WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Probleme mit Festplatte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238776)

anve 01.04.2010 23:08

Probleme mit Festplatte
 
Hallo!

Letztens habe ich anscheinend etwas komplett falsches getan. Ich hatte den PC in den Ruhezustand versetzt gehabt. Dann habe ich die Ports der Festplatten vertauscht. Nach dem Einschalten bekam ich eine Fehlermeldung nach der anderen, die ich alle wegklickte. Auf eine Festplatte konnte ich danach nicht mehr zugreifen (ST3500320AS).

Außerdem heißt bei mir jetzt die Systemplatte anstatt "Lokale Datenträger (C:/)" "Allway Sync 'n' Go" und trägt das dazugehörige Symbol. Nach der Deinstallation des Portable Programms erscheint ein Internet Explorer-Symbol (wie für eine html-Webseite). Auf Rechtsklick Eigenschaften ist die HDD korrekt benannt, aber im Explorer wird es falsch angezeigt.

Nach dem Neustart schaltete sich chdsk ein und fing an irgendwelche Einträge zu reparieren. Am Ende bekam ich die Endlos-Meldung "Ein Indexeintrag wird in Index $0 der Datei 25 eingefügt". Nun konnte ich nicht mehr hochfahren.

Ich habe dann die Festplatte abgesteckt und im hochgefahren Zustand wieder angesteckt. Dabei kommt eine Fehlermeldung wie die Festplatte ist beschädigt, führen sie CHDSK aus. Ich sehe aber trotzdem alle Verzeichnisse und Dateien. Die Ordnerstruktur und die Dateiinformationen werden alle korrekt angezeigt (Datum, Größe, ...)

Beim Kopieren einer Datei bekomme ich zudem die Meldung "Die Datei XY kann nicht kopiert werden: Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar". Die Datei lässt sich auch nicht mehr öffnen. Manche Dateien funktionieren dabei, manche nicht.

In Everest unter Datenträger -> SMART wird die Festplatte nicht angezeigt. Unter Physikalische Laufwerke taucht sie hingegen auf. In der Sensoren Übersicht wird die Modellnummer falsch angezeigt (HDD #5).

In HD Tune wird eine Warnung bei "Reallocated Sector Count" und "Spin Retry Count" angezeigt.

SeaTools for Windows konnte gestern nicht gestartet werden. Heute lässt es sich starten, jedoch kann ich damit keinen einzigen Test durchführen. Nicht einmal SMART Informationen werden angezeigt.

Sollte ich einmal die Boot-Version testen? Soll ich die Festplatte mal an einem anderen Rechner anschließen? Wie kann ich nur die Daten kopieren die keine Fehler erzeugen? Also ein einfaches Überspringen einer Fehlermeldung ohne Abzubrechen. Sind die Daten noch zu retten?

Habt ihr welche hilfreichen Tips für mich? Wie soll ich weiter vorgehen?

Grüße
anve

ZombyKillah 02.04.2010 00:40

die Ports der Festplatten vertauscht?
1. War der Computer ausgeschaltet, oder im Ruhezustand?
2. Liege ich richtig mit der Annahme, dass die Seagate HDD deine System-Partition beheimatet (c:\)?

Ich glaube nicht, dass die HDD selbst beschädigt ist ... SATA Platten können im Betrieb abgesteckt und angesteckt werden ... solange das Betriebssystem weiß, dass die Platte demnächst getrennt wird und alle Einträge aus dem Cache auf die Platte überträgt.
Mir sieht es vielmehr danach aus, wie wenn
1. Das Filesystem auf der Festplatte einen defekt hat, was darauf hinweißt, dass der Computer nicht heruntergefahren war und die HDD in Betrieb war, als du sie abgesteckt hast.
2. Das dein Computer die HDD nicht mehr als System-Harddisk anerkennt.
Vermutlich hat er sie zuerst falsch auf einen anderen Buchstaben eingetragen ... und findet nun die notwendigen Dateien zum starten nicht mehr.

Als erstes würde ich dir raten ein 1:1 Abbild der Festplatte zu erzeugen, wenn möglich.
Dann mit irgendeinen Tool die datein sichern ... mögliche Programme:
rsync, robocopy, synctoy, etc.
sind nur die häufigsten 3 die mir gerade eingefallen sind, welche eine fehlerhafte Datei einfach melden, aber weitermachen.

anve 02.04.2010 01:28

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2409551)
die Ports der Festplatten vertauscht?
1. War der Computer ausgeschaltet, oder im Ruhezustand?
2. Liege ich richtig mit der Annahme, dass die Seagate HDD deine System-Partition beheimatet (c:\)?

Zu 1: Der Computer war im Ruhezustand.

Zu 2: Nein, die Seagate beinhaltet nicht die System Partition. Die Systempartition ist ein WD Raptor alias Allway Sync 'n' Go. Dieses Programm war vor dem Ruhezustand geöffnet (war aber schon fertig).

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2409551)
solange das Betriebssystem weiß, dass die Platte demnächst getrennt wird und alle Einträge aus dem Cache auf die Platte überträgt.

Das Betriebssystem hat in meinen Fall nicht gewusst wann es getrennt wird. Können im Cache wichtige Daten vorhanden gewesen sein? Meiner Meinung nach nicht. Den es hat schon Situationen gegeben, wo der PC nicht mehr aus dem Ruhezustand heraus kam und neu gestartet werden musste.

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2409551)
Mir sieht es vielmehr danach aus, wie wenn
1. Das Filesystem auf der Festplatte einen defekt hat, was darauf hinweißt, dass der Computer nicht heruntergefahren war und die HDD in Betrieb war, als du sie abgesteckt hast.

Aufgrund des Namens "Allways Sync 'n' Go" der Systempartition gut möglich. Der PC war jedoch im Ruhezustand als ich sie abgesteckt habe.
Das Filesystem wär mir egal, aber nicht die Daten darauf bzw. auf der Seagate. Eine andere Festplatte ist auch noch im Spiel, aber die scheint keine Probleme zu haben.

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2409551)
2. Das dein Computer die HDD nicht mehr als System-Harddisk anerkennt.
Vermutlich hat er sie zuerst falsch auf einen anderen Buchstaben eingetragen ... und findet nun die notwendigen Dateien zum starten nicht mehr.

Die System-Harddisk wird ohne Probleme erkannt. Aber deine Vermutung klingt plausibel. Die Wiederherstellungsdaten sind falsch eingetragen worden. Könnte man da nicht die Wiederherstellungsdaten löschen und so tun als wenn die Festplatte neu gestartet wird? Warum werden überhaupt Dateien und Verzeichnisse in Mitleidenschaft gezogen? Könnte man die Indexe nicht wiederherstellen (alles andere scheint ja da zu sein)?

zigeina 02.04.2010 08:50

der ruhezustand ist normalerweise nichts anderes als ein
schreiben des kompletten memoryzustandes auf die festplatte und dann das ausschalten des computers, also alle sw caches sind geschrieben.
beim wieder einschalten wird kontrolliert, ist ruhezustand oder komplett runterfahren ausgewählt worden und dann wird die startvariante entschieden.
beim ruhezustand wird dann wieder die datei gelesen und die memory genau so wieder hergestellt, wie sie vorher war.
wenn nun die systemplatte nicht mehr erkannt werden würde, hätt das ding nicht gebootet.

es werden aber ein haufen verknüpfungen auf die zweite platte vorhanden sein, womöglich auch offene dateien, die nun woanders sind...also fehlermeldungen.

wenn das starten aus dem ruhezustand fehlschlägt, schlägt das betriebssystem normalerweise einen normalstart vor...

tipp: nimm die gelegenheit beim schopf und sicher die daten (die noch auffindbar sind) und installier das system neu
mit einer bootplatte und dem vorgeschlagenen partitionen....(am besten nur eine pro platte, im normalfall)

anve 02.04.2010 16:12

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2409564)
es werden aber ein haufen verknüpfungen auf die zweite platte vorhanden sein, womöglich auch offene dateien, die nun woanders sind...also fehlermeldungen.

Aber warum sind ganze Verzeichnisse beschädigt, die ich nicht mal geöffnet hatte? OK, das Betriebsystem hat eventuell was im Hintergrund gemacht. Aber dass gleich ganze Dateien und Verzeichnisse für immer beschädigt sind ...

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2409564)
mit einer bootplatte und dem vorgeschlagenen partitionen....(am besten nur eine pro platte, im normalfall)

Was meinst du damit genau? Nur Partition für Partition zu sichern?

Ich habe jetzt mit Robocopy ein bisschen gespielt. Wie kann ich herausfinden, welche Dateien und Ordner geskipped worden sind? Verbose Output (/V) ist aktiviert!
Code:

-------------------------------------------------------------------------------
  ROBOCOPY    ::    Robust File Copy for Windows    ::    Version XP010
-------------------------------------------------------------------------------
  Started : Fri Apr 02 15:49:42 2010
  Source : H:\
    Dest : G:\
    Files : *.*
 
  Options : *.* /V /X /FP /NDL /NFL /L /S /E /COPY:DAT /PURGE /MIR /ZB /NP /R:0 /W:0
------------------------------------------------------------------------------
  *EXTRA File        16 G:\SyncToy_4125866b-32ed-4424-9eb3-08b53a8c9e4d.dat
2010/04/02 15:49:42 ERROR 1392 (0x00000570) Scanning Source Directory H:\abc\
Die Datei oder das Verzeichnis ist besch„digt und nicht lesbar.
 
------------------------------------------------------------------------------
                Total    Copied  Skipped  Mismatch    FAILED    Extras
    Dirs :      2482      2465        3        0        14        0
    Files :    37818    37818        0        0        0        1
    Bytes : 349.104 g 349.104 g        0        0        0        16
    Times :  0:00:00  0:00:00                      0:00:00  0:00:00
    Ended : Fri Apr 02 15:49:43 2010

Ich sehe nur 14 Verzeichnisse wo ein Error aufgetreten ist (in der obigen Log-Datei herausgelöscht und nur ein Beispiel übriggelassen). Teilweise sind die darin enthaltenen Dateien trotzdem "kopiert" worden (in der Logfile zu finden ohne /NFL und /NDL).

Was mich auch verwundert ist, dass es mindestens ein Verzeichnis gibt, welches genauso wenig funktioniert. Dieses taucht in der Preview-Log-File aber nicht auf!

Gibt es also keine Möglichkeit "beschädigte" Dateien und Verzeichnisse wiederherzustellen? Die Frage ist ja was dabei kaputt gegangen ist. Windows wird ja wohl nicht die temporären Dateien aus dem Ruhezustand beinhart auf eine andere Festplatte überschrieben haben!? Und dabei einen ganzen Sektor vernichtet (Dateien liegen ja verteilt auf der gesamten Platte)?

Oder ist der Reparaturmodus von CHDSK schuld, der versuchte Sachen einfach wiederherzustellen (z.B. "Ein Indexeintrag wird in Index $0 der Datei 25 eingefügt")? Aber wenn dabei nur Partitionseinträge minimal verändert wurden, könnten diese doch wiederhergestellt werden?

Irgendwie scheint mir, dass es soetwas noch nicht oft gegeben hat und es keine Möglichkeit gibt außer Daten sichern und neu aufsetzen ...

Achja, folgende Fehlermeldung (mit einem gelbend Dreieck mit Ausrufezeichen) bekomme ich beim Anstecken der Seagate Festplatte:
Windows - Datei beschädigt
Die Datei oder das Verzeichnis \???? ist beschädigt und nicht lesbar. Führen Sie CHKDSK aus

Außerdem zeigt nun Everest teilweise die Seagate zweimal an obwohl es eine Seagate und eine Maxtor ist! (unter Sensoren, SMART usw.)

Don Manuel 02.04.2010 17:02

Für die Wiederherstellung Deiner Daten kann ich Dir Testdisk wärmstens empfehlen. Findest Du unter anderem auch auf OmniBoot (=> Signatur), und zwar ab der Maxi-Version, wenn Du beim Boot "Parted Magic 4.9" wählst.

anve 02.04.2010 23:40

Welche Option sollte ich in Testdisk verwenden?

Eine kurze Analyse brachte mir die Nachricht, dass die Number of heads per cylinder 255 momentan ist. Die richtige Anzahl könnte jedoch 32 sein.

Habe jetzt die externe Festplatte wieder angehängt. Diese war auch vor dem Ruhezustand angehängt. Die Fehlermeldung "Die Datei System Volume Information ist beschädigt. Führen Sie CHDSK aus" ist dabei gekommen.

Don Manuel 03.04.2010 07:41

Lies Dir mal ein paar Tips hier dazu durch: http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=110869

anve 03.04.2010 15:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich frag einfach mal vielleicht gibts ja ein paar kundige hier:

Verwendetes OS: Win XP Prof mit SP3
Betroffene Festplatte: Seagate ST3500320AS 500 GB
Nur eine Primäre Partition (keine Boot-Partition)
Dateisystem: NTFS
Volumenbezeichnung: Backup

Hier die Infos in Textform und ein paar Anmerkungen von mir:

Code:

Disk /dev/sdd - 500 GB / 465 GiB - CHS 60801 255 63
-----------------------------------------------------
60801 - Anzahl der Zylinder
255 - Heads pro Zylinder? (gibt nur 4 Heads?)
63 - Sektoren pro Head? (pro Track?)
 
Incorrect number of heads/cylinder 16 (NTFS) != 255 (HD)
-----------------------------------------------------
Habe mehrmals gelesen dass 255 Standard sein soll!
Warning: the current number of heads per cylinder is 255
but the correct value may be 32
 
1 P HPFS - NTFS  0 1 1 60801 32 63 976770081
-----------------------------------------------------
Primäre Partition (nicht bootfähig)
Dateisystem: HPFS - NTFS
Anfangs-Zylinder: 0
Anfangs-Head: 1
Anfangs-Sektor: 1
End-Zylinder: 60801
End-Head: 32
End-Sektor: 63
Größe der Partition: 976770081 Sektoren? (Werte unterschiedlich)
 
P  HPFS - NTS  0 1 1 60801 254 63 976784067 Backup
------------------------------------------------
Primäre Partition (nicht bootfähig)
Dateisystem: HPFS - NTFS
Anfangs-Zylinder: 0
Anfangs-Head: 1
Anfangs-Sektor: 1
End-Zylinder: 60801
End-Head: 254
End-Sektor: 63
Größe der Partition: 976784067 Sektoren? (Werte unterschiedlich)

Die Daten sind auch in den angehängten Screenshots zu sehen.

Aus dem Link von Don Manuel habe ich herausgefunden, dass der Bootsektor in Ordnung sein soll. Auch kann ich mit List Files auf die Verzeichnisse zugreifen. Anscheinend hat das Dateisystem oder die Partition ein Problem.

Meine bisherigen Schritte:
Ich habe mit Achronis ein Backup gemacht (ausreichend? oder mit Knoppix machen mit samt MBR etc.)

Fragen:
Bevor ich was mit CHKDSK oder testdisk mache, sollte ich eine Dattenrettungssoftware einsetzen? Wenn ja welche (genau für mein Problem und alle Dateitypen)?
Oder sollte ich zuerst reparieren um mehr mit der Datenrettungssoftware finden zu können?
Wann sollte ich CHKDSK drüber laufen lassen? (chkdsk.exe /r /v /f nicht im laufenden Betrieb möglich)
Wenn ich mit CHKDSK keineb Erfolg habe, sollte ich es mit Testdisk (Advanced -> Repair MFT) probieren?

Hauptproblem ist die Anzahl der Heads. Sollte 255 und nicht 32 sein. (OK, das könnte ich unter Geometry ändern - ist aber gefährlich.) Welche Auswirkungen hätte das? Ich kann ja auf alles zugreifen!?

Nächstes Hauptproblem ist, dass die Anzahl der Sektoren unterschiedlich ist. Was stimmt nun? 976770081 vs. 976784067?


Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Zylinder-Anzahl gleich ist (sollte unter http://www.computerbase.de/forum/sho...16&postcount=7 um 1 unterschiedlich sein - ist aber immer 60801).

Irgendwie hab ich keine Ahnung wo das Problem wirklich liegt und wie man es löst ...

Don Manuel 03.04.2010 15:20

Also...
Irgendwas muss ja hin sein am Dateisystem, damit es sich merkwürdig benimmt ;)
Daher ja testdisk, welches eine nicht zerstörende Datenrettungssoftware ist.
Das heißt, Du schreibst damit auf eine andere Platte, was testdisk auf dieser "defekten" noch findet.
Mit der Geometrie brauchst Dich imho da gar nicht zu befassen, denn da geht es imho genau um die Fehler im NTFS-Dateisystem, derer wegen Du ja gerade testdisk zum Sichern der Platten einsetzen musst.
Hoffe, das war so verständlich, aber bitte frage ruhig weiter, wenn noch was unklar bleibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag