WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2010, 03:21   #1
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
...
Irgendwer muss doch die schweineteuren internationalen Leitungen bezahlen.
Wer soll das sein ?
Was glaubst du eigentlich, wofür du deinen Provider bezahlst?



Zitat:
Wer nichts zahlen will und immer den billigsten Tarif sucht, muss der nicht auch damit rechnen, weniger Bandbreite zu kriegen, als jemand der doppelt oder dreimal so viel zahlt ?
So du es noch nicht mitbekommen haben solltest: das ist heute bereits so!

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 10:49   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Was glaubst du eigentlich, wofür du deinen Provider bezahlst?
Dann erklär mir, wo das Problem ist ?

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
So du es noch nicht mitbekommen haben solltest: das ist heute bereits so!

Siehe oben.
Erklär mir, wo das Problem ist.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 17:10   #3
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Dann erklär mir, wo das Problem ist ?
...
Siehe oben.
Erklär mir, wo das Problem ist.
Ich sehe darin noch kein kein Problem. Du hast die eher rhetorischen Fragen gestellt.

Das Leitungsnetz wird in Zukunft wie jetzt von den Benutzern bezahlt werden (zumindest zum größten Teil). Und Bandbreite wird auch keine verschenkt werden. Wer mehr zahlt, wird mehr Bandbreite bekommen. Es wird sich lediglich die Grundversorgung verbessern, aber wer die Technik bestmöglich benutzen will, wird immer einen entsprechenden Aufpreis bezahlen.

Business as usual...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 00:50   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ich glaube, man muss das ganze von beiden Seiten betrachten.
Solange es möglich ist für einen Investor, Geld in die Erweiterung der Bandbreite des Internets zu investieren und dafür auch eine Leistung zu bekommen, wird das Internet weiter wachsen.
Wenn man allerdings bezahlt, aber jeder kann gratis mitnaschen, dann wird das Internet in der heutigen Form keine Zukunft haben, weil irgendwann die Investitionen zum Erliegen kommen.

Das ist nun mal eine nötige Grundvoraussetzung.
Wir alle wären ja auch nicht wirklich erfreut, wenn wir zwar bei unserem Provider für die Bandbreite bezahlen, aber keine Bandbreite dafür bekommen.
Wenn ich dann eine Homepage bei meinem Provider ablege bzw. hosten lasse, dann wird auch der Provider dafür Sorge tragen, daß diese Seite erreichbar ist.

Problematisch wird es erst dann, wenn sich irgendwelche Leute oder Organisationen, die gar nichts zahlen und gar nichts investieren, auf Kosten der Allgemeinheit die Bandbreite sozusagen stehlen können.
Oder wenn Firmen wie z.b. Google mehr Bandbreite in Anspruch nehmen, als sie finanziert haben.
Auf diesen Punkt muss man strengstens achten und das muss unter allen Umständen verhindert werden.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag