![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
Es muss nicht unbedingt ein Chaos geben, wenn zwei Devices gleichzeitig enabled sind. Klar die Gefahr besteht natürlich, doch wenn zum Beispiel beides Speicher (RAM oder HDD) sind, kann man auf diese Weise sehr einfach und schnell 2 Kopien von Daten anstellen. (Ha, so quasi Hardware-Raid 1. ![]() Was für eine CPU hast du denn gekillt (Hersteller? Modell?)? Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Zitat:
Die gekillte CPU ist Hersteller: Zilog Modell: Z80A Aber ich habe noch 8 Stück auf Vorrat. Ist in einem Sinclair Spectrum 128 montiert den ich gerade modernisiere, indem ich versuche einen Diskettenkontroller und Festplattenkontroller (Für SD-Karten) gleichzeitig, aber umschaltbar zu machen. Beide Geräte haben ein ROM mit Firmware welches komkuriert, und beide benutzen ein NMI Signal um das Funktionsmenü aufzurufen. Leider werden auch teilweise gleiche Adressen benutzt.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|