![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Veteran
![]() |
![]() danke - ich werd dann wieder mal eintauchen; ich hab die Komponenten nach Preis und Verfügbarkeit eingekauft - das Board bei mylemon;
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Gesperrt
![]() |
![]() Frage:
Handbuch, Seite DE-10 ATX 8-poliger Stromanschluss: JPWR2 Dieser 12V Stromanschluss wird verwendet, um die CPU mit Strom zu versorgen. Den hast aber schon angeschlossen ? Mit dem 8-poligen oder 4-poligen Stecker ? Wenn du den 4-poligen genommen hast, welche von den 8 Polen hast du mit dem 4-poligen Kabel vom Netzteil verbunden ? Hast hoffentlich nicht vergessen, denn diese Frage habe ich im Posting hier nicht gesehen ? Könnte ja sein, denn wenn man bereits mit den 6-poligen Anschlüssen für die Grafikkarte beschäftigt ist, könnte man darauf vergessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Veteran
![]() |
![]() alte cpu hab ich leider keine - werd mir aber nötigenfalls was einfallen lassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Veteran
![]() |
![]() doch hab ich angeschlossen - danke
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Gesperrt
![]() |
![]() Die Cpu-Tabelle auf der Msi-Seite ist übrigens Bullshit.
http://www.msi.com/index.php?func=pr...7&maincat_no=1 Das kann doch nicht sein, daß unter der Version 7599vH4.zip keinerlei CPU unterstützt war ? Irgendwann muss doch auch die H1-Version ausgeliefert worden sein. Irgendwas hats da jedenfalls, so kann das nicht ganz richtig sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ok, alles klar.
Ich war mir nicht ganz sicher, denn auf den Mainboards sind oft so Plasikkappen drauf, die sind offensichtlich für Netzteile, die nur den 4-poligen Anschluss haben. Wenn man sowieso nichts falsch machen kann, bräuchte man die nicht unbedingt. Aber andererseits, wer weiß. Es gibt sicher Leute, die nicht nachdenken wenn irgendwo mal was nicht glatt geht und einfach mit brutaler Gewalt alles "passend" machen, was sich ihnen in den Weg stellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Veteran
![]() |
![]() Habs jetzt mit Minimalkonfiguration und einzelnen RAMs auf den verschiedenen Speicherbänken probiert - bootet nicht;
also werd ich mir entweder jemanden suchen, der mir das update machen kann oder vorübergehend eine andere am3-cpu besorgen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |||
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich verrate dir unter dem Siegel der Verschwiegenheit ein gut gehütetes Geheimnis: diese Hersteller haben jeweil eine Datenbank, bei der sie unter Eingabe der Seriennummer (natürlich gescannt!) alles Wissenswerte über das jeweilige Teil in Erfahrung bringen können - auch die BIOS-Version bei Auslieferung. Übrigens: hast du in dem Fall, wo du offenbar eine Platine zurück bekommen hast, über die Seriennummer festgestellt, dass es wirklich dieselbe war? Grundsätzlich halte ich es für möglich, dass im Reklamationsfall die BIOS-Version aus gutem Grund zurückgesetzt wird. Von der Endkontrolle der Platine gibt es ein Prüfprotokoll. Um die Funktion der Platine zu testen, wird vermutlich eine identische Prüfung vollzogen. Damit dann das Ergebnis mit dem Original vergleichbar ist, muss natürlich auch die BIOS-Version übereinstimmen... ![]()
____________________________________
Ciao |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|