommt-wos dann von 36 20 Weghaust-aber Bezahlt hast!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 11:18   #18
alterego100%
Master of Disaster
 
Benutzerbild von alterego100%
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Leonding
Alter: 59
Beiträge: 946

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von trodat Beitrag anzeigen
Es geht ja nicht nur um Datensicherung! Es geht doch primär ums Ergebnis - für mich erreicht ein digitales Bild nicht die Qualität eines analogen.

Aber ich dachte mir eh, dass ich da recht alleine dastehe mit der Meinung ;-)

lg,
trodat
Auf welchem Niveau ziehst du deinen Vergleich zwischen digital und analog? Will meinen, welche Kameras, Objektive, Ausarbeitungen usw.

Man muß schon sehr genau aufpassen um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Ein Foto mit der Grösse von 10x15 auf gleichwertigem Papier und mit gleichwertigen Kameras (Objektiven) aufgenommen, zeigt da imho keine Unterschiede, bis auf dem Preis, der beim digitalen Foto wesentlich günstiger kommt.
____________________________________
alterego

Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen
und solche, die mit ihrem Geiste protzen
und solche, die erst beten und dann stehlen;
ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen.
alterego100% ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 14:05   #19
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von trodat Beitrag anzeigen
Es geht ja nicht nur um Datensicherung! Es geht doch primär ums Ergebnis - für mich erreicht ein digitales Bild nicht die Qualität eines analogen.

Aber ich dachte mir eh, dass ich da recht alleine dastehe mit der Meinung ;-)

lg,
trodat
datensicherung, qualität, handling,... spricht alles gegen analog. gerade die qualität ist bei digital dslr ein riesen vorteil. selbst sündhaft teure diafilme wirken vergleisweise unscharf und grobkornig. möglicherweise ist dein vergleich schon ein wenig älter, die dslr technik ist nicht stehengeblieben.

wer seine bilder für die nachwelt sichern möchte, kommt um digital nicht herum. ein kleiner fehler, einbruch, brand,... reicht aus um alle analog/digital fotos zu vernichten. digitale bilder können aber kinderleicht auf der anderen seite der erde gelagert werden oder bei verwandten/freunden auf einer externen festplatte. mit analogen bildern ist dies nicht nur teuer, sondern braucht auch eine menge platz.


eine mechanische slr wie eine alte nikon fm2 hat vielleicht für polarforscher noch einen reiz - bei dauerhaft niedrigen temperaturen geben die akkus irgendwann auf...

Geändert von spunz (03.09.2010 um 14:11 Uhr).
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 15:20   #20
trodat
Jr. Member
 
Benutzerbild von trodat
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Österreich
Alter: 50
Beiträge: 79


Standard

Ich gebe Euch recht, dass die digitale Fotografie NATÜRLICH viel mehr Vorteile hat. Das steht auch für mich außer Frage.

Was die Argumente mit Kratzern und Sand angeht... naja, aufpassen muss man auf eine digitale Kamera auch und ich hab' sehr selten beschädigte Negative gehabt.

Ich finde, dass ein digitales Foto in den Weiß- und Schwarzbereichen nicht an ein analoges hinkommt, Lichtverhältnisse werden anders wiedergegeben und speziell wenn man eher "künstlerische" Aufnahmen macht, bringt eine analoge Kamera die besseren Ergebnisse. Abgesehen davon, finde ich, dass die Möglichkeiten, die die digitale Fotografie bietet, viele Menschen dazu verleitet, einfach nur abzudrücken und den Rest am PC hinzubiegen - DAS ist für mich keine Fotografie ;-)

Wie Satan_666 gesagt hat, es kommt auf den Standpunkt drauf an.
PS: Ich selber fotografiere mit einer Zeiss Ikon zur Zeit, die hat schon 50 Jahre auf dem Buckel . Bin aber auch ein großer Fan von MIttelformatkameras.

lg,
trodat
trodat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag