WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2010, 08:50   #1
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

der ruhezustand ist normalerweise nichts anderes als ein
schreiben des kompletten memoryzustandes auf die festplatte und dann das ausschalten des computers, also alle sw caches sind geschrieben.
beim wieder einschalten wird kontrolliert, ist ruhezustand oder komplett runterfahren ausgewählt worden und dann wird die startvariante entschieden.
beim ruhezustand wird dann wieder die datei gelesen und die memory genau so wieder hergestellt, wie sie vorher war.
wenn nun die systemplatte nicht mehr erkannt werden würde, hätt das ding nicht gebootet.

es werden aber ein haufen verknüpfungen auf die zweite platte vorhanden sein, womöglich auch offene dateien, die nun woanders sind...also fehlermeldungen.

wenn das starten aus dem ruhezustand fehlschlägt, schlägt das betriebssystem normalerweise einen normalstart vor...

tipp: nimm die gelegenheit beim schopf und sicher die daten (die noch auffindbar sind) und installier das system neu
mit einer bootplatte und dem vorgeschlagenen partitionen....(am besten nur eine pro platte, im normalfall)
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 16:12   #2
anve
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341


Standard

Zitat:
Zitat von zigeina Beitrag anzeigen
es werden aber ein haufen verknüpfungen auf die zweite platte vorhanden sein, womöglich auch offene dateien, die nun woanders sind...also fehlermeldungen.
Aber warum sind ganze Verzeichnisse beschädigt, die ich nicht mal geöffnet hatte? OK, das Betriebsystem hat eventuell was im Hintergrund gemacht. Aber dass gleich ganze Dateien und Verzeichnisse für immer beschädigt sind ...

Zitat:
Zitat von zigeina Beitrag anzeigen
mit einer bootplatte und dem vorgeschlagenen partitionen....(am besten nur eine pro platte, im normalfall)
Was meinst du damit genau? Nur Partition für Partition zu sichern?

Ich habe jetzt mit Robocopy ein bisschen gespielt. Wie kann ich herausfinden, welche Dateien und Ordner geskipped worden sind? Verbose Output (/V) ist aktiviert!
Code:
-------------------------------------------------------------------------------
   ROBOCOPY     ::     Robust File Copy for Windows     ::     Version XP010
-------------------------------------------------------------------------------
  Started : Fri Apr 02 15:49:42 2010
   Source : H:\
     Dest : G:\
    Files : *.*
 
  Options : *.* /V /X /FP /NDL /NFL /L /S /E /COPY:DAT /PURGE /MIR /ZB /NP /R:0 /W:0 
------------------------------------------------------------------------------
   *EXTRA File         16 G:\SyncToy_4125866b-32ed-4424-9eb3-08b53a8c9e4d.dat
2010/04/02 15:49:42 ERROR 1392 (0x00000570) Scanning Source Directory H:\abc\
Die Datei oder das Verzeichnis ist besch„digt und nicht lesbar.
 
------------------------------------------------------------------------------
                Total    Copied   Skipped  Mismatch    FAILED    Extras
     Dirs :      2482      2465         3         0        14         0
    Files :     37818     37818         0         0         0         1
    Bytes : 349.104 g 349.104 g         0         0         0        16
    Times :   0:00:00   0:00:00                       0:00:00   0:00:00
    Ended : Fri Apr 02 15:49:43 2010
Ich sehe nur 14 Verzeichnisse wo ein Error aufgetreten ist (in der obigen Log-Datei herausgelöscht und nur ein Beispiel übriggelassen). Teilweise sind die darin enthaltenen Dateien trotzdem "kopiert" worden (in der Logfile zu finden ohne /NFL und /NDL).

Was mich auch verwundert ist, dass es mindestens ein Verzeichnis gibt, welches genauso wenig funktioniert. Dieses taucht in der Preview-Log-File aber nicht auf!

Gibt es also keine Möglichkeit "beschädigte" Dateien und Verzeichnisse wiederherzustellen? Die Frage ist ja was dabei kaputt gegangen ist. Windows wird ja wohl nicht die temporären Dateien aus dem Ruhezustand beinhart auf eine andere Festplatte überschrieben haben!? Und dabei einen ganzen Sektor vernichtet (Dateien liegen ja verteilt auf der gesamten Platte)?

Oder ist der Reparaturmodus von CHDSK schuld, der versuchte Sachen einfach wiederherzustellen (z.B. "Ein Indexeintrag wird in Index $0 der Datei 25 eingefügt")? Aber wenn dabei nur Partitionseinträge minimal verändert wurden, könnten diese doch wiederhergestellt werden?

Irgendwie scheint mir, dass es soetwas noch nicht oft gegeben hat und es keine Möglichkeit gibt außer Daten sichern und neu aufsetzen ...

Achja, folgende Fehlermeldung (mit einem gelbend Dreieck mit Ausrufezeichen) bekomme ich beim Anstecken der Seagate Festplatte:
Windows - Datei beschädigt
Die Datei oder das Verzeichnis \???? ist beschädigt und nicht lesbar. Führen Sie CHKDSK aus

Außerdem zeigt nun Everest teilweise die Seagate zweimal an obwohl es eine Seagate und eine Maxtor ist! (unter Sensoren, SMART usw.)

Geändert von anve (02.04.2010 um 16:40 Uhr).
anve ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag