![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#15 |
Senior Member
![]() |
![]() Da wir uns hier ja nicht einig sind, ob es einen Dämmbox oder doch lieber nur ein Entkopplungsrahmen sein soll, habe ich kurzerhand beides getestet:
Entopplungsrahmen: Sharkoon HDD Vibe-Fixer Dämmbox: Xilence Festplattenkühler Zu erst habe ich meine WD RE3 in den Entkopplungsrahmen eingebaut. Die Montage mit den Gummibändern ist einfach und geht schnell. In einem 5,25" Schacht des Gehäuses eingebaut, wird die HDD vollständig entkoppelt. Das funktioniert sehr gut, denn keine Schwingungen werden mehr weitergegeben. Doch mein Problem (die störenden, ratternden Zugriffsgeräuche) ist nicht behoben. Alles in Allem kann man eine Lautstärkenreduktion von ca. 30% feststellen. Die Temperatur liegt in der HDD bei ca. 31-34°C; außen, am Gehäuse, bei 26-30°C. Zu der Dämmbox: Die Festplatte wird verkehrt herum (Die Leiterbahnen sind oben) in den gedämmten Rahmen eingesetzt, an den sie dann mit 6 Schrauben befestigt wird. Auf die HDD wird eine dünne Schaumstoffisolierung gelegt und über eine Metallplatte, die die Oberseite des Kühlkörpers darstellt, mit dem Rahmen verschraubt. Durch einen kleinen offenen Schacht sind die Anschlüsse der HDD perfekt erreichbar. Im PC-Gehäuse eingesetzt, sind auch mit der Dämmbox keine Vibrationen zu spüren. Der Vorteil zu einem Entkopplungsrahmen ist, dass die Dämmbox auch einen großen Teil der nervigen Zugriffsgeräusche unterbindet. Subjektiv ist die Lärmbelastung um ca. 70% gesunken, was jetzt durchaus akzeptabel ist. Überrascht haben mich die Temperaturwerte. Diese liegen nämlich im Inneren der Platte bei 30-32°C und am Kühlkörper außen, bei 26-28°C. Auch bei voller Last unterliegt die HDD nur sehr leichten Temperaturschwankungen. Mein Fazit: Für alle die eine einfache und sehr wirkungsvolle Entkopplung der Festplatte wollen, empfehle ich den Sharkoon HDD Vibe-Fixer. Aber wenn es mit einer einfachen Entkopplung nicht getan ist und andere Geräusche der HDD nerven, dann würde ich den Xilence Festplattenkühler nehmen. Bei letzterem bleibe ich wohl auch, da Temperatur wie auch Lautstärke sehr zufriedenstellend sind! Hoffe ich hab nichts vergessen, MfG Razor
____________________________________
So weit ich weiß, hatte mein Computer nie einen unentdeckten Fehler. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|