WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2010, 00:05   #51
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von edliru Beitrag anzeigen
tja das kostet 2€pro Auskunft -spinnen die?
Nein, ist völlig normal bei Billigtarifen.
Ist auch beim Bob so, da zahlt man 1 Euro pro Minute, nicht pro Auskunft.
Kann also schnell mehr werden als 2 Euro.
Irgendwo müssen sie ja ihre Gewinne machen.

Zitat:
Zitat von edliru Beitrag anzeigen
FRAGE: was bedeutet diese Meldung am Bildschirm

"es gibt einen teilnehmer mit der gleichen IP nummer, ich soll mich an den netzwerkbetreiber wenden"
Frage: Wann kommte diese Meldung genau ?
Wird sie von einem bestimmten Programm ausgegeben ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 09:22   #52
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Würde mal sagen, dass das Datenvolumen durch jemand anderen mit der gleichen IP zustande gekommen ist, da extern die IPv4 variabel vergeben wird und intern mit IPv6 gearbeitet wird.

Hinweis an Telering.

Bei Nichteinlenken:

rtr.at (Schlichtungsstelle für Telekommunikationsstreitfälle, muss vor einer ewaigen Grundrechtsbeschwerde beim Bezirksgericht wegen Nichtherausgabe der Verbindungsdaten vorher ! zwingend ! involviert werden)

einschalten unter Schilderung obigen Umstands.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 09:25   #53
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Na wenn das wirklich wahr wäre, das wäre ja ein Wahnsinn.
Damit wäre das gesamte Abrechnungsmodell fehlerhaft, zum großen Nachteil des Kunden.
Gemeinsame externe Ip-Adressen ist man ja bei derartigen Billigtarifen schon gewohnt, aber daß alle mit der gemeinsamen Ip-Adresse das Datenvolumen für alle zahlen müssen, das wäre ein starkes Stück.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 09:29   #54
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Die Zuordnung MAC IPv6 wurde durch die Software nicht gemacht - vielleicht nicht implementiert, vielleicht ist der PC der Teilnehmerin auch ohne MAC Herausgabe eingerichtet. Ist ein klares Versehen von Telering. Denn die Subscribernummer der SIM ist immer greifbar, auch nach 6 Monaten noch
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 09:36   #55
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Zu den 2€! Das ist ein verhinderungsbetrag! Stell dir vor du hast 5000 kunden und jeder von denen fragt nur jeden zweiten Tag nach wieviel er noch frei hat an datenvolumen! Da brauchst eine ganze Abteilung dafür. Von Pensionisten die sicherheitshalber dann 2x pro tag anrufen ganz abgesehen!

Geändert von Baron (03.02.2010 um 09:46 Uhr).
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 13:41   #56
edliru
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: OÖ
Alter: 67
Beiträge: 95


Standard

Hallo!

Oiso, heute hat sie von Telering das Antwortschreiben auf Ihr Einspruchschreiben bekommen.
Na was glaubt ihr? Eh so wie ihr fast alle vermutet habt dass da nichts geht, auch net mit Tränendrüse und so, "hat alles seine Richtigkeit, wahrscheinlich verwenden sie div. Tauschbörsen wie Emule, etc., Viren, Dealer und usw. können diese Steigerung verursacht haben.
Keinen Cent Nachlass > OK so ist es.

Zur Meldung

"es gibt einen teilnehmer mit der gleichen IP nummer, ich soll mich an den netzwerkbetreiber wenden"
hab ich sie nochmals telefonisch befragt > die Meldung kommt, wenn sie kommt, sofort beim öffnen einer leeren Seite des Internet Explorers.

Sie hat den Telering Willi Stick direkt am Notebook angesteckt,
BS ist WinVista Home Premium mit allen Patches.
Verwendet keinen Router.
Sie kann nicht wechseln sagt sie sie hat da einen Vertrag wie beim Handy gäbe es da eine Möglichkeit zum aussteigen?

Was meint ihr, soll sie das weiter verfolgen oder als gegeben hinnehmen oder zumindestens bei Telering melden?

Übrigens hat sie Online ihre neue Rechnung abgefragt, da steht dass sie noch 4,8 GB zur Verfügung hat, oiso sie ist im Rahmen.

LG
Rupert
edliru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 13:46   #57
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Baron Beitrag anzeigen
Zu den 2€! Das ist ein verhinderungsbetrag! Stell dir vor du hast 5000 kunden und jeder von denen fragt nur jeden zweiten Tag nach wieviel er noch frei hat an datenvolumen! Da brauchst eine ganze Abteilung dafür. Von Pensionisten die sicherheitshalber dann 2x pro tag anrufen ganz abgesehen!
Genau. Außerdem wird es bei Telering sicherlich eine Online-Abfrage geben. Die muss zwar auch nicht völlig gratis sein (z.B. SMS-Gebühr), wird aber auf jeden Fall wesentlich billiger sein.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 14:10   #58
Karl99
Veteran
 
Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444


Standard

Was ich mich aber wundere, ist das Verhalten des Providers. Keine Unterstützung bei der Fehlersuche, selbst, und davonvon muss ich auch ausgehen, dass die Userin den betrag zahlen wird. Das ist für mich kundenfeindlich und macht in der Branche auch kein gutes Gesicht.

Es wäre dem Provider anzuraten, der Kundin dahingehend zu helfen, indem festgestellt wird, nicht nur welche IP- sondern auch welche MAC-Adresse verwendet wird! Und selbst bei einem Klon wäre es interessant, ob 2 unterschiedliche Abfragen gleichzeitig stattgefunden haben. Es wäre auch empfehlenswert zu untersuchen, weshalb die Meldung von 2 IP-Adressen auftaucht! Macht die Providerfirma dies nicht, stellt dies einen außernatürlichen Kündigungsgrund dar - denn der Kunde bezahlt auch für eine gewisse Leistung, welche in diesem Streitfall halt etwas anders gelagert ist als der normale Surfverkehr! Zwar sind, wie ich eben meinte, die 300 EUR (selbst wenn nicht wenig) doch zu bezahlen, aber entscheidend ist allemal das Provider-Verhalten!
Karl99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 14:28   #59
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Orange: mobiles Internet mit monatlicher Pauschalgebühr 3 Jahre für insgesamt 360 Euro (10 Euro pro Monat) bis zum 28.2.

Telering:

rtr.at involvieren mit Beschreibung des nicht verbrauchten aber in Rechnung gestellten Datenvolumens vom-bis per Einschreiben an RTR (3 Kopien anfertigen)

am nächsten Tag ausserordentlich kündigen per Einschreiben an TELERING (3 Kopien anfertigen)

Letztes Rechnungsquartal (=Jänner bis März 2010) + 8 Wochen. Ansonst wurde die Frist zur Reklamation versäumt. Sprich in diesem Fall: 8 Wochenfrist von 1.April an.

Schlichtungsverfahren ist ein Mediationsverfahren und zur Wahrung der eigenen Rechte notwendig um die Gerichte zu entlasten.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 14:39   #60
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von edliru Beitrag anzeigen
Sie kann nicht wechseln sagt sie sie hat da einen Vertrag wie beim Handy gäbe es da eine Möglichkeit zum aussteigen?
Wie viel zahlt sie im Monat und wie lange gilt der Vertrag noch ?
Denn es spricht ja nichts dagegen, einfach einen normalen Kabelzugang zu nehmen, die gibts schon ab 20 Euro im Monat.
Aber unbedingt auf die Flatrate achten !
Die Gebühren für den Vertrag muss sie eben weiter zahlen, aber immer noch besser als wieder über 300 Euro abzudrücken.
Bei so einer Rechnung würde ich den Internetzugang sofort stillegen, Vertrag hin oder her.
So viel kann ich mir bei so einem "tollen Vertrag" gar nicht sparen.
Wer billig kauft, kauft eben teuer.

Und wie bereits oben geschrieben, sofort Kontakt aufnehmen mit der
http://www.rtr.at/
Mal sehen was die zu dem Fall sagen.

Siehe auch:
http://www.rtr.at/de/tk/mwd_beschwerde
Eine hier eingebrachte Beschwerde ersetzt jedoch weder die Einbringung eines Antrages bei der Schlichtungsstelle der RTR-GmbH, noch einen Rechnungseinspruch bei Ihrem Netzbetreiber.

Das heisst sie muss sofort machen:
1) Rechnungseinspruch bei Telering

2) Schlichtungsstelle kontaktieren
http://www.rtr.at/de/tk/SchlichtungsstelleRTR
Lies dir die Details auf dieser Seite GENAU durch.
Und zwar alles, nicht nur einen Satz.
Dann weisst du, wie du weiter vorgehen kannst.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag