![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Gesperrt
![]() |
Zitat:
Welche Bios-Version hat das Board und welche brauchst du mindestens laut Msi-Compatibility-List ? |
|
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Gesperrt
![]() |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() |
der Aufdruck am chip lautet A7599AMSH10
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Gesperrt
![]() |
Gut, das könnte tatsächlich die Version 1.0 sein.
7599vH1.zip |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() |
danke - ich werd dann wieder mal eintauchen; ich hab die Komponenten nach Preis und Verfügbarkeit eingekauft - das Board bei mylemon;
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() |
alte cpu hab ich leider keine - werd mir aber nötigenfalls was einfallen lassen.
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Gesperrt
![]() |
Zitat:
Selbstverständlich ändert der Hersteller die Bios-Version auf den ausgelieferten Platinen nicht dauernd. Die sind oft viele Monate hinten. Und selbstverständlich kann der Hersteller den Aufdruck ändern, sollte es doch mal nötig sein. Ist doch im Zeitalter der Elektronik kein Problem. Mit ein bißchen gutem Willen geht alles, solange man nicht ein absolutes Billigprodukt kauft. Und selbstverständlich stiftet das keine Verwirrung nach einem Bios-Update, wir sind doch alles denkende Menschen, das muss doch jedem klar sein, daß das nur der Auslieferungszustand sein kann. Übrigens, wenn man eine Hauptplatine zum Hersteller einschickt, flashen die sogar wieder die Bios-Version laut Auslieferungszustand zurück und nicht die aktuellste Bios-Version ! Ob das bei allen Herstellern und Versionen gleich ist, weiß ich natürlich nicht. Ich habe gerade bei meinem Asus-Board im Handbuch nachgesehen, da ist sogar beschrieben, wo der Bios-Chip ist. Im Handbuch von dem Msi-Board habe ich den Bios-Chip nicht gefunden. In meinem Fall ist der Bios-Chip allerdings im Laufe der Zeit bereits so weit geschrumpft, daß ich die Schrift nicht mehr lesen konnte. Kann allerdings auch das Alter sein ![]() |
|
|
|
|
|
|
#10 | |||
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich verrate dir unter dem Siegel der Verschwiegenheit ein gut gehütetes Geheimnis: diese Hersteller haben jeweil eine Datenbank, bei der sie unter Eingabe der Seriennummer (natürlich gescannt!) alles Wissenswerte über das jeweilige Teil in Erfahrung bringen können - auch die BIOS-Version bei Auslieferung. Übrigens: hast du in dem Fall, wo du offenbar eine Platine zurück bekommen hast, über die Seriennummer festgestellt, dass es wirklich dieselbe war? Grundsätzlich halte ich es für möglich, dass im Reklamationsfall die BIOS-Version aus gutem Grund zurückgesetzt wird. Von der Endkontrolle der Platine gibt es ein Prüfprotokoll. Um die Funktion der Platine zu testen, wird vermutlich eine identische Prüfung vollzogen. Damit dann das Ergebnis mit dem Original vergleichbar ist, muss natürlich auch die BIOS-Version übereinstimmen... ![]()
____________________________________
Ciao |
|||
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|