Gleichspannungsregler können, wenn es Schaltregler-Typen sind, was bei diesen Leistungen immer der Fall ist, auch mit mehreren sogenannten Phasen betrieben werden. Dazu muss jetzt halt die Theorie der Schalt-Regler etwas genauer bekannt sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstromsteller
Grundsätzlich gilt aber, je mehr Phasen verwendet werden, desto genauer stimmt die Ausgangsspannung, desto geringer ist der Spannungsabfall und somit die Soll-Ist Abweichung unter Last und der Rest-Ripple wird auch geringer.
Natürlich alles Dinge, welche bei einer CPU enorme Einflüsse haben. Darum, wenn für den Betrieb einer CPU eine 4-Phasen-Regelung vorgesehen ist, der Regler aber nur mit einer Phase arbeitet, dann ist das garnicht gut. Da würde ich mir dann sogar schon langsam ernsthafte Sorgen um die CPU machen. (Ob die das überlebt.)
Gruss Wildfoot